
Daniel Grassl erzielte seine persönliche Bestleistung. © ANSA / GUILLAUME HORCAJUELO
Daniel Grassl glänzt im WM-Kurzprogramm
Daniel Grassl hat den bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Montpellier (Frankreich) einen erfolgreichen Auftakt hingelegt. Der Meraner glänzte im Kurzprogramm und hält sich damit gar alle Medaillenchancen offen.
24. März 2022
Von: dl
Was für ein Auftritt von Daniel Grassl: Bei seiner insgesamt zweiten WM pulverisierte er im Kurzprogramm mit 97.62 Punkten sogar seine persönliche Bestleistung um zwei Zähler. Damit reihte sich Grassl im Klassement auf Rang 5 ein. Der Rückstand auf einen Medaillenplatz beträgt gerade einmal 3,5 Punkte.
Nach seiner Silbernen bei der Europameisterschaft und seinem 7. Platz bei Olympia will Grassl bei der WM seine tolle Saison vergolden. Im Kurzprogramm hat er sein Ziel (Top-6-Platz) jedenfalls mehr als nur erreicht. Der 19-Jährige nahm zwar nicht das letzte Risiko, seine vier Dreifachsprünge zu den Klängen von „Nureyew“ waren allerdings tadellos.
3,5 Punkte hinter Bronze
In Führung liegt ein japanisches Trio. Hinter Shoma Uno, Yuma Kagiyama und Kazuki Tomono befindet sich mit dem 17-jährigen US-Amerikaner Ilia Malinin ein WM-Debütant auf Platz 4. Sie alle kämpfen, genauso wie der fünftplatzierte Grassl und Vincent Zhou (6.), bei der Kür am Samstag um die Medaillen. Der Bozner Maurizio Zandron, der seit einigen Jahren für Österreich startet, konnte sich als 16. ebenfalls für das Finale qualifizieren.WM in Montpellier: Stand nach dem Kurzprogramm
Pos. | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Shoma Uno | JPN | 109,63 |
2. | Yuma Kagiyama | JPN | 105,69 |
3. | Kazuki Tomono | JPN | 101,12 |
4. | Ilia Malinin | USA | 100,12 |
5. | Daniel Grassl | ITA/Meran | 97,62 |
6. | Vincent Zhou | USA | 95,84 |
7. | Morisi Kvitelashvili | GEO | 92,61 |
8. | Matteo Rizzo | ITA | 91,67 |
16. | Maurizio Zandron | AUT/Bozen | 83,10 |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)