
Daniel Grassl bei der WM in Frankreich. © ANSA / GUILLAUME HORCAJUELO
Daniel Grassl bei WM in den Top-10
Der Meraner Eiskunstläufer Daniel Grassl hat die Eiskunstlauf-WM im französischen Montpellier auf Rang 7 beendet.
26. März 2022
Von: am
Am Donnerstag hatte der junge Meraner beim WM-Kurzprogramm mit 97,62 Punkten für eine neue persönliche Bestzeit gesorgt und belegte zwischenzeitlich den hervorragenden 5. Platz (SportNews hat berichtet).
Bei der vierminütigen Kür am Samstag zur Filmmusik von „Interstellar“ und „Armageddon“ lief es dann nicht optimal. Grassl stürzte zu Beginn und tat sich auch im weiteren Verlauf seiner Kür phasenweise etwas schwer. Schlussendlich holte er aber dennoch 169,04 Zähler. Mit einem Gesamtpunktestand von 266,6 beendete er die Eiskunstlauf-WM damit schließlich auf Rang 7.
Der für Österreich startende Bozner Maurizio Zandron landete auf Rang 17. Der 29-Jährige verlor damit im Vergleich zum Kurzprogramm am Samstag in der Kür einen Platz. Zandron startete mit Unsicherheiten, kämpfte sich aber zur Musik aus dem Film „Alice im Wunderland“ wacker durchs Programm und holte nach der von einigen Stolperern begleiteten Willensleistung sogar eine persönliche Punkte-Bestleistung.
Shoma Uno nicht zu schlagen
Der Japaner Shoma Uno wurde überlegen erstmals Weltmeister (312,48 Punkte). Der 24-Jährige hatte gleich fünf Elemente mit vierfacher Ausführung im Programm. Silber ging an den japanischen Olympia-Zweiten Yuma Kagiyama (297,60), Bronze an Vincent Zhou (USA/277,38).Das Feld in Montpellier war diesmal durch das Fehlen der starken Russen und von Olympiasieger Nathan Chen (USA) schwächer besetzt. Zandron war vor einem Jahr in Stockholm beim WM-Debüt 29. geworden. 228,27 Punkte (Kür: 145,17, Kurzprogramm 83,10) bedeuteten für den in Innsbruck lebenden Sportler nun in allen Kategorien Karriere-Bestwerte.
Die Ergebnisse
Pos. | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Shoma Uno | JPN | 312,48 Punkte (109,63/202,85) |
2. | Yuma Kagiyama | JPN | 297,60 (105,69/191,91) |
3. | Vincent Zhou | USA | 277,38 (95,84/181,54) |
4. | Moris Kwitelaschwili | GEO | 272,03 (92,61/179,42) |
5. | Camden Pulkinen | USA | 271,69 (89,50/182,19) |
6. | Kazuki Tomono | JPN | 269,37 (101,12/168,25) |
7. | Daniel Grassl | ITA/Meran | 266,66 (97,62/169,04 |
8. | Adam Siao Him Fa | FRA | 266,12 (90,97/175,15) |
... | |||
10. | Maurizio Zandron | AUT/Bozen | 312,48 (83,10/145,17) |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)