h AlpsHL

Feierten als einzige Südtiroler Mannschaft einen Sieg: Die Unterland Cavaliers © Social Media

Tag der knappen Entscheidungen

In der AlpsHL stand am heutigen Donnerstag der nächste Spieltag auf dem Programm. Dabei wurde die Partie zwischen Meran und Kitzbühel erst 5 Sekunden vor dem Ende entschieden und alle anderen Südtiroler Mannschaften mussten sogar in die Overtime.

Los ging der Spieltag in Kitzbühel, wo die Nordtiroler Adler auf die Südtiroler Adler aus Meran trafen. Der HC Meran startete zwar gut in die Partie, doch den ersten Treffer der Partie erzielte der Gastgeber aus Kitzbühel, welcher mit 1:0 in Führung ging. Meran hatte auch im Anschluss gute Möglichkeiten, doch der Puck wollte zunächst nicht in das Tor. In der 29. Minute konnten die Nordtiroler dann sogar auf 2:0 erhöhen. Nun drückten die Gäste aus Südtiroler richtig auf das Gaspedal und kämpften sich zurück in die Partie. 2 Minuten später stellte Lucas Chiodo den alten Rückstand wieder her und verkürzte auf 2:1.


Die Gastgeber konnten die Führung zwar lange verteidigen, doch die letzte Strafe der Kitzbühler nutzten die Meraner eiskalt aus und glichen 4 Minuten vor dem Ende zum 2:2 aus. Als alle in der Eishalle bereits mit einer Verlängerung rechneten, konnte der KEC 5 Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Treffer erzielen und somit die volle Punktausbeute einfahren. Für die Meraner ist es hingegen eine bittere Niederlage, denn nach dem 0:2 Rückstand kämpfte man sich wunderbar wieder in die Partie zurück.

Tag der Overtime

Weiter ging es in Lustenau, wo die Löwen auf den Liganeuling aus dem Unterland trafen. Die Gäste legten gut los und führten nach 2 Minuten bereits mit 1:0. Nachdem beide Teams einige Chancen im weiteren Spielverlauf vergaben, waren es erneut die Südtiroler, welche zuschlugen und in der 25. Minute durch Galassiti mit 2:0 in Führung gingen. Nun wurden die Südtiroler vermehrt in die Verteidigung gedrückt und dies hatte zur Folge, dass Hayes nach 30 Minuten den Treffer zum 1:2 aus Sicht der Lustenauer erzielen konnte. Nur weitere 5 Minuten später war die Unterlander-Führung endgültig Geschichte und der Gastgeber glich in Überzahl durch Wilfan aus.

Kurz vor dem Ende des Mittelabschnitts konnten die Gäste allerdings noch einmal zuschlagen und brachten sie erneut in Führung. Kurz nach Wiederbeginn waren erneut die Italiener das wachere Team und konnten den ursprünglichen Vorsprung von zwei Toren wieder herstellen. Doch die Voralberger gaben erneut nicht auf und kämpften sich ein zweites Mal zurück in die Partie (43. Minute und 58. Minute). Nach einem 4:4 in der regulären Spielzeit, hatten die Gäste das bessere Ende auf ihrer Seite und kehren mit 2 Punkten in die Heimat zurück.

Die Wipptal Broncos bekamen es hingegen zuhause mit den Fassa Falcons zu tun. Für Headcoach Veber war es das Debut mit den Broncos. Die Wipptaler legten gut los und konnten im ersten Drittel nach einem tollen Zuspiel von Giftopoulos mit 1:0 durch Markus Gander in Führung gehen. Wenig später konnte Fassa allerdings in Überzahl ausgleichen und brauchten hierfür nur 14 Sekunden. Auch im Mittelabschnitt ging es hin und her mit leichten Feldvorteilen für die Südtiroler.
Diese konnten dies nutzen und gingen erneut durch Gander mit 2:1 in Führung. 40 Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels nutze Fassa eine Unachtsamkeit der Broncos-Verteidigung aus, um erneut den Ausgleich zu erzielen.

Im letzten Drittel nahmen die Wildpferde immer mehr das Zepter in die Hand und wurden 3 Minuten vor dem Ende dafür belohnt. Nach einer wunderschönen Zugabe von Gander, lief Gifopoulos alleine auf Goalie Adam Vay zu und vernaschte diesen mit einem Schuss durch die Beine. Die Gäste gaben allerdings nicht auf und erzielten wenige Sekunden vor dem Ende den Treffer zum 3:3. In der Overtime kontrollierten die Broncos zwar die Partie, aber richtig gute Möglichkeiten gab es für sie nicht. Auf der Gegenseite nutze Fassa 20 Sekunden vor dem Ende der Overtime einen kapitalen Schnitzer der Hintermannschaft aus, um den entscheidenden Treffer zum 4:3 zu erzielen.

Zwei Tore von Markus Gander reichten nicht aus, um gegen Fassa zu gewinnen. © Oskar Brunner

Man merkt schon: Overtime und knappe Spiele sind das Motto des Abends. Zu dieser Kategorien gesellt sich auch unsere letzte Partie zwischen Gröden und Cortina. Im Ladinischen Derby konnten die Cortina zunächst in Führung gehen, doch die Grödner bewiesen Moral und konnten bis zur Halbzeit der Begegnung den Spieß umdrehen und durch Tore von Oberrauch und Sölva in Führung gehen. Allerdings machte es der Altmeister den Südtirolern nach und konnten ihrerseits wieder mit 3:2 in Führung gehen. 25 Sekunden vor dem Ende schaffte der HCG zwar noch den Ausgleich, doch nach 90 Sekunden in der Verlängerung, sicherte sich Cortina den Zusatzpunkt, durch einen Treffer von Di Tomaso.

AlpsHL, die Ergebnisse vom Donnerstag

Salzburg – Jesenice 1:4
0:1 Pance (10.54), 0:2 Pance (15.33), 0:3 Ulamec (33.35), 0:4 Jenko (41.39), 1:4 Assavolyuk (53.09)
Zuschauer: 70

Kitzbühel – Meran 3:2
1:0 Karlström (03.14), 2:0 Lahnaviik (28.33), 2:1 Chiodo (30.14), 2:2 Ansoldi (56.07), 3:2 Nimela (59.55)
Zuschauer: 351

Lustenau – Unterland 4:5 n.V.
0:1 Kokoska (02.00), 0:2 Galassiti (24.12), 1:2 Hayes (29.27), 2:2 Wilfan (34.08), 2:3 Haarala (39.20), 2:4 Galassiti (41.05), 3:4 König (42.24), 4:4 Hayes (57.17), 4:5 Markkula (61.48)
Zuschauer: 761

Wipptal – Fassa 3:4 n.V.

1:0 Gander (07.07), 1:1 Deluca (09.41), 2:1 Gander (28.18), 2:2 Schiavone (39.19), 3:2 Giftpoulos (57.12), 3:3 Iori (58.54), 3:4 Defrancesco (64.39)
Zuschauer: 192

Gröden – Cortina 3:4 n.V.
0:1 De Zanna (07.31), 1:1 Oberrauch (09.47), 2:1 Sölva (19.59), 2:2 De Zanna (30.32), 2:3 Adami (48.17), 3:3 Gibbon (59.35)
Zuschauer: 238

SPGUVTVP
1. Jesenice17160182:2048
2. SG Cortina21140769:5344
3. Salzburg II24150977:7043
4. Unterland Cavaliers21150675:5742
5. Zell am See19120769:4535
6. Rittner Buam19100963:5732
7. Kitzbühel20110971:7332
8. HC Gherdëina19901060:5229
9. Wipptal Broncos20901154:6526
10. Lustenau19701251:6123
11. HC Meran20801253:7723
12. Bregenzerwald17701048:7019
13. HC Fassa19601350:7518
14. Klagenfurt II24601852:7616
15. Linz II19401532:5515







Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH