
Cornelia Hütter jubelt im Ziel. © APA/afp / GEIR OLSEN
Hundertstel-Krimi: Hütter verhindert den nächsten Azzurre-Sieg
Die Situation im Rennen um die Super-G-Kristallkugel spitzt sich nach dem heutigen Bewerb in Kvitfjell (Norwegen) immer weiter zu. Das Ergebnis vom Freitag wirbelte die Disziplinen-Wertung kräftig durcheinander, wobei eine Azzurra die Schlusszeiten mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten wird.
03. März 2023
Von: tu
Bei perfekten Pistenverhältnissen und strahlendem Sonnenschein stürzten sich die Damen am Freitagvormittag in die Strecke von Kvitfjell. Der Weg zum Sieg führte zweifellos über den technisch anspruchsvollen Mittelteil, der über die Geschwindigkeit im Zielabschnitt bestimmte. Am besten meisterte die engen Kurven Cornelia Hütter aus Österreich, die der Azzurra Elena Curtoni um 0,01 Sekunden den Sieg vor der Nase wegschnappte. Dritte wurde Lara Gut-Behrami (+0,12 Sekunden) aus der Schweiz.
Viele bissen sich an der aggressiven und pfeilschnellen Fahrt von Curtoni die Zähne aus. Doch Hütter gelang die entscheidende Passage in der Mitte noch besser und überholte die 32-Jährige in der Gleitpassage vor dem Ziel um Haaresbreite. Die Anzeigetafel leuchtete Grün und Curtoni schnappte erstaunt nach Luft – 0,01 Sekunden lautete der Zeitunterschied. Die Österreicherin riss die Hände in die Höhe und sicherte sich den ersten Sieg der ÖSV-Damen in der laufenden Saison.
Elena Curtoni schrammte knapp am Triumph vorbei. © APA/afp / STIAN LYSBERG SOLUM
Damit machte Hütter den Favoritinnen des heutigen Tages einen dicken Strich durch die Rechnung. Trotzdem sammelte Curtoni wichtige Punkte im Kampf um den Super-G-Weltcup, ebenso wie Gut-Behrami (Rang 3) und Federica Brignone (Rang 5/+0,29). Diese Athletinnen profitierten von der desaströsen Fahrt der Lokalmatadorin und Wertungs-Führenden Ragnhild Mowinckel, die letztendlich nur Platz 14 ergatterte. Währenddessen gab Mikaela Shiffrin (Rang 4/+0,16) einen zu Beginn großen Vorsprung aus der Hand und schaffte es nicht, mit dem Rekord von Ingemar Stenmark (86 Weltcup-Siege) gleichzuziehen. Das US-Girl steht weiterhin bei 85 Erfolge.
Mikaela Shiffrin befindet sich weiterhin auf Rekordjagd. © AFP / PIERRE TEYSSOT
Die amtierende Super-G-Weltmeisterin Marta Bassino war nicht am Start, nachdem die Azzurra vor dem Rennen über den Tod ihrer Schwägerin informiert worden war. Sofia Goggia schied aus, während die Krise der Grödnerinnen Nicol und Nadia Delago mit den Plätzen 32 (+2,83) und 33 (+2.90) weiterging. Karoline Pichler war verletzungsbedingt auch nicht am Start.
Das Ergebnis
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)