Am Sonntag werden Bozen und Wien in der Eiswelle die Schläger kreuzen. © V. Antonello
„Es wird eine körperbetonte Serie“: Der HCB will vorlegen
Auch wenn der HCB Südtirol Alperia die Viertelfinal-Serie gegen die Bratislava Capitals mit 4:1 für sich entscheiden konnte, war es ein hartes Stück Arbeit. Nun bekommen es die Foxes ab Sonntag mit Wien zu tun. Dabei gibt es – allein aufgrund der Statistik – keinen klaren Favoriten.
27. März 2021
Je 3 Siege feierten die Caps und die Foxes in den direkten Begegnungen in dieser Saison, die Bilanz in den bisherigen Playoff-Duellen ist ebenfalls ausgeglichen. Jeweils im Halbfinale setzte sich 2017 Wien mit 4:0 durch, ein Jahr später stieg dann Bozen – ebenfalls auf dem Weg zum späteren Meistertitel – mit 4:1-Siegen auf.
Bei Pick-Round-Sieger Bozen fallen Karl Stollery und Domenic Alberga weiter aus. Verteidiger Dylan Di Perna könnte hingegen sein Comeback geben. „Gegen Wien wird es sicherlich eine körperbetonte Serie. Es könnte auch sein, dass es ab und zu schmutzig wird. Wir müssen einfach ruhig bleiben und dürfen uns nicht aus dem Konzept bringen lassen“, sagt HCB-Angreifer Ivan Deluca im Vorfeld.
Die Caps sind gut drauf
Die Vienna Capitals überraschten im Viertelfinale mit einem Sweep (4:0-Sieg in der Serie) über Fehervar, nachdem sie die Zwischenrunde auf Rang 4 beendet hatten. Die Langzeitverletzten, Colin Campbell und der Ex-Bozner Brett Fleming, sollen nach Wunsch von Coach Dave Cameron am Sonntag in der Eiswelle (17.30 Uhr) wieder dabei sein: „Colin wird spielen, bei Fleming müssen wir den Fortschritt abwarten.“Auch in der 2. Halbfinal-Serie zwischen dem Klagenfurter AC und Red Bull Salzburg gibt es keinen klaren Favoriten. In der Saisonbilanz steht es allerdings 4:2 für die Rotjacken.
ICE-Halbfinale, Spiel 1
Sonntag (17.30 Uhr):HCB Südtirol Alperia – Vienna Capitals
Klagenfurter AC – Red Bull Salzburg
Mit dem SportNews-Liveticker verpassen Sie nichts!
Autor: dl
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)