
Kommt noch nicht so richtig in Fahrt: Lar Gut-Behrami. © AFP / JURE MAKOVEC
Das Rätsel um die Gesundheit von Lara Gut-Behrami
Nachdem sie im Oktober noch mit einem Podestplatz in die neue Saison gestartet war, hadert Lara Gut-Behrami momentan mit ihrer Leistung. Dabei fehlt es ihr nicht nur an Selbstvertrauen. Das Schweizer Ski-Ass kämpft offenbar weiterhin mit der eigenen Gesundheit.
05. Dezember 2021
Von: nie
Mit ihrem zweiten Platz zum Saisonauftakt in Sölden ließ Gut-Behrami noch aufhorchen. Der Kampf um den Gesamtweltcup war eingeläutet, im Vorfeld des Weltcups war sie von Sofia Goggia sogar als heißeste Anwärterin auf die große Kristallkugel ausgemacht worden. Nach den ersten beiden Abfahrten steht aber fest: Die Vorzeichen sind vorerst nur Vorzeichen geblieben. Während Goggia in beiden Abfahrten in einer anderen Welt unterwegs war, reichte es für die Schweizerin nur zu den Rängen 17 und 23.
Die 30-Jährige soll seit über einer Woche angeschlagen sein und an den Nachwirkungen einer Grippe leiden. Zwischenzeitlich ist berichtet worden, dass sie sogar bei Treppentritten in Atemnot geraten war. Vor den Speed-Rennen in Lake Louise zeigte sie sich noch kämpferisch und wollte auf der Piste antworten.
Ergebnisse bringen Gut-Behrami ins Grübeln
Die Antwort war aber ausgeblieben, in beiden Rennen war die Super G-Weltmeisterin von 2021 jeweils mit über 2,50 Sekunden Rückstand weit abgeschlagen gewesen. Auch wenn ihre Historie in Kanada nicht gerade glänzend ist (ein Podestplatz in 23 Abfahrten) hängen die überraschend desolaten Auftritte mit Sicherheit auch mit ihrem Gesundheitszustand zusammen.„Mein einziges Ziel ist, wieder gesund zu werden. Die Saison ist noch lang“, erklärt sie gegenüber Blick. Ob sie bereits im Super G vom Sonntag (18.30 Uhr) wieder zurückschlagen kann, bleibt aber abzuwarten. In ihrer Parade-Disziplin stand sie in Lake Louise jedenfalls bereits dreimal ganz oben auf dem Treppchen.
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)