
Marco Tamberi hat den WM-Titel im Hochsprung gewonnen. © APA/afp / FERENC ISZA
Wie viel die Weltmeister in Budapest verdienen
Zurzeit läuft in Budapest die Leichtathletik-WM. Am Dienstagabend hat sich der Italiener Marco Tamberi die Goldmedaille im Hochsprung gekrallt. Doch wie viel verdienen diese Weltklasse-Sportler eigentlich bei einem WM-Erfolg?
23. August 2023
Von: cst
Die besten Leichtathleten der Welt messen sich aktuell in Budapest. Die Hauptstadt Ungarns ist Schauplatz der Weltmeisterschaften. Dort geht es nur um Gold, Silber und Bronze – und viel Geld. Von den Beträgen in anderen Weltsportarten, wie Fußball, Basketball oder Football, können Tamberi & Co. allerdings nur träumen.
So kassierte der Azzurro für seinen WM-Titel 64.700 Euro, wie der Leichtathletik-Weltverband bekannt gab. Die Hälfte davon, 32.350 Euro, gibt es für den 2. Platz. Der WM-Dritte bekommt immerhin noch 20.300 Euro. Viel Geld gibt es dann, wenn ein neuer Weltrekord aufgestellt wird. Das lässt sich der Verband 92.500 Euro kosten.
Etwas anders präsentiert sich das Ganze bei Staffelrennen. Dort bekommt die Siegermannschaft 74.000 Euro insgesamt. Das zweitplatzierte Team bekommt 37.000 Euro. Für Bronze gibt es 18.500 Euro pro Team. Insgesamt werden bei der WM in Budapest rund 8 Millionen Euro an Preisgeld ausgeschüttet.
Leichtathletik-WM: Preisgelder bei Einzelerfolgen
Platzierung | Prämie in Euro |
---|---|
Gold | 64.700 |
Silber | 32.350 |
Bronze | 20.300 |
4. Platz | 14.800 |
5. Platz | 10.100 |
6. Platz | 6400 |
7. Platz | 5500 |
8. Platz | 4600 |
Weltrekord | 92.500 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)