
Die Dortmunder bewiesen am Samstagabend Comeback-Qualitäten. © ANSA / HASAN BRATIC
Dortmund nutzt Bayerns Ausrutscher
Bayern-Verfolger Borussia Dortmund hat in einer irren Schlussphase den Fehlstart in die Bundesliga-Rückrunde abgewendet. Insbesondere dank der späten Tore von Jude Bellingham und Mahmoud Dahoud kam der BVB am Samstagabend bei Eintracht Frankfurt nach Rückstand noch zu einem 3:2. Freiburg verpasste indes im Kampf um die CL-Plätze nachzulegen.
08. Januar 2022
Von: dpa/nie
Der Rückstand auf den Rekordmeister aus München beträgt nun nur noch sechs Punkte. Die Bayern hatten am Freitagabend gegen Borussia Mönchengladbach verloren (1:2). Dass man die Niederlage der Münchner ausnutzen könnte, schien aber bereits nach 30 Minuten eher unwahrscheinlich. Rafael Borré hatte die Eintracht mit einem Doppelpack (16./24. Minute) zunächst in Führung gebracht.
Nach dem Anschlusstreffer durch Thorgan Hazard (71.) drängte der BVB aber auf weitere Tore – und belohnte sich. Die Schwarz-Gelben witterten nun die Chance auf Punkte in der Ferne und erhöhten weiter den Druck. Das Engagement lohnte sich: Jude Bellingham (86.) und Mahmoud Dahoud (89.) hievten den BVB in einer irren Schlussphase zum Auswärtssieg. Durch diesen Kraftakt ist die Spitze nur noch sechs Punkte entfernt.
Freiburg und Leverkusen lassen Federn
Der SC Freiburg verpasste es indes, seinen dritten Platz zu verteidigen. Gegen Arminia Bielefeld vergaben die Breisgauer eine 2:0-Führung und mussten sich mit einem bitteren 2:2 zufriedengeben. Diesen Ausrutscher machte sich die TSG Hoffenheim zunutze. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß feierte zu Hause nicht nur einen 3:1-Sieg, sondern auch den dritten Platz in der Tabelle.Freiburg ließ gegen Bielefeld wichtige Punkte liegen. © APA/afp / THOMAS KIENZLE
Auch für Bayer Leverkusen ging es einen Platz zurück. Union trotzte den Hausherren ein 2:2-Remis ab und unterstrich zugleich die eigenen Ambitionen aufs internationale Geschäft. In den weiteren Spielen fertigte RB Leipzig seine Gäste aus Mainz mit 4:1 ab, Schlusslicht Greuter Fürth ergatterte gegen ein enttäuschendes Stuttgart einen Punkt (0:0).SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Bayern München | 18 | 14 | 1 | 3 | 57:18 | 43 |
2. Bor. Dortmund | 18 | 12 | 1 | 5 | 44:28 | 37 |
3. 1899 Hoffenheim | 18 | 9 | 4 | 5 | 38:27 | 31 |
4. SC Freiburg | 18 | 8 | 6 | 4 | 30:18 | 30 |
5. Bayer Leverkusen | 18 | 8 | 5 | 5 | 42:30 | 29 |
6. 1. FC Köln | 18 | 7 | 7 | 4 | 30:28 | 28 |
7. 1. FC Union Berlin | 18 | 7 | 7 | 4 | 25:23 | 28 |
8. Eintracht Frankfurt | 18 | 7 | 6 | 5 | 29:27 | 27 |
9. RB Leipzig | 18 | 7 | 4 | 7 | 34:23 | 25 |
10. FSV Mainz 05 | 18 | 7 | 3 | 8 | 26:21 | 24 |
11. VfL Bochum | 18 | 7 | 2 | 9 | 17:26 | 23 |
12. Bor. M. Gladbach | 18 | 6 | 4 | 8 | 24:33 | 22 |
13. Hertha BSC Berlin | 18 | 6 | 3 | 9 | 21:38 | 21 |
14. VfL Wolfsburg | 18 | 6 | 2 | 10 | 17:30 | 20 |
15. VfB Stuttgart | 18 | 4 | 6 | 8 | 22:31 | 18 |
16. FC Augsburg | 18 | 4 | 6 | 8 | 18:29 | 18 |
17. Arminia Bielefeld | 18 | 3 | 8 | 7 | 16:24 | 17 |
18. Greuther Fürth | 18 | 1 | 3 | 14 | 13:49 | 6 |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)