Jubel beim FC Bayern: Die Münchner bezwangen Leverkusen mit 4:2. © APA/afp / MATTHIAS HANGST
Bayern-Express rollt unaufhaltsam dem Titel entgegen
Der FC Bayern München hat seine Super-Serie unter Trainer Hansi Flick auch bei Bayer Leverkusen fortgesetzt und eilt dem achten deutschen Meistertitel in Folge mit Sieben-Meilen-Stiefeln entgegen.
06. Juni 2020
Die Münchner gewannen nach frühem Rückstand und zuletzt zwei Niederlagen gegen Leverkusen souverän mit 4:2 und könnten nach dem elften Pflichtspiel-Sieg in Folge im Idealfall schon nächste Woche als Meister feststehen. Quasi nebenbei sicherten sich die Bayern am Samstag auch rechnerisch die Champions-League-Teilnahme.
Kingsley Coman (27. Minute), der starke Leon Goretzka (42.) und Serge Gnabry (45.) drehten das Spiel nach dem frühen Rückstand durch Lucas Alario (9.) schon vor der Pause. Der Argentinier hatte den kurzfristig verletzten Kai Havertz ersetzt, der vom FC Bayern umworben wird. Havertz fehlte wegen muskulärer Probleme und hat damit in dieser Saison keine Minute gegen den FC Bayern absolviert: Im Hinspiel saß er nach einem Faserriss 90 Minuten auf der Bank.
Lewandowski trifft zum zwischenzeitlichen 4:1. © APA/afp / MATTHIAS HANGST
Robert Lewandowski mit seinem 30. Saisontor nach dem 20. Assist von Thomas Müller legte in der zweiten Halbzeit nach (66.). Sowohl Lewandowski als auch Müller werden den Bayern aber am kommenden Samstag gegen Borussia Mönchengladbach gelbgesperrt fehlen. Der 17 Jahre alte Florian Wirtz verkürzte für Leverkusen mit seinem ersten Tor im vierten Bundesliga-Spiel kurz vor Schluss noch auf 4:2 (89.).
Leipzig vergibt Punkte gegen Paderborn
RB Leipzig hat im Kampf um einen Champions-League-Platz auch gegen Schlusslicht SC Paderborn zwei weitere Punkte leichtfertig verspielt. Patrik Schick (27.) brachte die Sachsen nach Vorlage von Timo Werner in Führung. Nach einer Gelb-Roten Karte für Dayot Upamecano (44.) mussten die dezimierten Leipziger dann in der zweiten Halbzeit mehr arbeiten als gedacht. Christian Strohdiek schockte die Leipziger dann in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit dem Ausgleich und erhielt Paderborn die theoretische Restchance auf den Klassenverbleib.Bundesliga, 30. Spieltag
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach 1:01:0 Petersen (58.)
Bayer Leverkusen – Bayern München 2:4
1:0 Alario (10.), 1:1 Coman (27.), 1:2 Goretzka (42.), 1:3 Gnabry (45.), 1:4 Lewandowski (66.), 2:4 Wirtz (89.)
RB Leipzig – Paderborn 1:1
1:0 Schick (27.), 1:1 Strohdiek (90.)
Eintracht Frankfurt – Mainz 0:2
0:1 Niakhate (43.), 0:2 Malong (77.)
Fortuna Düsseldorf – Hoffenheim 2:2
1:0 Hennings (5.), 1:1 Dabbur (16.), 1:2 Zuber (61.), 2:2 Hennings (76.)
Borussia Dortmund – Hertha BSC 1:0
1:0 Can (58.)
Sonntag, 13.30 Uhr
Werder Bremen – Wolfsburg
15.30 Uhr
Union Berlin – Schalke 04
18 Uhr
Augsburg – Köln
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Bayern München | 30 | 22 | 4 | 4 | 90:30 | 70 |
2. Bor. Dortmund | 30 | 19 | 6 | 5 | 81:35 | 63 |
3. RB Leipzig | 30 | 16 | 11 | 3 | 75:32 | 59 |
4. Bor. M. Gladbach | 30 | 17 | 5 | 8 | 57:36 | 56 |
5. Bayer Leverkusen | 30 | 17 | 5 | 8 | 56:40 | 56 |
6. VfL Wolfsburg | 30 | 12 | 9 | 9 | 42:36 | 45 |
7. 1899 Hoffenheim | 30 | 12 | 7 | 11 | 42:50 | 43 |
8. SC Freiburg | 30 | 11 | 8 | 11 | 39:41 | 41 |
9. Hertha BSC Berlin | 30 | 10 | 8 | 12 | 43:51 | 38 |
10. FC Schalke 04 | 30 | 9 | 11 | 10 | 35:47 | 38 |
11. Eintracht Frankfurt | 30 | 10 | 5 | 15 | 49:55 | 35 |
12. 1. FC Köln | 30 | 10 | 5 | 15 | 47:57 | 35 |
13. FC Augsburg | 30 | 8 | 8 | 14 | 41:57 | 32 |
14. 1. FC Union Berlin | 30 | 9 | 5 | 16 | 35:53 | 32 |
15. FSV Mainz 05 | 30 | 9 | 4 | 17 | 39:62 | 31 |
16. Fortuna Düsseldorf | 30 | 6 | 10 | 14 | 33:60 | 28 |
17. Werder Bremen | 30 | 6 | 7 | 17 | 30:63 | 25 |
18. SC Paderborn | 30 | 4 | 8 | 18 | 33:62 | 20 |
Autor: dpa/det
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)