h ICEHL

Mike Dalhuisen und Emilio Romig vor Samuel Harvey. © BWL/Reinhard Eisenbauer

Die HCB-Reaktion: Thomas & Co. senden kräftiges Signal

Nach der 1:2-Heimpleite am Sonntag war beim HCB Südtirol Alperia ordentlich Feuer unterm Dach. Dank eines beeindruckenden Auftritts bei den Black Wings Linz haben die Füchse am Dienstag dieses wieder gelöscht und klargemacht: Wir können auch Playoff-Eishockey.

Von:
Leo Holzknecht

In den letzten zwei verlorenen Partien der Serie wurde man das Gefühl nicht los, dass die Foxes nicht jenes Eishockey spielen, das in der 5. Jahreszeit erforderlich ist. Zu brav, zu schön. Nach dem 5:1-Statement-Sieg in Oberösterreich ist dieser Eindruck wieder verflogen. Mitch Hults & Co. zeigten eine mannschaftlich geschlossene Leistung, legten die zuletzt schmerzlich vermissten Qualitäten an den Tag und ließen den Linzern nicht den Hauch einer Chance. Diese erkannten ihre Unterlegenheit an diesem Abend nicht an, stattdessen griffen sie zu unfairen Mittel, die ihnen teuer zur stehen kamen.


HCB-Coach Glen Hanlon nahm im Vergleich zum zweiten Spiel kleine Änderungen im Lineup vor. Er stellte Matt Frattin an die Seite der zuletzt blassen Mitch Hults und Christian Thomas. Angelo Miceli stürmte mit Leonardo Felicetti und Domenic Alberga. Umstellungen, die die gewünschten Früchte trugen: Das Offensivspiel wurde so belebt. Hults und Thomas konnten ihre Qualitäten deutlich besser entfalten, weil Frattin die Drecksarbeit verrichtete. Aber auch die anderen Reihen legten einen Gang zu. Dass letzten Endes fünf Tore fielen, war die logische Folge. Denn die spielerische Klasse der Füchse übertrifft jene der Black Wings um ein Vielfaches. Diese wiedergefundene Gefährlichkeit stimmt für das fünfte Spiel am Freitag in Bozen (19.45 Uhr) zuversichtlich.


Bei diesem wird Linz’ bisher gefährlichster Mann voraussichtlich fehlen. Emilio Romig, Matchwinner in den Partien 2 und 3, verlor zum Ende des zweiten Abschnittes die Fassung, streckte Ryan Culkin mit einem Stockschlag gegen den Kopf nieder und wurde nach Videostudium unter die Dusche geschickt. Trotz aller Euphorie werden die Foxes aber mit den Füßen auf dem Boden bleiben. Schließlich steht es in der Serie 2:2-Unentschieden.

Die Höhepunkte

Eine ErlösungIn Bozen trafen die Füchse trotz 38 Schüssen nur einmal ins Schwarze. In Linz sitzt gleich der erste Versuch: Nach einem Getümmel kommt der Puck zu Domenic Alberga, der den am Boden liegenden Golie Rasmus Tirronen bezwingt.
Mit offenem VisierHier ist Feuer drin! Beide Teams finden große Chancen vor, doch Tirronen und Sam Harvey im HCB-Tor parieren überragend. Bei den Hausherren vergibt Graham Knott zwei Hochkaräter, darunter einen Alleingang. Auf der anderen Seite ist Halmo dem 2:0 nahe.
Endlich GazleyDas erste Playoff-Tor von Dustin Gazley ist äußerst kurios: Der US-Amerikaner bringt den Puck in die Mitte, wo Logan Roe ihn ins eigene Gehäuse ablenkt.
Die EntscheidungNur 62 Sekunden nach dem 2:0 erhöht Christian Thomas im Powerplay nach feinem Hults-Zuspiel auf 3:0. Mit einer Einzelaktion und einem Abschluss in den Winkel sorgt Gazley dann für die Entscheidung und beendet gleichzeitig Tirronens Arbeitstag.
Der SchlusspunktDer Torhunger der Foxes ist im dritten Abschnitt noch nicht gestillt. Daniel Mantenuto sieht den freistehenden Luca Frigo, der nur noch ins leere Tor einschiebt. Marc-Andre Dorions 1:5 ist nur noch Ergebniskosmetik.

Black Wings Linz – HCB Südtirol Alperia 1:5

BWL: Tirronen (Höneckl); Roe-Schumnig, Wolf-Dorion, Schnetzer-Lindner, Murphy; Lebler-Brucker-Gaffal, Romig-Knott-St Amant, Kristler-Stuart-Lahoda, Mitsch-Pusnik-Bretschneider, Rappold.
Coach: Lukas

HCB: Harvey (Bernard); Culkin-Miglioranzi, Cole Hults-Dalhuisen, Valentine-Di Perna, Ginnetti; Halmo-McClure-Gazley, Frattin-Mitch Hults-Thomas, Frigo-Mantenuto-Frank, Felicetti-Alberga-Miceli, Brunner.
Coach: Hanlon

Tore: 0:1 Alberga (2.00), 0:2 Gazley (31.37), 0:3 Thomas (32.39), 0:4 Gazley (37.42), 0:5 Frigo (47.31), 1:5 Dorion (50.11)

Zuschauer: 4216

Stand in der Serie: 2:2

ICE Hockey League, Playoffs:

EC KAC – Villacher SV 3:1
Tore: 0:1 Rebernig (1.55), 1:1 Fraser (25.40), 2:1 Kraus (47.00), 3:1 Ganahl (59.54)
Zuschauer: 4361
Stand in der Serie: 3:1

Vienna Capitals – HC Innsbruck 1:2 n.V.
Tore: 0:1 Leavens (26.01), 1:1 Preiser (46.05), 1:2 Peeters (70.45)
Zuschauer: 4800
Stand in der Serie: 2:2

AV Fehervar – Red Bull Salzburg 1:6
Tore: 1:0 Hari (3.24), 1:1 Schneider (33.05), 1:2 Schneider (36.30), 1:3 Schneider (40.26), 1:4 Huber (44.22), 1:5 Robertson (49.53), 1:6 Schneider (51.43)
Zuschauer: 2464
Stand in der Serie: 0:4

Empfehlungen

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben.
Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen Sie Ihre Daten: Die Eingabe von Adresse, Ort, PLZ & Telefon ist verpflichtend, um einen Kommentar absenden zu können.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH