
Das Team Südtirol ist bereit.
Bogensportnachwuchs auf Titelmission in Meran
Das dritte Wochenende im Juni ist in zweierlei Hinsicht ein besonderer Termin. Für tausende Kinder und Jugendliche beginnen dann nicht nur die wohl verdienten Sommerferien; am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni steigt auch das nationale Finale des „Trofeo Pinocchio“, die Kinder- und Jugenditalienmeiserschaft im Bogenschießen. Schauplatz des zweitätigen Sportevents ist erstmals die Passerstadt Meran.
10. Juni 2025
Von: pm
Rund 300 Bogensport-Talente aus ganz Italien werden auf dem Sportplatz „Combi“, um die Titel in den Disziplinen Olympisch Recurve und Compound wetteifern. Ausgerichtet werden die Jugendspiele von der Sektion Bogenschießen im Sportclub Meran, die von den Bogensportvereinen aus Bozen, Leifers, Kaltern, Brixen, Freienfeld und Bruneck sowie dem Landeskomitee Südtirol tatkräftig unterstützt wird.
„Wir haben uns in den letzen Wochen und Monate ordentlich ins Zeug gelegt und eine solide Basis für einen hoffentlich reibungslosen Ablauf der Titelkämpfe geschaffen“, lobt Sektionsleiter und Ok-Chef Aljoscha Kienzl die Arbeit seines Teams. „Es wartet noch eine intensive Zeit auf uns, doch wir freuen uns riesig auf ein tolles Sportfest.“
Finale „derhuam“
Südtirols Bogensporttalente bereit für das Finale „derhuam“Insgesamt 20 Delegationen aus ganz Italien werden beim „Trofeo Pinocchio“ an den Start gehen, eine davon kommt selbstverständlich aus Südtirol. 15 Jungs und Mädels der Jahrgänge 2016 bis 2012 haben sich im Rahmen eines Qualifikationsturniers am 1. Mai die heiß begehrten Tickets für die Teilnahme an der Finalrunde gesichert.
Die Präsidentin des FITARCO-Landeskomitees, Daniela Bighignoli ist stolz auf die geleistete Arbeit: „Ein großer Dank gilt insbesondere den Trainerinnen und Trainern die sich täglich der Förderung des Nachwuchses widmen. Der Fleiß und der Einsatz unserer Schützlinge ist die größte Belohnung und ermöglicht uns in diesem Jahr eine vollständige Delegation aufzustellen.“
Olympionike Mauro Nespoli und Vanessa Landi als Special Guests
Die SCM-Sektion Bogenschießen freut sich auch ein besonderes Highlight verkünden zu dürfen. Olympionike Mauro Nespoli und seine Partnerin Vanessa Landi, Mitglied des italienischen Nationalteams werden der Veranstaltung als Special Guests beiwohnen. Nespoli ist 37 Jahre alt und stammt aus Voghera. Er ist dreifacher Olympiamedaillengewinner und seit vielen Jahren fester Bestandteil von Italiens Nationalkader.
Die 27-jährige Vanessa Landi hat im Laufe ihrer sportlichen Karriere ebenfalls bedeutende Erfolge erzielt, unter anderem gewann sie an der Seite Nespolis die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2019 im niederländischen 's-Hertogenbosch.
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)