Leon Goretzka (rechts) feiert den Gold-Torschützen Robert Lewandowski. © APA/afp / ANDREAS GEBERT
Dusel bei Bayern, später Schock für Schalke
Hinrunden-Meister FC Bayern München und Verfolger RB Leipzig haben ihre Pflichtaufgaben mit Mühe erfüllt. Beide Teams trennen weiterhin vier Punkte. Im Tabellenkeller distanziert der 1. FC Köln Schlusslicht FC Schalke 04 dank eines Last-Minute-Tores.
20. Januar 2021
Spitzenreiter FC Bayern München und Verfolger RB Leipzig haben die Hinrunde der Fußball-Bundesliga mit mühevollen Erfolgen beendet. Der Meister gewann am Mittwoch mit 1:0 beim FC Augsburg, Leipzig bezwang den 1. FC Union Berlin ebenfalls mit 1:0. Damit liegen die Bayern weiter vier Punkte vor Leipzig.
Im 300. Bundesligaspiel von Bayerns Innenverteidiger Jérôme Boateng verwandelte Robert Lewandowski, der in der zweiten Halbzeit angeschlagen vom Feld musste, einen Handelfmeter zum 1:0 (13.). Der FCA wurde nach der Pause mutiger, allerdings verschoss Alfred Finnbogason einen weiteren Handelfmeter. Und so duselten sich die aktuell nicht in Hochform auftretenden Bayern doch zum Sieg.
Kurios: Erstmals nach fast drei Monaten – oder elf Partien – spielte der Triple-Champion zu Null. Nationaltorhüter Manuel Neuer egalisierte mit seiner 196. weißen Weste den Zu-Null-Rekord des früheren Bayern-Titans Oliver Kahn.
Schalke verliert in der Nachspielzeit
Im Abstiegskampf gelang dem 1. FC Köln ein wichtiger 2:1-Erfolg gegen den FC Schalke 04. Die Domstädter stehen mit 15 Punkten zwar weiterhin auf dem Abstiegsrelegationsplatz, vergrößerten den Vorsprung auf den 1. FSV Mainz 05 und Schlusslicht Schalke aber auf acht Zähler.Ratlose Gesichter bei Schalke. © APA/afp / LEON KUEGELER
Wegen einer Wadenverletzung fehlte der am Dienstag verpflichtete Hoffnungsträger Klaas-Jan Huntelaar bei den Schalkern. Der Niederländer beobachtete von der Bank aus, wie Rafael Czichos nach 516 Minuten die Torflaute der Gäste beendete (31.). Drei Minuten nachdem Ozan Kabak den Ball an den Pfosten des eigenen Schalker Tores gelenkt hatte, glich Matthew Hoppe mit seinem fünften Tor in den vergangenen drei Spielen aus (57.). Die Hausherren verpassten es, das Spiel auf ihre Seite zu ziehen und so sorgte Jan Thielmann in der dritten Minute der Nachspielzeit für erleichterte Kölner Gesichter.
Bundesliga, 17. Spieltag
Schalke – Köln 1:20:1 Czichos (31.), 1:1 Hoppe (57.), 1:2 Thielmann (90.+3)
Leipzig – Union Berlin 1:0
1:0 Forsberg (70.)
Freiburg – Frankfurt 2:2
0:1 Younes (6.), 1:1 Sallai (32.), 2:1 Petersen (63.), 2:2 Eigentor Schlotterbeck (75.)
Augsburg – Bayern München 0:1
0:1 Handelfmeter Lewandowski (13.)
Bielefeld – Stuttgart 3:0
1:0 Klos (27.), 2:0 Eigentor Kempf (47.), 3:0 Doan (86.)
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Bayern München | 17 | 12 | 3 | 2 | 49:25 | 39 |
2. RB Leipzig | 17 | 10 | 5 | 2 | 29:14 | 35 |
3. Bayer Leverkusen | 17 | 9 | 5 | 3 | 32:17 | 32 |
4. Bor. Dortmund | 17 | 9 | 2 | 6 | 33:22 | 29 |
5. VfL Wolfsburg | 17 | 7 | 8 | 2 | 26:19 | 29 |
6. 1. FC Union Berlin | 17 | 7 | 7 | 3 | 32:21 | 28 |
7. Bor. M. Gladbach | 17 | 7 | 7 | 3 | 31:26 | 28 |
8. Eintracht Frankfurt | 17 | 6 | 9 | 2 | 30:26 | 27 |
9. SC Freiburg | 17 | 6 | 6 | 5 | 31:28 | 24 |
10. VfB Stuttgart | 17 | 5 | 7 | 5 | 32:27 | 22 |
11. 1899 Hoffenheim | 17 | 5 | 4 | 8 | 25:30 | 19 |
12. FC Augsburg | 17 | 5 | 4 | 8 | 17:26 | 19 |
13. Werder Bremen | 17 | 4 | 6 | 7 | 19:25 | 18 |
14. Hertha BSC Berlin | 17 | 4 | 5 | 8 | 23:28 | 17 |
15. Arminia Bielefeld | 17 | 5 | 2 | 10 | 13:24 | 17 |
16. 1. FC Köln | 17 | 3 | 6 | 8 | 15:28 | 15 |
17. FSV Mainz 05 | 17 | 1 | 4 | 12 | 15:36 | 7 |
18. FC Schalke 04 | 17 | 1 | 4 | 12 | 14:44 | 7 |
Autor: det
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)