In dieser Szene schenkt Istvan Bartalis Bozen das sechste Gegentor ein. © Soós Attila
Nach Horror-Drittel: Foxes kassieren höchste Saisonschlappe
Der HCB Südtirol Alperia war am Freitagabend im Spitzenspiel der ICE Hockey League völlig von der Rolle. Der unangefochtene Ligakrösus kassierte beim Tabellendritten Fehérvár allein im Mitteldrittel sechs Gegentore und schlitterte im Anschluss in ein kleines Debakel. Dabei hatte das Spiel überragend begonnen.
29. Januar 2021
Nach dem Startdrittel führte der HC Bozen auswärts in Ungarn mit 2:0 und lieferte bis dahin eine seiner besten Saisonleistungen. 40 Spielminuten später hieß es 7:4 zugunsten Fehérvárs. Was war geschehen? Die Foxes brachen im Mittelabschnitt völlig ein, kassierten einen Treffer nach dem nächsten und ebneten dem Verfolger ohne Gegenwehr den Weg zum Sieg.
Dabei hatte Fehérvár nach einer zwölftägigen Spielpause zunächst viel Mühe, den Motor zum Laufen zu bringen. Bozen nutzte dies und wirbelte die gegnerische Hintermannschaft ein ums andere Mal auf. Angelo Miceli und Anton Bernard vergaben zunächst beste Chancen, ehe Dan Catenacci Schlussmann Jaroslav Janus mit einem Schuss zwischen die Beinschoner düpierte. Wenig später erhöhte der formstarke Angelo Miceli im Powerplay mit einem Kreuzeckschuss auf 2:0. Kurz vor der ersten Drittelsirene rettete Leland Irving dann mit einem tollen Save gegen Ex-HCB-Stürmer Alex Petan. War dies ein Vorbote für das Unheil, das im Mitteldrittel folgen sollte?
Fakt ist, dass die Foxes nach Wiederbeginn völlig neben der Spur standen und die Magyaren minutenlang völlig ungehindert vor dem eigenen Tor agieren ließen. Miika Lahti, Istvan Bartalis und Toni Kahkonen benötigten keine zweieinhalb Zeigerumdrehungen, um das Ergebnis völlig auf den Kopf zu stellen. Bei allen drei Gegentoren agierten Karl Stollery und Co. als Statisten. Einen Aussetzer leistete sich auf der Gegenseite aber auch Goalie Jaros, der den Puck hinter seinem Gehäuse an Anthony Bardaro abgab. Dieser bediente Dustin Gazley, der zum 3:3 ins leere Tor traf.
Anthony Bardaro wurden im Mittelabschnitt sinnbildlich an die Wand gedrückt. © Soós Attila
Doch entpuppte sich der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer der Gäste lediglich als Strohfeuer, denn in der Folge drehte Fehérvár wieder auf. Anze Kuralt traf unter Irvings Achsel hindurch zum 4:3, kurz darauf ließ sich der Bozner Torhüter von Bartalis verladen, bevor Csanad Erdely mit einem satten Schlänzer für die klare 6:3-Pausenführung der Osteuropäer sorgte.
Auch Fazio muss hinter sich greifen
Nach dem zweiten Seitenwechsel trat Irving seinen Platz zwischen den Pfosten an Justin Fazio ab, der sich seine Rückkehr nach rund fünfwöchiger Verletzungspause wahrlich anders vorgestellt hatte. Zwar konnte Bozen nun wieder für mehr Stabilität sorgen und durch ein Powerplay-Tor von Mike Halmo einen Funken Hoffnung aufkeimen lassen, doch auch Fazio sollte das Eis nicht unbezwungen verlassen. Der letztjährige HCB-Stürmer Colton Hargrove sorgte in Überzahl für das 7:4 und zugleich für den Schlusspunkt einer kuriosen und aus Gästesicht äußerst bitteren Partie.Auf die Tabelle hat Bozens höchste Saisonniederlage nur geringe Auswirkungen. Die Foxes führen klar vor dem KAC, Fehérvár und den Vienna Capitals. Letztere zogen am Freitagabend als viertes Team das Playoff-Ticket. Die Südtiroler reisen nun weiter nach Graz, wo am Sonntag (ab 16.30 Uhr im SportNews-Liveticker) die nächste Auswärtspartie ansteht.
Hydro Fehérvár AV19 – HCB Südtirol Alperia 7:4
Fehérvár: Janus (Kornakker); Stipsicz-Campbell, Szabo-Caruso, Geiger-Horvath; Hargrove-Hari-Kuralt, Erdely-Bartalis-Petan, Kahkonen-Sarauer-Sarpatki, Mihaly, LahtiCoach: Karhula
HCB: Irving (ab 40.00 Fazio); Pietroniro-Plastino, Robertson-Di Perna, Fournier-Stollery, Youds; Halmo-Catenacci-Bardaro, Frank-Giliati-Gazley, Deluca-Alberga-Miceli, Frigo-Bernard-Insam, Pitschieler
Coach: Ireland
Tore: 0:1 Dan Catenacci (10.49), 0:2 Angelo Miceli (14.10), 1:2 Miika Lahti (22.59), 2:2 Istvan Bartalis (24.03), 3:2 Toni Kahkonen (25.17), 3:3 Dustin Gazley (27.01), 4:3 Anze Kuralt (32.49), 5:3 Istvan Bartalis (35.41), 6:3 Csanad Erdely (38.41), 6:3 Mike Halmo (52.03), 7:4 Colton Hargrove (56.38)
Die weiteren Ergebnisse vom Freitag:
Wien – Graz 3:2 n.V.Tore: 0:1 Cameranesi (3.28), 0:2 Broda (11.08), 1:2 Fischer (20.59), 2:2 Rotter (34.44), 3:2 Loney (63.56)
Villach – Bratislava 1:5
Tore: 0:1 Hudec (12.59), 1:1 Gill (13.19), 1:2 Hudec (50.56), 1:3 Fortier (52.10), 1:4 Kostsitsyn (53.18), 1:5 Higgs (57.53)
Salzburg – Klagenfurt 1:3
Tore: 0:1 Fraser (12.51), 1:1 Raffl (28.38), 1:2 Manuel Geier (37.21), 1:3 Haudum (58.17)
Linz – Innsbruck 1:4
Tore: 0:1 Ciampini (3.12), 0:2 Christoffer (3.55), 1:2 Lebler (18.55), 1:3 Ciampini (39.51), 1:4 Lattner (57.54)
Die Tabelle:
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. HCB Südtirol | 36 | 25 | 0 | 11 | 115:69 | 76 |
2. Klagenfurter AC | 36 | 23 | 0 | 13 | 110:70 | 71 |
3. Fehervar AV19 | 37 | 24 | 0 | 13 | 127:107 | 70 |
4. Vienna Capitals | 37 | 23 | 0 | 14 | 120:98 | 66 |
5. EC Salzburg | 35 | 19 | 0 | 16 | 105:90 | 60 |
6. Dornbirn Bulldogs | 36 | 18 | 0 | 18 | 103:99 | 53 |
7. Graz 99ers | 36 | 16 | 0 | 20 | 101:120 | 47 |
8. HC Innsbruck | 36 | 14 | 0 | 22 | 116:128 | 44 |
9. Bratislava Capitals | 36 | 15 | 0 | 21 | 92:121 | 44 |
10. Villacher SV | 36 | 14 | 0 | 22 | 84:114 | 41 |
11. EHC Linz | 37 | 8 | 0 | 29 | 70:127 | 25 |
Autor: fop
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)