
Auch der Biathlon-Verband IBU hat reagiert. © APA/afp / PIERRE-PHILIPPE MARCOU
Die große Wachs-Revolution im Wintersport
Der Ski-Weltverband (FIS) und die Internationalen Biathlon Union (IBU) werden künftig fluoriertes Wachs zur Skipräparierung verbieten.
07. April 2022
Von: sn
Wie die beiden Weltverbände am Donnerstag bekanntgaben, werden ab der kommenden Saison nur noch fluorfreie Wettkämpfe ausgetragen. In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe wurde eine „effektive Testmethode unter Verwendung des Alpha II-Geräts“ entwickelt, um das Verbot kontrollieren zu können.
Reine Fluorwachse wurden bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (70% und mehr) eingesetzt. Die stark wasserabweisende Wirkung des Fluoranteils bringt sehr gute Gleitergebnisse.
Die Verbände hielten bereits vor einiger Zeit fest, dass sie diese Substanzen künftig verbieten – sie stehen im Verdacht, krebserregend zu sein und sind in der Natur nicht abbaubar. Die FIS ist zu diesem Schritt auch durch die EU gezwungen, welche die Herstellung und den Einsatz bestimmter Fluor-Verbindungen verbietet.
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)