
Die Wandertrophäe blieb in Algund.
Andreas Dall'Acqua stellt in Algund 3 neue Bahnrekorde auf
Die 50. Auflage des internationalen Miniaturgolfturniers in Algund war ein voller Erfolg für den gastgebenden AMV Algund/Raiffeisen, der seinen 16. Mannschaftssieg bei seinem Heimturnier feiern und die Raiffeisen-Wandertrophäe endgültig in seinen Besitz nehmen konnte.
31. Oktober 2022
Von: pm
128 Minigolfer aus 4 Ländern haben an dem wegen der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 verschobenen Jubiläumsturnier teilgenommen. „Es freut mich, dass wir unser Jubiläumsturnier reibungslos über die Bühne bringen konnten. Von einem Großteil der Teilnehmer haben wir ein positives Echo bekommen. Das Sahnehäubchen war natürlich unser Mannschaftssieg“, sagte der Präsident Roland Brunello, der auch der Algunder Siegermannschaft angehört.
Mann des Tages war am Sonntag aber ein Naturnser. Andreas Dall'Acqua spielte wie von einem anderen Stern. Mit 37 Schlägen (19,18) über 2 Runden, 58 (21,19,18) über 3 und 78 Schlägen (20, 21,19, 18) über 4 Runden stellte er auf der schwierigen Eternit-Anlage beim Minigolf-Treff in der Sportzone Algund 3 neue Bahnrekordeauf. Seine zweite 18 in Algund nach 2012 ist ihm im vorletzten Durchgang gelungen. Damit ist Dall'Acqua der 2. Minigolfer nach Markus Obeth (MV Algund), der alle 18 Bahnen in Algund mit jeweils einem Schlag bewältigen konnte. Obeth hat 2012 und 2019 in Algund eine 18 gespielt.
Dall'Acqua gewann das Algunder Turnier zum 4. Mal nach 2006, 2009 und 2016 bei den Herren. „Ich freue mich, dass ich zum 4. Mal in Algund bei den Herren gewonnen habe und dass mir dabei auch 3 Bahnrekorde gelungen sind“, strahlte Andreas Dall„Acqua. Er gewann mit 192 Schlägen und einem Riesenvorsprung vor Kurt Unterhauser (203) und Hannes Laimer (208), beide vom SV Lana. Dieter Kaufmann und Dagmar Hirschmann vom MGC Seis konnten jeweils die Senioren-Klasse II (Über 58 Jahre) für sich entscheiden. Einen Algunder Sieger hat es in der Jugend-Klasse (U19) gegeben. Robin Lang, der wie sein Vater Alexander Lang für den GSP Vergiate spielt, setzte sich ganz klar vor Felix Kammerlander vom MGC Terenten durch.
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)