Leon Goretzka (links) und Benjamin Pavard jubeln über den Meistertitel. © APA/afp / MARTIN MEISSNER
Geister-Meister: Die Bayern holen die Schale
Coronakrise hin oder her: Der FC Bayern hat sich am Dienstagabend seine 8. Meisterschale in Folge gesichert. Gegen Werder Bremen genügte ein 1:0-Sieg, um die mathematische Gewissheit zu erlangen.
16. Juni 2020
Der FC Bayern ist am Ziel und hat sich zum 30. Mal die deutsche Fußball-Meisterschaft geholt. Die Münchner siegten am Dienstag beim abstiegsbedrohten Ex-Rivalen Werder Bremen 1:0. Bei zehn Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund ist die Mannschaft von Hansi Flick vor den letzten beiden Spieltagen der Saison nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen.
Große Freude bei den Münchnern. © APA/afp / MARTIN MEISSNER
Werder bot den Bayern über weite Strecken Paroli, den Unterschied machte aber wieder Robert Lewandowski aus. Der Pole markierte in der 43. Minute bereits sein 31. Saisontor. Für die Münchner war es der 21. Pflichtspiel-Sieg in Serie gegen die Bremer, die sich einst mit den Bayern große Titelkämpfe geliefert hatten. In der Schlussphase drängte Werder auf den Ausgleich, insbesondere nachdem Alphonso Davies die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (79.).
Paderborn steigt ab
Als erster Absteiger steht dagegen der SC Paderborn fest. Die Ostwestfalen verloren bei Union Berlin 0:1 und müssen damit nach nur einem Jahr wieder den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Das droht auch weiter den Bremern, die mit 28 Punkten Vorletzter sind und am Mittwoch auf Niederlagen von Mainz 05 (31) und Fortuna Düsseldorf (28) hoffen. Dafür steht ein Aufsteiger schon fest: Arminia Bielefeld wird im kommenden Jahr wieder in der Bundesliga spielen.Bundesliga, 32. Spieltag
Mönchengladbach – Wolfsburg 3:01:0 Hofmann (11.), 2:0 Hofmann (30.), 3:0 Stindl (65.)
Werder Bremen – Bayern München 0:1
0:1 Lewandowski (43.)
Freiburg – Hartha Berlin 2:1
1:0 Grifo (61.), 1:1 Ibisevic (66.), 2:1 Petersen (71.)
Union Berlin – Paderborn 1:0
1:0 Eigentor Zolinski (27.)
Mittwoch
Eintracht Frankfurt – Schalke (18.30)
Dortmund – Mainz (20.30)
Leipzig – Fortuna Düsseldorf
Bayer Leverkusen – Köln
Augsburg – Hoffenheim
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Bayern München | 32 | 24 | 4 | 4 | 93:31 | 76 |
2. Bor. Dortmund | 32 | 20 | 6 | 6 | 82:37 | 66 |
3. RB Leipzig | 32 | 17 | 12 | 3 | 79:34 | 63 |
4. Bayer Leverkusen | 32 | 18 | 6 | 8 | 60:42 | 60 |
5. Bor. M. Gladbach | 32 | 18 | 5 | 9 | 61:38 | 59 |
6. VfL Wolfsburg | 32 | 12 | 10 | 10 | 44:41 | 46 |
7. 1899 Hoffenheim | 32 | 13 | 7 | 12 | 45:53 | 46 |
8. SC Freiburg | 32 | 12 | 9 | 11 | 43:44 | 45 |
9. Eintracht Frankfurt | 32 | 12 | 5 | 15 | 55:57 | 41 |
10. FC Schalke 04 | 32 | 9 | 12 | 11 | 37:50 | 39 |
11. Hertha BSC Berlin | 32 | 10 | 8 | 14 | 45:57 | 38 |
12. 1. FC Union Berlin | 32 | 11 | 5 | 16 | 38:54 | 38 |
13. 1. FC Köln | 32 | 10 | 5 | 17 | 49:62 | 35 |
14. FC Augsburg | 32 | 9 | 8 | 15 | 43:60 | 35 |
15. FSV Mainz 05 | 32 | 10 | 4 | 18 | 41:63 | 34 |
16. Fortuna Düsseldorf | 32 | 6 | 11 | 15 | 35:63 | 29 |
17. Werder Bremen | 32 | 7 | 7 | 18 | 35:65 | 28 |
18. SC Paderborn | 32 | 4 | 8 | 20 | 34:68 | 20 |
Autor: dpa/det
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)