5 Formel 1

Lewis Hamilton in Bahrain: Der fordert von der Formel 1 mehr Engagement. © ANSA / Ali Haider

Hamilton über Menschenrechte: „Formel 1 muss mehr tun“

Superstar Lewis Hamilton (38) fordert von der Formel 1 auch weiter den Einsatz für Menschenrechte in politisch umstrittenen Ländern. Dabei hat die FIA ihren Piloten gerade erst einen „Maulkorb“ auferlegt.

„Ich habe immer eine Verantwortung gespürt. Wenn der Sport in diese Länder geht, sind wir verpflichtet, das Bewusstsein zu schärfen und zu versuchen, einen positiven Einfluss in diesen Ländern zu hinterlassen“, sagte Mercedes-Pilot Hamilton am Rande des Saisonauftakts in Bahrain. Diese Sicht sei im Sport „nicht immer geteilt“ worden, „weder von den Teams noch von Menschen in hohen Positionen, aber es muss zweifellos mehr getan werden. Ob das auch der Fall sein wird, wird die Zeit zeigen“, sagte der Engländer weiter.


Amnesty International wirft dem Königreich Bahrain weiter schwere Menschenrechtsverletzungen sowie die Unterdrückung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit vor. Seit 2004 gastiert die Formel 1 mittlerweile in dem Land. Er sei sich „nicht sicher“, dass die Menschenrechtslage besser geworden sei, seitdem er im Land fahre, räumte Rekordsieger Hamilton ein.

„Maulkorb“ vom Motorsport-Weltverband

Der Motorsport-Weltverband Fia hatte zuletzt seinen Verbotskurs für politische Äußerungen der Fahrer verschärft. „Politische, religiöse und persönliche Äußerungen oder Kommentare“ stellen bei offiziellen Anlässen auf der Strecke einen Regelverstoß dar. Es sei denn, sie werden vorher genehmigt. Das betrifft Aussagen oder Zeichen während der Siegerehrungen, der Fahrerparade oder auch während offizieller Pressekonferenzen, sofern die Piloten nicht auf die direkte Frage eines Journalisten antworten.

Auf ihren Kanälen in den sozialen Netzwerken sind die Piloten hingegen nicht an die Richtlinie gebunden. Auch in Fernseh-Interviews dürfen sie sich weiter frei äußern, versicherte die Fia. Über mögliche Sanktionen im Falle von Verstößen gegen die Regel zu Meinungsäußerungen entscheiden die Rennkommissare. Der Strafenkatalog reicht von einer Verwarnung über eine Geldstrafe, die Verpflichtung zur Sozialarbeit, über Strafrunden bis hin zum Rennausschluss.

Empfehlungen

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben.
Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen Sie Ihre Daten: Die Eingabe von Adresse, Ort, PLZ & Telefon ist verpflichtend, um einen Kommentar absenden zu können.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH