
Santeri Haarala (r.) trifft im Viertelfinale mit Unterland auf Salzburg II. © Vanna Antonello
Die Cavaliers machen den Anfang
Die Playoffs der Alps Hockey League starten bereits an diesem Montag ins erste Spiel – und prompt steht einer der drei Südtiroler Viertelfinalisten im Einsatz.
06. März 2023
Von: fop
Die Red Bull Hockey Juniors entschieden sich am Sonntagvormittag mit dem ersten Pickrecht überraschend für die Hockey Unterland Cavaliers. Bereits am Tag darauf steigt Spiel eins der Best-of-seven-Serie. Der erste Playoff-Puckeinwurf erfolgt an diesem Montag um 20.30 Uhr im Salzburger Volksgarten.
Die Red Bull Hockey Juniors verbuchten in der Master Round die große Überraschung und entschieden diese, als erstes österreichisches Team überhaupt, für sich. Nur wenige Tage ließen die Salzburger beim Pick der Alps Hockey League die nächste Überraschung folgen: Mit dem ersten Pickrecht entschieden sich die Red Bull Hockey Juniors für Liga-Newcomer Hockey Unterland Cavaliers – nach den Resultaten im Grunddurchgang das stärkste aller wählbaren Teams.
„Die Mannschaft hat sich die Cavaliers gewünscht.“ Salzburg-Trainer Teemu Levijoki
Salzburgs Headcoach Teemu Levijoki begründet die unerwartete Entscheidung wie folgt: „Die Mannschaft hat sich die Cavaliers gewünscht. Unterland hat, wie wir, ein junges Team und es liegt uns wie sie spielen. Deswegen denken wir, dass sie der bestmögliche Gegner für uns sind.“
Blickt man auf die bisherigen Ergebnisse der direkten Duelle in dieser Saison, ist diese Entscheidung durchaus nachvollziehbar. Drei von vier Aufeinandertreffen entschieden die Red Bull Hockey Juniors für sich. Nach dem Salzburg noch das allererste Saisonduell mit 2:3 verlor, ließen die Salzburger ein 4:2 in der Regular Season sowie ein 3:2 und ein 5:3 in der Master Round folgen.
Cavs mit breiter Brust
Ein einfacher Gegner ist der Liga-Newcomer aber mit Sicherheit nicht: Die Cavaliers gewannen nämlich die letzten beiden Spiele in der Master Round gegen Cortina und verpassten damit den vierten Platz nur knapp. Dennoch gestaltete sich die Zwischenrunde für die Juniors erfolgreicher. Mit fünf Siegen in acht Spielen kletterte das junge Team aus Salzburg an die Spitze. Nichtsdestotrotz: Im Playoff werden die Karte neu gemischt – und darauf setzen auch die Cavs, die ihre sensationelle Saison mit einem Viertelfinalcoup krönen wollen.Ritten beginnt daheim, Wipptal auswärts
Keine 24 Stunden nach den Cavaliers starten auch die beiden weiteren Südtiroler Playoff-Teilnehmer in die fünfte Jahreszeit. Die Rittner Buam treten ab 20 Uhr in der heimischen Arena auf. Das Team vom Hochplateau hat sich die Adler aus Kitzbühel als Viertelfinalgegner gepickt – und das obwohl es die bisherigen Saisonduelle mit den Nordtirolern mit 3:6 und 1:3 verloren hat. Es zeichnet sich also eine spannende Serie ab, wenngleich Marco Insam und seine Mitspieler als Dritter der Master Round favorisiert ins Kräftemessen gehen.Goalie Jakob Rabanser muss mit dem WSV in Jesenice ran. © Oskar Brunner
Krasse Außenseiter sind dagegen die Wipptal Broncos, die es mit den spiel- und körperstarken Cracks von Jesenice zu tun bekommen. Die Slowenen haben nicht nur den Grunddurchgang gewonnen und die Master Round punktegleich mit Salzburg auf Rang eins abgeschlossen, sondern auch die beiden bisherigen Saisonspiele mit den Sterzingern klar für sich entschieden. Letztere fingen sich sowohl zuhause (2:5) als auch auswärts (1:5) jeweils fünf Gegentore ein. Mehrere Kantersiege zum Abschluss der Regular Season und vier Erfolge in der Qualification Round haben bei den Broncos aber Lust auf mehr geweckt. Ob dies ausreicht, um Jesenice Paroli zu bieten, wird sich am Dienstag ab 19 Uhr in Spiel eins zeigen.
Playoff-Viertelfinale, Spiel 1
MontagRB Hockey Juniors – Unterland Cavaliers (20.30 Uhr)
Dienstag
HDD Jesenice – Wipptal Broncos (19 Uhr)
Rittner Buam – EC Kitzbühel (20 Uhr)
SG Cortina – EHC Lustenau (20.30 Uhr)
Weitere Spieltermine: 9., 11., 14. März und eventuell 16., 18., 21. März
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)