
Keegan Lowe (l.) und Armin Preiser (r.) ließen im Duell zwischen Bozen und Wien die Fäuste sprechen. © VANNA ANTONELLO
Die große Reaktion beim HCB bleibt aus
Fünf Tage nach der zweistelligen Niederlage gegen Znojmo und einen Trainerrauswurf später konnte der HCB Südtirol Alperia seinen Negativtrend in der ICE Hockey League nicht stoppen.
03. Dezember 2021

Von:
Alexander Foppa
Während beim HC Pustertal der Trainereffekt am Freitagabend beim Sieg in Salzburg anhielt, kommt der HC Bozen auch nach dem Rauswurf von Coach Doug Mason (noch) nicht auf Touren. Unter der Führung des Trainergespanns um Fabio Armani und Alexander Egger unterlagen die Foxes Tabellennachbar Wien mit 1:2.
Der HCB nahm das Heimspiel gegen die ebenfalls durch Ausfälle gehandicapten Capitals ohne Marco Insam, Simon Pitschieler und Neuzugang Daniel Ciampini (er wird am Sonntag debütieren) in Angriff. Dafür durfte die kurzfristige HC-Meran-Leihgabe Daniel Gellon erstmals in der ICE ran. Der 20-jährige Burggräfler, der in Österreich und den USA ausgebildet wurde, zeigte durchaus gute Ansätze.
Alles in allem war es allerdings nicht der erhoffte Umschwung beim HC Bozen. Die Füchse zeigten drei Tage nach dem Mason-Rauswurf zwar allesamt großen Einsatz, viel Härte und hohe Laufbereitschaft, doch agierten sie auf dem Eis weiter glücklos. Ungenauigkeiten vorne wie hinten ließen kein wirklich druckvolles Spiel zustande kommen.
Die Schlüsselszenen der Partie
- Das Spiel ist noch keine zwei Minuten alt, da geht der HCB in Führung: Daniel Frank schickt Dustin Gazley auf die Reise, der setzt Caps-Goalie David Kickert mit einem Hacken auf den Hosenboden und schiebt ein.
- Nur drei Minuten nach dem Bozner 1:0 trifft Nikolaus Hartl zum Ausgleich. Ein abgeprallter Schuss landet im Slot vor seinen Füßen, Sekundenbruchteile später zappelt das Gummi in den Maschen.
- Im zweiten Drittel passiert lange nichts. Nur als Keegan Lowe und der Wiener Armin Preiser die Fäuste fliegen lassen, gehen kurzzeitig die Wogen hoch.
- In der 38. Minute geht Wien erstmals in Führung: Das 41-jährige Vereinsurgestein Philipp Lakos hämmert die Scheibe per Schlagschuss unter die Latte.
- Was für ein Kracher von Alex Trivellato! Zehn Minuten vor dem Ende zimmert der Leiferer Verteidiger den Puck per Onetimer an die Lattenunterkante. Der Videobeweis bringt Klarheit: Kein Tor.
- In den Schlussminuten drängt der HCB auf das 2:2, doch die Defensive der Caps hält dicht. Es bleibt beim knappen Sieg der Gäste.
Bereits am Sonntag ab 16 Uhr haben die Foxes im nächsten Heimspiel die Möglichkeit, sich nicht nur in Sachen Engagement, sondern auch spielerisch deutlich verbessert zu zeigen. Dann gastiert der Tabellenzehnte Graz im Bozner Süden.
HCB Südtirol Alperia – Spusu Vienna Capitals 1:2
HCB: Fazio (Boyle); DeHaas-Lowe, Trivellato-Di Perna, Maione-Plastino, Tauferer; Frank-Findlay-Gazley, Frigo-Bernard-Mizzi, Halmo-Catenacci-Miceli, Gellon-Alberga-GlückCoach: Armani
Caps: Kickert (Starkbaum); Wall-Lakos, Hackl-Prapavessis, Piff-Fischer, Karlsson; Meyer-Sheppard-Sutter, Lowry-Neal-Hartl, Antal-Kromp-Bauer, Artner-Moncada-Preiser
Coach: Barr
Tore: 1:0 Dustin Gazley (1.50), 1:1 Nikolaus Hartl (4.26), 1:2 Philippe Lakos (37.37)
Zuschauer: 1613
Die weiteren Ergebnisse:
Salzburg – Pustertal 3:4 n.P.0:1 Kristensen (17.05), 0:2 Harju (19.27), 1:2 Brennan (25.02), 2:2 Huber (38.41), 2:3 Ikonen (55.11), 3:3 Nissner (56.09). Entscheidender Penalty: Carey
Zuschauer: 0
Villach – Dornbirn 5:1
1:0 Hughes (1.15), 2:0 Zauner (11.13), 3:0 Krastenbergs (19.36), 4:0 Fraser (48.13), 4:1 Schwinger (50.33), 5:1 Kosmachuk (54.01)
Zuschauer: 0
Fehervar – Znojmo 5:1
1:0 Campbell (5.56), 2:0 Atkinson (24.27), 2:1 Matus (25.41), 3:1 Sarauer (34.20), 4:1 Bartalis (45.17), 5:1 Mihaly (53.13)
Zuschauer: 1344
Linz – Graz 1:2
1:0 Romig (11.08), 1:1 Martin (35.06), 1:2 Schiechl (39.04)
Zuschauer: 0
Innsbruck – Klagenfurt 0:4
0:1 Haudum (24.02), 0:2 Ganahl (38.53), 0:3 Obersteiner (51.24), 0:4 Vallant (59.28)
Zuschauer: 0
Die Tabelle:
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)