
Daniel Grassl hat ein gelungenes Olympia-Debüt gefeiert. © APA/afp / SEBASTIEN BOZON
Grassl glückt die Olympia-Premiere
Daniel Grassl hat bei seiner Olympia-Premiere einmal mehr eine überzeugende Leistung abgeliefert – auch wenn der 19-Jährige mit seiner Leistung im Kurzprogramm nicht vollends zufrieden war.
08. Februar 2022
Von: leo
Der junge Südtiroler ist mit dem Ziel in den Wettbewerb gegangen, sich in den Top-10 zu positionieren. Einfach ist diese Aufgabe keineswegs, denn die Konkurrenz ist riesengroß. Am Dienstag bot Grassl keinen blitzsauberen, aber dennoch sehr guten Auftritt, der ihn auf den zwischenzeitlichen zwölften Zwischenrang hievte.
Im Capital Indoor Stadium wurde dem jungen Südtiroler eine besondere Ehre zuteil. Er konnte nämlich die letzte Gruppe der weltbesten Eiskunstläufer eröffnen. Der Schützling von Lorenzo Magri schien davon unbeeindruckt und begann mit einem gestandenen vierfachen Lutz. Die Punktrichter erkannten aber eine Unsauberkeit, weswegen sie dem Südtiroler wertvolle Punkte abzogen. In der Folge führte Grassl sein Programm zur Musik von „Nurejew“ blitzsauber durch.
Gute Punktzahl
90,64 Zähler standen dem Youngster schlussendlich zu Buche. Einerseits ärgerte er sich darüber, weil er bei der diesjährigen Europameisterschaft 91,75 Punkte erhielt, andererseits gab es Grund zur Freude, steigerte er sich doch im Vergleich zum Mannschaftswettbewerb (88.10). Der Rückstand auf Platz vier beträgt weniger als neun Punkte.Nathan Chen liegt in Führung. © APA/afp / SEBASTIEN BOZON
Im Spitzenfeld deutet sich wie erwartet ein Zweikampf zwischen dem US-Amerikaner Nathan Chen und einem Japaner ab. Dieser Japaner ist allerdings nicht der Doppel-Olympiasieger Yuzuru Hanyu, sondern der erst 19-jährige Yuma Kagiyama. Chen führt nach dem Kurzprogramm mit 113,97 Punkten, sein Konkurrent liegt ihm mit 108,12 Zählern aber dicht auf den Fersen. Die Kür geht am Donnerstag ab 2.22 Uhr (MEZ) über die Bühne.
Kurzprogramm, das Ergebnis:
Pos. | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Nathan Chen | USA | 113,97 Punkte |
2. | Yuma Kagiyama | Japan | 108,12 |
3. | Shoma Uno | Japan | 105,90 |
4. | Junhwan Cha | Südkorea | 99,51 |
5. | Morisi Kvitelashvili | Georgien | 97,98 |
6. | Jason Brown | USA | 97,24 |
7. | Evgeni Semenenko | Russland | 95,76 |
8. | Yuzuru Hanyu | Japan | 95,15 |
9. | Keegan Messing | Kanada | 93,24 |
10. | Kevin Aymoz | Frankreich | 93,00 |
12. | Daniel Grassl | Meran | 90,64 |
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)