Mike Halmo zwang Fehervar förmlich im Alleingang in die Knie. © V. Antonello
Mike Halmo zerlegt Fehérvár
Dieser Mike Halmo ist ein Phänomen. An schlechten Tagen ist er eine tickende Zeitbombe, an guten einer der besten Spieler der gesamten ICE Hockey League, der sein Team, den HCB Südtirol Alperia, im Alleingang zum Sieg führen kann. So geschehen an diesem Dienstagabend.
23. Februar 2021
Der HC Bozen hat Fehérvár in der Eiswelle mit 4:3 in die Knie gezwungen und nur zwei Tage nach der Niederlage in Klagenfurt wieder die alleinige Tabellenführung in der Platzierungsrunde der ICE übernommen. Der alles überragende Crack am Eis war der oben genannte Halmo.
Der 29-jährige Kanadier hat am Dienstag eindruckvoll gezeigt, wie wichtig er für die Foxes sein kann, wenn er den Provokationen seiner Gegenspieler ausweicht und sich einzig und allein auf seine grandiosen Qualitäten mit dem Stock konzentriert. Bei keinem anderen Spieler in dieser Liga schwingt das Pendel zwischen blankem Wahnsinn im positiven wie im negative Sinn nämlich so weit aus, wie bei Halmo. Dieses Mal erwischte er einen absoluten Sahnetag: Mit einem Hattrick brachte der Flügelstürmer Bozen drei Mal in Führung und damit im Alleingang auf die Siegerstraße.
Halmo zum Ersten
Die Partie in der Eiswelle war noch keine sechs Minuten alt, als der ehemalige NHL- und letztjährige DEL-Stürmer erstmals groß in Erscheinung trat. Nach einem Miceli-Solo beförderte er die Scheibe im zweiten Versuch in die Maschen. Danach schob sich mit Alex Petan ein ehemaliger Teamkollege Halmos ins Rampenlicht. Zunächst scheiterte er an einer Blitzreaktion von Leland Irving, kurze Zeit später am Pfosten. Es waren zwei Vorboten des mittlerweile verdienten Ausgleichstreffers von Fehérvár. Diesen verbuchte mit Colton Hargrove ein weiterer Ex-Bozner (16.).Halmo zum Zweiten
Für die Hauptrolle an diesem Abend kam aber weiter nur einer in Frage: Mike Halmo. Nach dem Seitenwechsel zog er im Powerplay nach schönem Zuspiel von Anton Bernard vors ungarische Tor und schob zum 2:1 ein.Der 21-jährige Grödner Diego Glück (links) gab sein ICE-Debüt. © Vanna Antonello
Die Truppe von Greg Ireland, in der der Rittner Stefan Quinz und der Grödner Diego Glück (als Offensiversatz für Bardaro, Catenacci, Deluca, Alberga) sporadisch zum Einsatz kamen, verabsäumte es aber, in dieser Phase entscheidend Reißaus zu nehmen. Die Folge? Csanad Erdely glich in der 25. Minute zum 2:2 aus.Halmo zum Dritten
Damit ging das Duell Fehérvár gegen Halmo in die nächste Runde – und wieder war es der Nordamerikaner, der vorlegen konnte. Nachdem er nach einem Gegenstoß nur mit einem Foul gestoppt werden konnte, trat er zum fälligen Penalty selbst an und verwandelte diesen äußerst cool zum 3:2. Mit mehreren Haken setzte er den gegnerischen Goalie auf den Hosenboden und drückte die Scheibe dann unter durch eine zentimeterbreite Lücke unter dem Schoner hindurch über die Linie.Halmo alleine hätte am Ende aber doch nicht ausgereicht, um das nach glücklosen Wochen durchaus wiedererstarkte Fehérvár in die Knie zu zwingen. So nahm sich Luca Frigo in der 31. Minute ein Herz und schlenzte das runde Schwarze maßgenau ins kurze Kreuzeck. Der Stürmer aus dem Piemont erzielte damit den entscheidenden Treffer, denn im Schlussdrittel kamen die Magyaren durch Janos Hari nochmal auf 4:3 heran, der neuerliche Ausgleich blieb ihnen dieses Mal aber verwehrt.
Durch den vollen Punktgewinn baut Bozen den Vorsprung auf die Konkurrenz auf drei Zähler aus. Bereits am Freitag hat Fehérvár aber die Chance, im Retourmatch auf heimischem Eis zurückzuschlagen.
HCB Südtirol Alperia – Hydro Fehervar AV19 4:3
HCB: Irving (Fazio); Stollery-Plastino, Robertson-Di Perna, Fournier-Tauferer, Pietroniro; Frank-Findlay-Gazley, Halmo-Bernard-Miceli, Giliati-Pitschieler-Insam, Frigo-Glück-QuinzCoach: Ireland
FAV: Janus (Kornakker); Stipsicz-Campbell, Caruso-Horvath, Daniel Szabo-Geiger, Bence Szabo; Kuralt-Hari-Hargrove, Erdely-Bartalis-Petan, Kahkonen-Sarauer-Sarpatki, Mihaly-Lahti-Szita
Coach: Karhula
Tore: 1:0 Mike Halmo (5.38), 1:1 Colton Hargrove (15.02), 2:1 Mike Halmo (20.27), 2:2 Csanad Erdely (24.38), 3:2 Mike Halmo (26.40), 4:2 Luca Frigo (30.44), 4:3 Janos Hari (45.42)
Die weiteren Ergebnisse vom Dienstag:
Wien - Salzburg 3:4 n.P.Tore: 1:0 Richter (13.44), 1:1 McIntyre (17.00), 1:2 Espeland (44.37), 2:2 Wall (58.50), 2:3 Raffl (59.36), 3:3 Nissner (59.51), 3:4 Ortega (entscheidender Penalty)
Villach - Graz 2:4
Tore: 0:1 Ograjensek (17.03), 1:1 Krastenbergs (19.24), 1:2 Oleksuk (23.33), 1:3 Mylläri (32.50), 1:4 Ograjensek (37.08), 2:4 Caron (59.48)
Innsbruck - Linz 5:2
Tore: 1:0 Kromp (16.00), 1:1 Lebler (18.29), 2:1 Ciampini (30.12), 3:1 Tansey (45.32), 4:1 Jennes (49.18), 4:2 Yan (50.18), 5:2 Kromp (57.39)
Die Tabelle der Platzierungsrunde:
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. HCB Südtirol | 4 | 3 | 0 | 1 | 14:12 | 12 |
2. Klagenfurter AC | 4 | 2 | 0 | 2 | 13:11 | 9 |
3. Vienna Capitals | 4 | 2 | 0 | 2 | 19:12 | 7 |
4. EC Salzburg | 4 | 2 | 0 | 2 | 12:13 | 5 |
5. Fehervar AV19 | 4 | 1 | 0 | 3 | 12:22 | 4 |
Die Tabelle der Qualifikationsrunde:
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Graz 99ers | 5 | 3 | 0 | 2 | 12:11 | 13 |
2. Bratislava Capitals | 4 | 2 | 0 | 2 | 10:11 | 12 |
3. Dornbirn Bulldogs | 4 | 1 | 0 | 3 | 10:14 | 12 |
4. Villacher SV | 5 | 3 | 0 | 2 | 17:14 | 10 |
5. EHC Linz | 5 | 3 | 0 | 2 | 14:11 | 9 |
6. HC Innsbruck | 5 | 2 | 0 | 3 | 13:15 | 7 |
Autor: alexander foppa
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)