
Die Auwahl Ridnauntal (in weiß) macht keine einfache Zeit durch. © Giacomelli
Krise bei Landesligist Ridnauntal: „Nur nicht den Kopf verlieren“
Vor drei Jahren begann der große Aufschwung der Auswahl Ridnauntal, der die Mannschaft nach 16 Jahren zurück in die Landesliga geführt hat. Jetzt kriselt es in der Mannschaft von Trainer Matthias Markart, der den Kopf aber nicht in den Sand steckt.
22. Oktober 2021
Von: cst
Das Motto von Matthias Markart ist: „Nur nicht den Kopf verlieren!“ Das ist in der aktuellen Situation leichter gesagt als getan, denn Ridnauntal ist der einzige Landesligist, der noch keinen Sieg einfahren konnte. Auch wenn die kommenden Aufgaben (Weinstraße Süd und Naturns) schwierig werden, verliert Markart nicht den Mut: „Der Verein ist ruhig, ich bin ruhig und die Mannschaft bekommt die nötige Zeit.“
Die größten Problemstellen von Ridnauntal sind schnell ausgemacht: 24 Gegentore sind Liga-Höchstwert und bis auf 5-Tore-Mann Andreas Gogl strahlt kaum ein Spieler Gefahr aus. Markart ist sich dessen bewusst: „Ich habe schon zehn Innenverteidiger getestet, weil mit Noèl Rainer, Stefan Siller und Philipp Prechtl alle Stamm-Innenverteidiger ausgefallen sind. Das ist sicher momentan unser Schwachpunkt. Wir haben uns auch nach Verstärkungen umgeschaut, aber es ist schwierig, einen Spieler in das Ridnauntal zu lotsen.“
„Die Qualität für die Landesliga ist da.“ Ridnauntal-Trainer Matthias Markart
Im Angriff wiege der Ausfall von Lukas Obex schwer, so der Ridnauntal-Trainer: „Er ist ein sehr wichtiger Spieler für uns. Zudem ist das Mittelfeld zu wenig torgefährlich und Stürmer Patrick Graus, den wir von Freienfeld geholt haben, hilft uns zurzeit auch nicht so weiter, wie wir uns das erhofft haben.“ Markart hofft, dass ein positives Resultat die Blockade seiner Mannschaft löst, denn: „Die Qualität für die Landesliga ist da.“
Stecken den Kopf nicht in den Sand: Matthias Markart (rechts) und sein Co-Trainer Mirko Minzoni.
Weil auch andere Vereine schwächeln, ist der Abstand zum rettenden Ufer (noch) nicht groß. Markart betont aber auch, dass die Philosophie des ganzen Klubs eine wichtige Rolle spielt: „Wir schenken unseren jungen Spielern, die von der 2. Amateurliga in die Landesliga durchmarschiert sind, das Vertrauen. Dass es ein steiniger Weg wird, war allen klar. Trotzdem haben wir nicht damit gerechnet, dass es so schwierig wird. Die Punkte, die wir jetzt haben, sind nicht die, die wir uns vorgestellt haben.“ In den kommenden Spielen gehe es vor allem darum, die individuellen Fehler zu minimieren, so der Trainer: „Wir konnten mit fast allen Gegnern mithalten. Die nächsten Aufgaben sind schwierig, aber jeder bei uns ist von der Mannschaft überzeugt.“Oberliga: 11. Spieltag
Bozner FC – Obermais (Sonntag, 15.30 Uhr)Mori S. Stefano – Rotaliana
Stegen – Comano
Tramin – Virtus Bozen
Lana – Dro
Lavis – St. Georgen
Anaune – Brixen
Arco – ViPo Trient
Gardolo – St. Pauls
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Virtus Bozen | 10 | 6 | 3 | 1 | 21:7 | 21 |
2. Tramin | 10 | 5 | 4 | 1 | 18:11 | 19 |
3. Comano | 10 | 6 | 1 | 3 | 16:11 | 19 |
4. St. Georgen | 10 | 5 | 3 | 2 | 18:12 | 18 |
5. Lavis | 10 | 5 | 2 | 3 | 16:14 | 17 |
6. SSV Brixen | 10 | 4 | 4 | 2 | 24:18 | 16 |
7. Obermais | 10 | 4 | 3 | 3 | 18:15 | 15 |
8. Anaune | 10 | 4 | 3 | 3 | 6:5 | 15 |
9. Bozner FC | 10 | 4 | 2 | 4 | 15:13 | 14 |
10. Lana | 10 | 3 | 5 | 2 | 11:11 | 14 |
11. St. Pauls | 10 | 3 | 4 | 3 | 16:12 | 13 |
12. Mori | 10 | 4 | 1 | 5 | 13:11 | 13 |
13. Vipo Trient | 10 | 3 | 4 | 3 | 16:15 | 13 |
14. Stegen | 10 | 3 | 3 | 4 | 13:18 | 12 |
15. Arco 1895 | 10 | 2 | 4 | 4 | 8:19 | 10 |
16. Dro | 10 | 2 | 3 | 5 | 7:13 | 9 |
17. Gardolo | 10 | 1 | 0 | 9 | 9:24 | 3 |
18. Rotaliana | 10 | 0 | 3 | 7 | 9:25 | 3 |
Landesliga: 10. Spieltag
Ahrntal – Schenna (Samstag, 18 Uhr)Eppan – Leifers (Sonntag, 15.30)
Latsch – St. Martin Moos
Albeins – Naturns
Partschins – Freienfeld
Ridnauntal – Weinstraße Süd
Terlan – Bruneck
Riffian Kuens – Milland
SC Passeier – Natz (16.00)
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Bruneck | 9 | 7 | 2 | 0 | 16:5 | 23 |
2. Weinstraße Süd | 9 | 7 | 0 | 2 | 22:13 | 21 |
3. Ahrntal | 9 | 5 | 3 | 1 | 16:7 | 18 |
4. St. Martin Moos | 9 | 4 | 4 | 1 | 20:12 | 16 |
5. Schenna | 9 | 4 | 3 | 2 | 18:11 | 15 |
6. Naturns | 9 | 3 | 6 | 0 | 13:8 | 15 |
7. SSV Leifers | 9 | 4 | 3 | 2 | 12:8 | 15 |
8. Latsch | 9 | 4 | 3 | 2 | 11:7 | 15 |
9. SC Passeier | 9 | 3 | 4 | 2 | 13:15 | 13 |
10. Terlan | 9 | 2 | 4 | 3 | 10:12 | 10 |
11. Natz | 9 | 2 | 3 | 4 | 11:11 | 9 |
12. Freienfeld | 9 | 2 | 3 | 4 | 9:15 | 9 |
13. Albeins | 9 | 2 | 2 | 5 | 13:20 | 8 |
14. Partschins | 9 | 1 | 4 | 4 | 14:17 | 7 |
15. Milland | 9 | 1 | 4 | 4 | 8:13 | 7 |
16. Riffian Kuens | 9 | 2 | 1 | 6 | 11:21 | 7 |
17. Eppan | 9 | 1 | 2 | 6 | 10:19 | 5 |
18. Ridnauntal | 9 | 0 | 3 | 6 | 11:24 | 3 |
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)