
Christof Innerhofer stellte am Dienstag die Bestzeit auf. © ANSA / JEAN-CHRISTOPHE BOTT
Innerhofer überrascht in Wengen alle
Bislang kam Christof Innerhofer in dieser Saison überhaupt noch nicht auf Touren. Nun hat der Pusterer aber im ersten Abfahrtstraining von Wengen ein kräftiges Ausrufezeichen gesendet.
11. Januar 2022
Von: dl
Innerhofer, der in dieser Saison bis dato noch keinen Top-Ten-Platz aufweisen kann, knallte am Dienstag am Lauberhorn die Bestzeit in den Schnee. Der 37-Jährige verwies die beiden Lokalmatadoren Stefan Rogentin und Beat Feuz auf die Ränge zwei und drei. Der Rückstand der beiden Schweizer auf der längsten Abfahrtsstrecke der Welt betrug aber nur 7 bzw. 14 Hundertstelsekunden.
Gerade Feuz gilt in Wengen als heißes Eisen, da er die Abfahrt am Lauberhorn bereits dreimal für sich entscheiden konnte. Aber auch Innerhofer hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er in Wengen extrem schnell sein kann. So landete „Inner“ vor 10 Jahren in der Abfahrt auf Rang 3 und ein Jahr später gar auf dem obersten Treppchen.
Volles Programm am Lauberhorn
Auch Dominik Paris zeigte eine solide Fahrt. Der Ultner verlor 1,52 Sekunden auf Innerhofer und belegte im ersten Training den 11. Platz. Paris will in Wengen seine Führung im Abfahrtsweltcup verteidigen. Dort liegt er momentan 10 Punkte vor dem Österreicher Matthias Mayer, der am Dienstag 4. wurde. Wie immer sind die Trainingsergebnisse aber mit Vorsicht zu genießen, da einige Läufer ihre Karten meist noch nicht aufdecken. Der dritte Südtiroler, Riccardo Tonetti, kam mit einem Rückstand von 5,87 Sekunden ins Ziel.In Wengen geht es am Mittwoch mit dem Abschlusstraining weiter. Am Donnerstag steht dann der Super-G auf dem Programm, ehe am Freitag und Samstag die beiden Abfahrten ausgetragen werden. Gestartet wird jeweils um 12.30 Uhr. Zum Abschluss des langen Wochenendes am Lauberhorn findet am Sonntag (10.15/13.30) der Slalom statt.
1. Abfahrtstraining in Wengen
Pos. | Name | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1. | Christof Innerhofer | ITA/Gais | 2.30,84 Minuten |
2. | Stefan Rogentin | SUI | +0,07 Sekunden |
3. | Beat Feuz | SUI | +0,14 |
4. | Matthias Mayer | AUT | +0,74 |
5. | Romed Baumann | GER | +0,79 |
6. | Ryan Cochran-Siegle | USA | +0,83 |
7. | Max Franz | AUT | +1,04 |
8. | Niels Hintermann | SUI | +1,32 |
9. | Carlo Janka | SUI | +1,41 |
10. | Aleksander Aamodt Kilde | NORW | +1,42 |
11. | Dominik Paris | ITA/Ulten | +1,52 |
53. | Riccardo Tonetti | ITA/Bozen | +5,87 |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)