
Tomas Sholl machte seine Sache sehr gut. © HC Pustertal/I. Foppa
Wiedererstarkter HCP muss dem Meister den Vortritt lassen
Der HC Pustertal hat am Dienstagabend die siebte Niederlage aus den letzten acht Spielen bezogen. Dennoch ist die Stimmung bei den Wölfen nicht im Keller. Der mutige Auftritt gegen Meister Red Bull Salzburg stimmt für die nächsten Aufgaben positiv.
06. Dezember 2022
Von:
Leo Holzknecht
Die jüngste Negativserie hat sich unweigerlich auf die Euphorie im Pustertal und somit auch auf die aktuellen Zuschauerzahlen niedergeschlagen. Obwohl mit Salzburg ein attraktiver Gegner in der Intercable Arena gastierte, verirrten sich weniger als 1400 Fans in den Wolfsbau. Jene Zuseher, die sich das Match nicht entgehen ließen, wurden jedenfalls nicht enttäuscht. Die Wölfe zeigten gegen den Titelfavorit Nummer 1 eine beherzte Leistung, die beinahe mit einem Überraschungssieg belohnt worden wäre. Das Team von Tomek Valtonen verlor mit 1:2 nach Verlängerung.
Sowohl der Finne als auch sein Pendant Matt McIlvane mussten auf wichtige Personalien verzichten. Beim HCP standen Daniel Catenacci und der kurzfristig erkrankte Matthew Spencer nicht Verfügung, während bei den Bullen Ty Loney, Troy Bourke, Ali Wukovits sowie Paul Huber ausfielen. Die lange Verletztenliste wirkte sich vor allem auf das Spiel der Salzburger aus, die längst nicht so spritzig, so dominant wie am Sonntag gegen den HC Bozen auftraten. Demgegenüber zeigten sich Wölfe im Vergleich zum Ljubljana-Spiel deutlich verbessert. Zwar klemmt im Spiel nach vorne nach wie vor der Schuh, defensiv agierten Daniel Glira & Co. aber viel kompakter als zuletzt. Dass Schlussmann Tomas Sholl gerade einmal 21 Schüsse entschärfen musste, ist der Beweis für die verbesserte defensive Stabilität.
Neben dem gewohnt sicheren Sholl spielte sich an diesem Abend ein anderer Akteur ins Rampenlicht: Stefan Spinell. Der 23-Jährige musste zu Beginn der Saison unten durch, kommt aber immer besser in Form. Der Rittner verrichtete nicht nur in Unterzahl wertvolle Arbeit, sondern setzte durch seine Beharrlichkeit auch offensiv Akzente. Sein zweiter Saisontreffer bedeutete das zwischenzeitliche 1:0. Die Wölfe haben nun vier Auswärtsspiele vor der Brust. Begonnen wird am Freitag in Graz, abgeschlossen am Dienstag in zwei Wochen in Bozen.
Die Höhepunkte
Sholl, der Retter | Die Teams neutralisieren sich in der Startphase von selbst. Ein haarsträubender Fehler von Daniel Glira ebnet den Gästen den Weg zur Führung. Goalie Tomas Sholl hält gegen Nicolai Meyer und Denis Robertson aber gleich zwei Mal mirakulös. |
Spinell trifft ins Glück | Ausgerechnet in der besten Phase der Bullen fällt die HCP-Führung. Nick Plastino zieht von der blauen Linie ab, Stefan Spinell verdeckt Goalie David Kickert die Sicht und fälscht den Schuss unhaltbar ins Tor ab (26.). |
Das kann nicht passieren | 85 Sekunden später ist die Führung wieder futsch: Der HCP verliert den Puck in der offensiven Zone, Salzburg kontert blitzschnell und gleicht durch den von Peter Schneider in Szene gesetzten Benjamin Nissner aus (28.). |
Hannoun und dann lange nichts | Kurz darauf kann Dante Hannoun die Führung wiederherstellen, doch Kickert ist aufmerksam. Bis zum Ende der regulären Spielzeit geschieht dann nichts mehr – weder auf der einen noch auf der anderen Seite. |
Heinrich entscheidet’s | Die Overtime ist erst 46 Sekunden alt, da zieht Dominique Heinrich alleine auf Sholl zu und verladet diesen mit einer sehenswerten Finte. |
HC Pustertal – Red Bull Salzburg 1:2 n.V.
HCP: Sholl (Smith); Willcox-Ege, Kristensen-March, Glira-Plastino; Archambault-Harju-Bardaro, Sanna-Andergassen-Ahl, Hannoun-Roy-Deluca, Mantinger-Berger-Spinell.Coach: Valtonen
RBS: Kickert (Tolvanen); Robertson-Heinrich, MacWilliam-Genoway, Lewington-Schreier, Stapelfeldt; Raffl-Nissner-Schneider, Huber-Baltram-Meyer, Harnisch-Heigl-Hochkofler, Predan-Thaler-Krening.
Coach: McIlvane
Tore: 1:0 Spinell (25.50), 1:1 Nissner (27.15), 1:2 Heinrich (60.46)
Zuschauer: 1377
ICE Hockey League:
HC Bozen – Vienna Capitals 6:2Tore: 0:1 Piff (1.11), 1:1 Mantenuto (6.07), 2:1 Halmo (18.44), 3:1 Miceli (23.37), 4:1 Mitch Hults (27.47), 5:1 Gazley (28.32), 5:2 Hartl (33.40), 6:2 Dalhuisen (50.26)
Zuschauer: 2013
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. HCB Südtirol | 23 | 16 | 0 | 7 | 78:54 | 47 |
2. Innsbruck | 23 | 15 | 0 | 8 | 96:78 | 47 |
3. Salzburg | 22 | 15 | 0 | 7 | 67:47 | 44 |
4. Villach | 24 | 14 | 0 | 10 | 88:76 | 41 |
5. Fehervar | 24 | 12 | 0 | 12 | 63:54 | 40 |
6. Linz | 22 | 13 | 0 | 9 | 64:55 | 37 |
7. Klagenfurt | 23 | 12 | 0 | 11 | 69:60 | 36 |
8. Vienna Capitals | 23 | 11 | 0 | 12 | 70:70 | 34 |
9. Graz99ers | 24 | 10 | 0 | 14 | 48:64 | 30 |
10. Olimpija Ljubljana | 23 | 10 | 0 | 13 | 65:76 | 29 |
11. HC Pustertal | 24 | 8 | 0 | 16 | 62:77 | 25 |
12. Asiago Hockey | 20 | 7 | 0 | 13 | 52:74 | 19 |
13. Vorarlberg | 21 | 5 | 0 | 16 | 37:74 | 15 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)