
Die Azzurri bestätigten, dass sie zur Sprint-Elite gehören. © APA/afp / JEWEL SAMAD
Italien holt Staffel-Silber, Duplantis Stabhoch-Weltmeister
Der Schwede Armand Duplantis hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Budapest seine Siegesserie im Stabhochsprung fortgesetzt. Die Azzurri bejubelten unterdessen eine prestigevolle Medaille.
26. August 2023
Von: apa/dpa/reuters
Der 23-jährige Olympiasieger und Weltrekordler verteidigte seinen Vorjahrestitel mit 6,10 m mit Erfolg, bei der Weltrekordhöhe von 6,23 m riss er die Latte dreimal. Zehnkampfsieger wurde Pierce Lepage mit 8.909 Punkten, Damian Warner (8.804) sorgte für einen kanadischen Doppelsieg. Der französische Weltrekordler Kevin Mayer hatte aufgegeben.
Die beiden Sprint-Staffeln gingen an die USA. Jeweils als Schlussläufer fungierten die 100-m-Sieger Noah Lyles und Sha'Carri Richardson, in 37,38 bzw. 41,03 Sek. brachten sie ihren dritten bzw. zweiten Titel bei diesen Titelkämpfen nach Hause. Den Vorsprung im Medaillenspiegel vor den letzten acht, für Sonntag angesetzten, Entscheidungen baute für die USA auch Kugelstoßerin Chase Ealey aus, die Titelverteidigerin gewann mit 20,43 m. In der Herren-Staffel schnappte sich Italien mit Roberto Rigali, Marcell Jacobs, Lorenzo Patta und Filippo Tortu Silber.
Nicht zu schlagen: Armand Duplantis © APA/afp / ATTILA KISBENEDEK
Einen weiteren Titel für Kanada holte Marco Arop über 800 m in 1:44,24 Minuten, die 5.000 m der Frauen wurden in 14:53,88 Minuten eine Beute von Faith Chepngetich Kipyegon, die Kenianerin hatte schon über 1.500 m triumphiert. Keinen weiteren US-Titel wird es am Schlusstag über 4 x 400 m der Frauen geben, da die US-Equipe im Vorlauf wegen eines Staffelfehlers disqualifiziert wurde. Die US-Amerikanerinnen haben in diesem Bewerb die jüngsten siebenmal bei Olympia und sieben der vergangenen acht WM-Titel geholt.
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)