
Ist nicht zu schlagen: Max Verstappen. © APA/afp / JOHN THYS
Max Verstappen spielt mit seinen Gegnern
Max Verstappen lässt die Konkurrenten in der Formel 1 alt aussehen. In Spa bremst den WM-Spitzenreiter auch eine Strafe nicht.
30. Juli 2023
Von: dpa/det
Dauersieger Max Verstappen hat den Rest der Formel 1 auch in Spa komplett deklassiert und kann jetzt Sebastian Vettels Rekordserie knacken. Nach dem überlegenen Erfolg beim Grand Prix von Belgien am Sonntag fehlt dem Red-Bull-Piloten nur noch ein Sieg zur Bestmarke seines deutschen Vorgängers, der 2013 neun Rennen nacheinander gewonnen hatte. Verstappen sicherte sich in den Ardennen einen Tag nach dem gewonnenen Sprint trotz einer Startplatzstrafe auch locker Platz eins im Hauptrennen.
Der Niederländer war in Spa derart überlegen, dass er im letzten Renndrittel am Funk übermütig scherzte: „Ich könnte einen zusätzlichen Boxenstopp machen, dann hätten wir ein bisschen Extra-Training.“ Für das Red-Bull-Team war es schon der 13. Grand-Prix-Sieg in Serie, kein anderer Rennstall hat in dieser Saison gewonnen.
Alleine auf weiter Flur: Max Verstappen ist zurzeit konkurrenzlos. © ANSA / CHRISTIAN BRUNA
Zweiter hinter Verstappen wurde Teamkollege Sergio Pérez. Der Mexikaner hatte im Ziel über 20 Sekunden Rückstand und liegt als Gesamtzweiter in der WM zum Start in die Sommerpause bereits 125 Punkte hinter Verstappen. Dritter wurde der von der Pole Position gestartete Charles Leclerc im Ferrari.
Strafe bringt Verstappen nicht aus der Ruhe
Im Wissen um die Überlegenheit seines Red-Bull-Wagens wechselte das Team von Max Verstappen vor dem Rennen zum vierten Mal in dieser Saison das Getriebe am Auto des Doppel-Weltmeisters und nahm wegen dieser Regelwidrigkeit eine Strafe in Kauf. Der 25-Jährige musste nach seiner Bestzeit in der Qualifikation fünf Plätze weiter hinten starten, hielt sich aber nicht lange dort auf.Charles Leclerc konnte die Pole Position nicht verteidigen. © APA/afp / JOHN THYS
Schon nach der ersten Runde war Verstappen Vierter. Vor ihm waren Ferrari-Fahrer Carlos Sainz und Oscar Piastri im McLaren kollidiert und fielen zurück. Der Australier Piastri musste bald aufgeben, Unfallverursacher Sainz schleppte sich mit einem Loch in der Karosserie noch 23 Runden weiter.
Nach 17 Runden übernimmt Verstappen
An der Spitze löste Pérez schon nach wenigen Metern Leclerc ab. Der Monegasse hatte die Pole Position nach Verstappens Strafversetzung geerbt, war gegen die Stärke des Red Bull aber chancenlos. Nach neun Runden zog auch Verstappen an Leclerc vorbei, nachdem er kurz zuvor schon Mercedes-Star Lewis Hamilton überholt hatte.Der Jubel des Max Verstappen. © APA/afp / JOHN THYS
Zufrieden war der WM-Führende damit noch lange nicht. Am Boxenfunk zankte sich Verstappen kurz mit Renningenieur Gianpiero Lambiase über die Renntaktik und den Zeitpunkt eines Reifenwechsels. Alles egal. In Runde 17 schnappte sich Verstappen seinen Stallrivalen Pérez und entschwand auf Nimmerwiedersehen. In vier Wochen geht es in Zandvoort weiter. Beim Heimspiel könnten die nächsten Verstappen-Festspiele folgen.
Die Ergebnisse
Pos. | Name | Rennstall | Zeit |
---|---|---|---|
1. | Max Verstappen | Red Bull | 1:22:30.450 h |
2. | Sergio Perez | Red Bull | +22.305 sec |
3. | Charles Leclerc | Ferrari | +32.259 |
4. | Lewis Hamilton | Mercedes | +49.671 |
5. | Fernando Alonso | Aston Martin | +56.184 |
6. | George Russell | Mercedes | +1:03.101 min |
7. | Lando Norris | McLaren | +1:13.719 |
8. | Esteban Ocon | Alpine | +1:14.719 |
9. | Lance Stroll | Aston Martin | +1:19.340 |
10. | Yuki Tsunoda | Alpha Tauri | +1:20.221 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)