In dieser Szene bringt Angelo Miceli (Mitte) den HCB in Führung. © CDM/Blende47
Die Foxes vergolden ihren Saisonstart
Mit gerade einmal zwei Abwehrblöcken und drei Sturmlinien ist der HCB Südtirol Alperia am Sonntagabend in Dornbirn angetreten. Und dennoch: Die Foxes glänzten auch in ihrem zweiten Saisonspiel!
04. Oktober 2020
Der HC Bozen agierte zwar längst nicht mehr so entfesselt wie am Freitag beim 6:1 gegen Innsbruck, mit einer leidenschaftlichen Vorstellung zwang er aber auch Dornbirn mit 3:2 in die Knie. Die vom Bozner Meistertrainer Kai Suikkanen betreuten Bulldogs verlangten den Südtirolern zwar alles ab, am Ende aber setzte sich die Klasse und Aufopferungsbereitschaft der verbliebenen 14 (!) Feldspieler im HCB-Kader durch. Es war erst Bozens sechster Sieg beim 18. Auftritt im „Ländle“.
HCB-Coach Greg Ireland musste neben den an Covid-19 infizierten Leland Irving, Mike Halmo, Marco Insam, Brett Findlay, Ivan Deluca und Domenic Alberga neuerlich auch Neuzugang Ben Youds vorgeben. Außerdem fehlte mit Stefano Giliati, der gegen Innsbruck einen Schlag gegen das Bein erlitten hat, ein weiterer, sechster Stürmer im Aufgebot. Ireland beorderte Abwehrhüne Dennis Di Perna in die Offensive, um drei Sturmlinien zu komplettieren und ließ Gregorio Gios als fünften Verteidiger rotieren.
Trainer Kai Suikkanen (Mitte) musste sich senien ehemaligen Schützlingen geschlagen geben. © CDM/Blende47
Die Umstellung im Line-up machten den Foxes zunächst deutlich zu schaffen. Als sie dann aber mal Fahrt aufgenommen hatten, waren sie nur mehr schwer zu bremsen. In der 11. Minuten gab Dustin Gazley einen ersten Warnschuss ab, vier Minuten später traf Angelo Miceli ins Schwarze. Der Italo-Kanadier war nach einem Tauferer-Schuss zur Stelle und schob zum 1:0 ein. Danach nahm aber Dornbirn das Zepter wieder in die Hand und belohnte sich prompt durch den Ausgleichstreffer von Devin Brossseau. Das Ausnahmetalent, das auf Leihbasis von der Organisation der Edmonton Oilers in Vorarlberg spielt, ließ Justin Fazio aus spitzem Winkel alt aussehen.
Gazley trifft, Fazio macht hinten zu
Der etatmäßige Backup der Bozner machte ansonsten auch an diesem Abend eine exzellente Figur und trieb die Bulldogs mit seiner Wendigkeit immer wieder zur Verzweiflung. Nur ein weiteres Mal musste er sich geschlagen geben, nämlich als ihm ausgerechnet Ex-HCB-Verteidiger Matt MacKenzie nach einem Gestochere das Nachsehen gab. Das war zu Beginn des Mittelabschnitts. Danach war aber wieder Bozen am Zug: Der neuerlich überzeugende Simon Pitschieler ließ zur Hälfte des Spiels eine Großchance ungenutzt, drei Minuten später traf Dustin Gazley im Powerplay zum 2:2. Der ehemaliger Salzburger bestach auch in seinem zweiten Spiel für die Foxes mit seinem exzellenten Stickhandling und seiner eleganten Spielweise.Den Siegtreffer des HC Bozen erzielte allerdings ein alter Bekannter: Dan Catenacci. Der zwölffache NHL-Spieler versuchte es in der 48. Minute mit einem an sich harmlosen Schuss aus dem Slot, den DEC-Goalie Östlund allerdings nicht festhalten und den Puck stattdessen durch die Schoner hindurch über die Linie schlittern ließ. In der Schlussphase warfen die Hausherren zwar nochmal alles nach vorne, doch scheiterten sie immer wieder an Fazio. Der 23-jährige Torwart hielt den zweiten Saisonsieg der dezimierten Bozner unter Fach und Fach und bescherte Trainer Greg Ireland zeitgleich ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk. Der Übungsleiter feiert am Montag seinen 55. Geburtstag.
Dornbirn Bulldogs - HCB Südtirol Alperia 2:3
DEC: Östlund (Höneckl), MacKenzie-Kaldis, Kokkila-Nilsson, Magnan-Schnetzer, Egger-Kutzer; Jevpalovs-Rapuzzi-Romig, Brosseau-Straka-Antonitsch, Macierzynski-Häussle-Woger, Frowis-Poschmann-SchwingerCoach: Suikkanen
HCB: Fazio (Tava); Robertson-Plastino, Fournier-Tauferer, Gios; Bardaro-Catenacci-Gazley, Bernard-Frank-Di Perna, Miceli-Pitschieler-Frigo
Coach: Ireland
Tore: 0:1 Angelo Miceli (14.46), 1:1 Devin Brossseau (16.30), 2:1 Matt MacKenzie (23.47), 2:2 Dustin Gazley (32.48), 2:3 Dan Catenacci (47.59)
Zuschauer: 249
Die weiteren Ergebnisse vom Sonntag:
Linz - Villach 2:3Tore: 0:1 Wolf (11.41), 0:2 Collins (21.44), 0:3 Kosmachuk (22.21), 1:3 Kozek (27.52), 2:3 Umicevic (35.21)
Zuschauer: 1249
Klagenfurt - Graz
Tore: 0:1 Fejes (0.18), 0:2 Broda (32.44)
Zuschauer: 1194
Innsbruck - Bratislava 2:3 n.P.
Tore: 1:0 Sideroff (0.18), 1:1 Bohunicky (5.10), 2:1 Gerlach (7.23), 2:2 Hults (15.51), 2:3 Bubela (entscheidender Penalty)
Zuschauer: 985
Wien - Fehervar 4:5 n.P.
Tore: 0:1 Hargrove (6.03), 1:1 Colin Campbell (12.43), 2:1 McPhee (15.54), 2:2 Hari (17.47), 2:3 Tim Campbell (24.09), 2:4 Kahkonen (24.49), 3:4 Wall (34.57), 4:4 Rotter (54.36), 4:5 Hary (entscheidender Penalty)
Zuschauer: 1500
Die Tabelle:
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Vienna Capitals | 3 | 2 | 0 | 1 | 16:10 | 7 |
2. HC Innsbruck | 4 | 2 | 0 | 2 | 11:13 | 7 |
3. EC Salzburg | 2 | 2 | 0 | 0 | 11:2 | 6 |
4. HCB Südtirol | 2 | 2 | 0 | 0 | 9:3 | 6 |
5. EHC Linz | 4 | 2 | 0 | 2 | 11:9 | 6 |
6. Graz 99ers | 4 | 2 | 0 | 2 | 9:8 | 6 |
7. Klagenfurter AC | 4 | 2 | 0 | 2 | 8:8 | 6 |
8. Villacher SV | 3 | 1 | 0 | 2 | 7:12 | 3 |
9. Dornbirn Bulldogs | 4 | 1 | 0 | 3 | 6:11 | 3 |
10. Fehervar AV19 | 3 | 1 | 0 | 2 | 10:14 | 2 |
11. Bratislava Capitals | 3 | 1 | 0 | 2 | 6:14 | 2 |
Autor: fop
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)