
Emmanouil Ladakis war der überragende Mann auf der Platte. © Foto.nico
Bozen-Sieg mit fadem Beigeschmack
Ein Sieg war das Ziel, ein Sieg ist es auch geworden: Der SSV Bozen hat sich standesgemäß bei Schlusslicht Secchia Rubiera durchgesetzt, für den Erfolg aber teuer bezahlen müssen.
11. Dezember 2021
Von: pm/leo
Der 33:23-Sieg der Bozner am 12. Spieltag der Serie A wurde von einer möglicherweise schwereren Knieverletzung überschattet, die sich Martin Sonnerer in der Schlussphase zuzog. In der 58. Minute kam der Südtiroler nach einem Torwurf unglücklich zur Landung und blieb mit dem rechten Knie hängen. Sofort stürzte er zu Boden und fasste sich ans Kniegelenk, nach kurzer Unterbrechung musste er von seinen Mitspielern vom Feld gestützt werden.
Dass es gegen den Tabellenletzten alles andere als ein Zuckerschlecken werden würde, machte sich von der ersten Minute an bemerkbar. Zwar war es der SSV Bozen, der anfangs immer in Führung lag, doch Rubiera ließ sich nicht abschütteln. Das erkennt man an der Torfolge: 6:5 für den SSV Bozen nach 11 Minuten, 7:6 nach 14 Minuten, 8:7 nach 16 Minuten – es zeichnete sich eine Partie mit jeder Menge Kampf und möglicherweise auch Überraschungspotential ab.
Bozen dreht auf
Nachdem die Gäste zur Pause nur mit 15:14 in Führung lagen, schlichen sich nach dem Seitenwechsel auch bei den Hausherren unnötige Ballverluste ein, die der SSV zu nutzen wusste. So stand es in der 32. Minute plötzlich 18:15. Und es ging im gleichen Rhythmus weiter: Immer wieder nützten die Weiß-Roten die Fehler von Rubiera geschickt aus und schraubten das Ergebnis kontinuierlich in die Höhe.Durch das 23:19 in der 44. Minute waren es schon vier Tore Vorsprung. Die Südtiroler waren daraufhin nicht mehr zu stoppen. Bei Rubiera schwand hingegen zusehends die Konzentration. So hatte der SSV Bozen am Ende keine große Mühe, die Führung sicher zu verwalten. Angeführt von einem bärenstarken Emmanouil Ladakis (mit 9 Toren bester Werfer der Partie) stand am Ende ein deutlicher 33:23-Sieg auf der Anzeigetafel.
Meran erkämpft sich Punkt
Gleichzeitig erkämpfte sich Meran im Duell beim Tabellennachbarn Cassano einen wertvollen Punkt. Die beiden Teams begegneten sich, obwohl die Südtiroler zur Halbzeit mit 15:11 in Front lagen, das ganze Match über auf Augenhöhe und trennten sich schließlich mit 25:25. Im Gegensatz dazu kassierten die Eppaner Löwen beim direkten Konkurrenten Trieste eine 21:25-Niederlage, durch die die Südtiroler von den Ostitalienern in der Tabelle überholt werden. Zur Pause lagen die Eppaner, bei denen Jan-Niklas Oberrauch sechs Treffer erzielte, mit 11:13 im Hintertreffen.Die Ergebnisse:
- 11.12.21
Triest
25 : 21Handball Eppan
- 11.12.21
Secchia Rubiera
23 : 33SSV Bozen
- 11.12.21
Carpi
14 : 25Pressano
- 11.12.21
Cassano Magnago
25 : 25Meran
- 11.12.21
Sassari
29 : 26Albatro
- 11.12.21
Conversano
35 : 33Junior Fasano
Die Tabelle:
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Junior Fasano | 11 | 9 | 1 | 1 | 341:284 | 19 |
2. Conversano | 11 | 8 | 1 | 2 | 325:270 | 17 |
3. Sassari | 11 | 8 | 1 | 2 | 327:288 | 17 |
4. Pressano | 11 | 8 | 1 | 2 | 297:266 | 17 |
5. SSV Brixen | 11 | 7 | 1 | 3 | 334:285 | 15 |
6. Meran | 11 | 5 | 2 | 4 | 303:301 | 12 |
7. SSV Bozen | 11 | 5 | 1 | 5 | 304:311 | 11 |
8. Triest | 11 | 5 | 0 | 6 | 284:280 | 10 |
9. Handball Eppan | 11 | 3 | 3 | 5 | 329:333 | 9 |
10. Cassano Magnago | 12 | 4 | 1 | 7 | 285:292 | 9 |
11. Carpi | 11 | 2 | 0 | 9 | 257:302 | 4 |
12. Albatro | 11 | 1 | 0 | 10 | 237:301 | 2 |
13. Secchia Rubiera | 11 | 1 | 0 | 10 | 238:348 | 2 |
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)