Thomas Müller (rechts) lässt sich feiern: Der Münchner erzielte zwei Tore. © APA/afp / INA FASSBENDER
Bayern schlägt Schalke klar
Einen klaren Sieg feierte der FC Bayern München am Sonntagnachmittag im Bundesliga-Duell gegen Schlusslicht Schalke 04. Die Gelsenkirchener machten es dem Rekordmeister dabei lange Zeit aber alles andere als einfach, bis zum Schluss wurde es aber doch klar.
24. Januar 2021
Bayern hatte zwar gewohnt mehr Ballbesitz, viele Großchancen spielten sich Lewandowski & Co. vor allem in der ersten Hälfte aber nicht heraus. Außerdem zeigte Ralf Fährmann im Kasten der Schalker eine starke Partie. Nach ein, zwei Chancen hüben wie drüben ging der FC Bayern in der 33. Minute in Führung. Eine Flanke von Joshua Kimmich drückte Thomas Müller per Kopf ins Tornetz und legte die Weichen auf Sieg. Beim knappen Ergebnis von 0:1 ging es in der Veltins Arena auch in die Halbzeitpause.
Nach der bot sich ein ähnliches Bild wie zuvor: In einem unterhaltsamen Spiel forderte der Tabellenletzten aus Schalke den Tabellenersten aus München, die Tore erzielten aber dennoch die Bayern. In der 54. Minute erzielte Robert Lewandowski nicht nur das 2:0 und seinen 23. Saisontreffer, sondern war auch das 11. Mal in einem Spiel gegen Schalke als Torschütze erfolgreich. So oft traf noch kein Bundesliga-Spieler gegen eine andere Mannschaft.
Einen weiteren Rekord lieferte Manuel Neuer. Für den deutschen Nationaltorhüter war der Sieg gegen Schalke nämlich das 197. Spiel seiner Karriere, bei welchem er hinten die Null hielt, sprich ohne Gegentor blieb. Damit überholte er die Bayern-Torwartlegende Oliver Kahn.
Kurz vor dem Abpfiff schnürte Thomas Müller nach einem Eckball noch sein Doppelpack (88.), zwei Minuten später rutschte Fährmann ein Weitschuss von David Alaba durch die Finger (90.). So kam dann doch noch ein glasklares Ergebnis zu Stande. Die Bayern nutzten also die Ausrutscher ihrer Verfolger optimal aus und führen in der Tabelle nun mit sieben Punkten Vorsprung vor RB Leipzig. Schalke hingegen hält weiterhin die rote Laterne in der Hand.
Schalke – Bayern 0:4
Tore: 0:1 Müller (33.), 0:2 Lewandowski (54.), 0:3 Müller (88.), 0:4 Alaba (90.)
Hoffenheim – Köln 3:0
1:0 Kramaric (7.), 2:0 Baumgartner (28.), 3:0 Kramaric (75.)
Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Bayern München | 18 | 13 | 3 | 2 | 53:25 | 42 |
2. RB Leipzig | 18 | 10 | 5 | 3 | 31:17 | 35 |
3. Bayer Leverkusen | 18 | 9 | 5 | 4 | 32:18 | 32 |
4. VfL Wolfsburg | 18 | 8 | 8 | 2 | 27:19 | 32 |
5. Bor. M. Gladbach | 18 | 8 | 7 | 3 | 35:28 | 31 |
6. Eintracht Frankfurt | 18 | 7 | 9 | 2 | 35:27 | 30 |
7. Bor. Dortmund | 18 | 9 | 2 | 7 | 35:26 | 29 |
8. 1. FC Union Berlin | 18 | 7 | 7 | 4 | 33:23 | 28 |
9. SC Freiburg | 18 | 7 | 6 | 5 | 33:29 | 27 |
10. VfB Stuttgart | 18 | 5 | 7 | 6 | 33:29 | 22 |
11. 1899 Hoffenheim | 18 | 6 | 4 | 8 | 28:30 | 22 |
12. FC Augsburg | 18 | 6 | 4 | 8 | 19:27 | 22 |
13. Werder Bremen | 18 | 5 | 6 | 7 | 23:26 | 21 |
14. Hertha BSC Berlin | 18 | 4 | 5 | 9 | 24:32 | 17 |
15. Arminia Bielefeld | 18 | 5 | 2 | 11 | 14:29 | 17 |
16. 1. FC Köln | 18 | 3 | 6 | 9 | 15:31 | 15 |
17. FSV Mainz 05 | 18 | 2 | 4 | 12 | 18:38 | 10 |
18. FC Schalke 04 | 18 | 1 | 4 | 13 | 14:48 | 7 |
Autor: fs
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)