
Konzentrierte Gesichter bei Virtus Bozen. © Virtus Bozen
Virtus luchst Chioggia einen Punkt ab
Virtus Bozen bleibt der Remis-König: Am Donnerstag teilten Elis Kaptina & Co. zu Hause gegen Spitzenreiter Clodiense Chioggia zum bereits 13. Mal in der laufenden Saison die Punkte.
06. April 2023
Von: chm/sn
Vor den eigenen Fans wollten die Bozner Terrain auf den Tabellenführer gutmachen, der fünf Zähler mehr auf dem Konto hatte. Und das Resultat aus dem Hinspiel, als sich Virtus auswärts mit 1:2 durchsetzte, wiederholen. Das gelang zwar nicht, doch immerhin holten die Talferstädter beim 1:1 einen Punkt. Vier Spieltage vor Schluss beträgt der Rückstand zum neuen Spitzenreiter Legnago sieben Punkte.
Das Spiel begann unter der Beobachtung eines beachtlichen Aufgebots an Ordnungshütern. Im Gästeblock waren an die 20 Fans, die aus Chioggia für dieses Spiel angereist waren. Nach einer kurzen Phase des Abtastens nahm das Spiel Fahrt auf. In der 20. Minute flankte Davide Cremonini einen Freistoß von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Von dort köpfte Tine Kavcic das Leder wieder in die Mitte, wo ein Verteidiger schneller mit dem Kopf am Ball war. Zwei Minuten später hatte Riccardo Serena die Chance zur Führung: Sein Abschluss strich knapp am von Julian Pircher gehüteten Tor vorbei. In der 28. Minute flankte Filippo Serena in die Mitte, Calabrese kam mit dem Kopf an den Ball, verfehlte das Tor aber knapp.
Führung und Reaktion
Nur eine Minute später war der Abschluss von Riccardo Serena schon besser, aber immer noch nicht gut genug. Sein Schuss klatschte an die Querlatte. Nach genau einer halben Stunde legte Cremonini für Arnaldo Kaptina den Ball quer. Sein Schuss aus 20 Metern wurde von einem Clodiense-Verteidiger abgefälscht und landete im Toraus. In der 35. Minute versuchte Minicucci Pircher mit einem Weitschuss zu überraschen, der Ball ging aber knapp am Pfosten vorbei. Praktisch im Gegenzug verlor Munaretto leichtfertig den Ball an Yassine Bounou, der gleich Osorio auf die Reise schickte. Seinen abgefälschten Diagonalschuss konnte Zecchin sicher entschärfen.In der 39. Minute fiel schließlich die Führung für die Hausherren. Cremonini nahm Schwung auf, ging durch die Mitte und spielte auf die rechte Seite zu Osorio. Dieser legte den Ball quer, aber kein Virtus-Spieler erreichte ihn. Der von einem Clodiense-Verteidiger nur schlecht entschärfte Ball kam zu Elis Kaptina, der seelenruhig das Leder ins Tor schieben konnte. Die Reaktion der Gäste fiel vehement aus. Bei einem Schuss von Aliu musste Pircher eingreifen. Wenige Augenblicke später versuchte es Calabrese mit einem direkt getretenen Freistoß von links aufs kurze Eck. Erneut war Pircher zur Stelle.
Virtus im Glück
Die zweite Hälfte begann mit einer Riesenchance für Clodiense. Nach einem Freistoß wuselte sich Filippo Serena im Strafraum durch und stand plötzlich alleine vor Pircher. Dieser ließ sich aber nicht überlisten und wehrte mit dem Fuß das Leder ab. In der 51. Minute reklamierten die Virtus-Spieler Elfmeter: Nach einer Flanke von Cremonini sprang das Leder einem Abwehrspieler an die Hand. Der Schiedsrichter ließ aber weiterlaufen. In der 55. Minute versuchte Riccardo Serena, Pircher mit einem Weitschuss aus 40 Metern zu überraschen. Der Ball ging über die Querlatte, der Virtus-Torhüter wäre aber auch dort gewesen.In der 66. Minute bejubelten die Gäste den Ausgleich: Ein Freistoß von der rechten Seite ging durch den Strafraum, der am zweiten Pfosten postierte Aliu köpfte zum 1:1 ein. Vier Minuten später wehrte Pircher einen Tonazzi-Freistoß aus 25 Metern nach vorne ab. Aliu staubte ab, der Ball landete aber an der Querlatte, sprang auf die Linie und wurde von dort entschärft. In der 74. Minute entwischte Tognini auf der rechten Seite, spielte in die Mitte, wo ein Virtus-Spieler vor dem einschussbereiten Aliu das Leder in Richtung Pircher lenkte. Dieser konnte mit einem Reflex das Leder abwehren.
Wichtiges Spiel steht an
Nur zwei Minuten später hatte Clodiense erneut die Chance auf das 2. Tor. Einen Freistoß aus knapp vor der Strafraumgrenze schlenzte Tinazzi knapp neben den Pfosten. In der 81. Minute hatte Virtus erneut Glück, als Filippo Serena wieder nur das Aluminium traf – zum dritten Mal in diesem Spiel. Nur zwei Minuten später erneut ein Aluminiumtreffer: Diesmal lenkte Pircher einen Kopfball von Rossi an den Pfosten. In der 89. Minute rettete erneut Pircher den Punkt. Bei einem Schuss von Rossi wehrte er diesen mit dem Körper ab. In den fünf Minuten Nachspielzeit passierte nichts mehr. Jetzt kann Virtus zehn Tage durchatmen, ehe am kommenden Sonntag das extrem wichtige Auswärtsspiel beim Tabellen-3. Adriese ansteht (15 Uhr).Serie D, Gruppe C:
Virtus Bozen – Chioggia 1:1Tore: 1:0 Elis Kaptina (39.), 1:1 Aliu (66.)
Die Ergebnisse
- 06.04.23
Villafranca
0 : 2Adriese
- 06.04.23
Cartigliano
0 : 1Montebelluna
- 06.04.23
Dolomiti Bellunesi
0 : 0Cjarlins Muzane
- 06.04.23
Este
0 : 1Legnago Salus
- 06.04.23
Mestre
4 : 1Levico Terme
- 06.04.23
Campodarsego
0 : 0Luparense
- 06.04.23
Caldiero Terme
2 : 2Montecchio M.
- 06.04.23
Torviscosa
1 : 1Portogruaro
- 06.04.23
Virtus Bozen
1 : 1Chioggia
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Legnago Salus | 30 | 15 | 8 | 7 | 43:22 | 53 |
2. Chioggia | 30 | 13 | 12 | 5 | 37:26 | 51 |
3. Adriese | 30 | 12 | 13 | 5 | 45:30 | 49 |
4. Este | 30 | 13 | 9 | 8 | 45:32 | 48 |
5. Campodarsego | 30 | 12 | 11 | 7 | 42:37 | 47 |
6. Virtus Bozen | 30 | 11 | 13 | 6 | 49:40 | 46 |
7. Luparense | 30 | 11 | 12 | 7 | 43:31 | 45 |
8. Cjarlins Muzane | 30 | 10 | 13 | 7 | 32:30 | 43 |
9. Caldiero Terme | 30 | 11 | 9 | 10 | 39:39 | 42 |
10. Cartigliano | 30 | 10 | 11 | 9 | 42:43 | 41 |
11. Mestre | 30 | 11 | 7 | 12 | 41:35 | 40 |
12. Dolomiti Bellunesi | 30 | 10 | 10 | 10 | 34:39 | 40 |
13. Montecchio M. | 30 | 9 | 7 | 14 | 44:50 | 34 |
14. Torviscosa | 30 | 8 | 9 | 13 | 26:40 | 33 |
15. Villafranca | 30 | 8 | 7 | 15 | 32:41 | 31 |
16. Portogruaro | 30 | 7 | 7 | 16 | 33:54 | 28 |
17. Levico Terme | 30 | 5 | 11 | 14 | 17:34 | 26 |
18. Montebelluna | 30 | 6 | 7 | 17 | 31:52 | 25 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)