Jubel in Rot und Weiß: Der HC Bozen bleibt im neuen Jahr ungeschlagen. © V. Antonello
HCB revanchiert sich an Suikkanens Bulldogs
Der HCB Südtirol Alperia hat das erste von 4 Heimspielen binnen 8 Tagen souverän gewonnen und die alleinige Tabellenführung in der ICE Hockey League übernommen.
03. Januar 2021
Die Foxes gewannen ihr Heimspiel am frühen Sonntagabend mit 5:3 und nahmen somit Revanche für die knappe Niederlage im Duell mit ihrem ehemaligen Meistertrainer Kai Suikkanen unmittelbar vor Jahreswechsel. Zwar schoss Dornbirn (30 Abschlüsse) deutlich häufiger aufs gegnerische Tor als der HCB (22), doch waren dessen Cracks dieses Mal ungemein treffsicher.
Nur 2 Tage nach dem überzeugenden Auftritt in Salzburg war Bozen auch gegen Dornbirn über die gesamte Spieldauer tonangebend, wobei bereits im Startdrittel die Weichen auf Sieg gelegt wurden. In der 8. Minute brachte Dylan Di Perna die Hausherren mit seinem ersten Profi-Tor in Führung. Der Verteidiger umrundete den Dornbirner Kasten und hob die Scheibe aus der Drehung ins Kreuzeck.
In dieser Szene trifft Dylan Di Perna erstmals für Bozen ins Schwarze. © V. Antonello
Nach Di Pernas 1:0 legten Angelo Miceli und Dennis Robertson noch vor der ersten Pausensirene nach. Der italienische Nationalspieler traf nach einem Frigo-Zuspiel per One-Timer, Robertson traf dann mit einem verdeckten Distanzschuss zum 3:0.
Catenacci verletzt vom Eis
Erst nach dem Seitenwechsel brachten die Bulldogs die für Suikkanens Spiel so charakteristische solide Defensivarbeit aufs Eis, was aber auch daran lag, dass Bozen die Zügel nun etwas schleifen ließ. Die beste Chance im Mittelabschnitt hatte Dan Catenacci, der sich wenig später in einem Zweikampf das Knie verdrehte und vorzeitig in die Kabine musste. Seinen Platz im Paradeblock nahm Anthony Bardaro ein, der bis dato – genauso wie Simon Pitschieler – als überzähliger Stürmer rotierend zum Einsatz kam.Im Schlussdrittel war es dann Brett Findlays Verdienst, dass die Foxes das Zepter in der Hand behielten und nicht noch um um den Sieg bangen mussten. Nach einer starken Vorarbeit von Ivan Deluca, der an diesem Abend zwei Assists auf den Notizblock brachte, traf der formstarke Findlay zunächst zum 4:0. Kevin Macierzynski und Ex-HCB-Verteidiger Matt MacKenzie mit einem Hammerschuss machten dann für Andreas Bernard das dritte Shutout im siebten ICE-Spiel zunichte. Der Kalterer Torhüter musste sogar noch ein drittes Mal hinter sich greifen, als Stefan Häußle in der Schlussminute einen Schuss unhaltbar in die Maschen lenkte. Zuvor hatte Findlay mit seinem zweiten Tor aber bereits alles klar gemacht. Der Kanadier verwertete ein schönes Zuspiel von Frank zum zwischenzeitlichen 5:2.
Defensive wird aufgerüstet
Die turbulenten Schlussminuten, die insbesondere den ansonsten auch heute überzeugenden Andreas Bernard bitter aufstoßen dürften, haben gezeigt, dass der Tabellenführer nun alle Kräfte bündeln muss – auch weil bereits am Dienstag (19.45 Uhr) mit den Innsbrucker Haien der nächste gefährliche Gegner in der Eiswelle gastiert. Dann wird bei Bozen allerdings ein weiterer Neuzugang zumindest für etwas Entlastung sorgen. In den nächsten Stunden dürfte der Verein die Verpflichtung eines weiteren Verteidigers bekanntgeben. Mehr dazu hier!HCB Südtirol Alperia – Dornbirner EC Bulldogs 5:3
HCB: Andreas Bernard (Cloutier); Fournier-Plastino, Robertson-Di Perna, Pietroniro-Youds; Halmo-Catenacci-Insam, Frank-Findlay-Gazley, Frigo-Anton Bernard-Miceli, Giliati-Alberga-Deluca, Pitschieler, BardaroCoach: Ireland
DEC: Östlund (Höneckl); Kaldis-MacKenzie, Kokkila-Nilsson, Magnan-Schnetzer; Romig-Brosseau-Woger, Macierzynski-Häußle-Schwinger, Yogan-Rapuzzi-Jevpalovs, Fröwis-Straka-Pöschmann
Coach: Suikkanen
Tore: 1:0 Dylan Di Perna (7.24), 2:0 Angelo Miceli (9.39), 3:0 Dennis Robertson (19.28), 4:0 Brett Findlay (47.44), 4:1 Kevin Macierzynski (53.29), 4:2 Matt MacKenzie (17.57), 5:2 Brett Findlay (58.14), 5:3 Stefan Häußle (59.03)
Die Ergebnisse vom Sonntag:
Wien – Fehèrvar 4:21:0 Nissner (9.22), 1:1 Bartalis (18.26), 2:1 Antal (35.08), 3:1 Campbell (47.27), 4:1 Vause (52.03), 4:2 Hargrove (58.37)
Klagenfurt – Villach 4:3
1:0 Koch (13.57), 1:1 Collins (16.24), 1:2 Schmidt (29.26), 2:2 Ganahl (35.58), 2:3 Allard (45.22), 3:3 Koch (47.18), 4:3 Petersen (58.31)
Linz – Bratislava
0:1 Miklik (0.55), 1:1 Pelletier (3.14), 1:2 Finn (17.01), 2:2 Umicevic (29.32), 2:3 Lapsanksy (36.42), 2:4 Fortier (41.23), 3:4 Kozek (55.30)
Innsbruck – Salzburg
1:0 Gerlach (11.50), 1:1 Schofield (37.06), 1:2 Hughes (46.37), 1:3 Hughes (59.28)
Die Tabelle:
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. HCB Südtirol | 26 | 19 | 0 | 7 | 88:51 | 59 |
2. Fehervar AV19 | 31 | 19 | 0 | 12 | 105:93 | 56 |
3. Vienna Capitals | 28 | 18 | 0 | 10 | 91:67 | 53 |
4. Klagenfurter AC | 28 | 16 | 0 | 12 | 80:60 | 51 |
5. EC Salzburg | 24 | 14 | 0 | 10 | 79:64 | 43 |
6. Dornbirn Bulldogs | 28 | 15 | 0 | 13 | 80:87 | 43 |
7. Graz 99ers | 26 | 12 | 0 | 14 | 76:81 | 35 |
8. HC Innsbruck | 28 | 11 | 0 | 17 | 91:100 | 34 |
9. Bratislava Capitals | 27 | 11 | 0 | 16 | 73:92 | 32 |
10. Villacher SV | 28 | 10 | 0 | 18 | 64:92 | 29 |
11. EHC Linz | 28 | 6 | 0 | 22 | 56:96 | 18 |
Autor: fop
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)