k Kanu

Naturarena Gilf Schauplatz eines einzigartigen Kanu-Events.

Naturarena Gilf Schauplatz eines einzigartigen Kanu-Events

Die Naturarena Gilf in Meran steht am Samstag und Sonntag wieder ganz im Zeichen der Kanuten. Einmal im Jahr wird dort durch die Slalom-Tore gepaddelt, so auch am kommenden Wochenende wieder.

Der SC Meran veranstaltet den internationalen Kanuslalom bereits zum 68. Mal. 3 Mal war die Passerstadt bereits Austragungsort einer Kanu-WM, 1953, 1971 und 1983. In diesem Jahr steht als Highlight mit der „Forst-Trophy“ wieder ein Weltranglisten-Kanuslalom und ein Europacuprennen auf dem Programm.


„Der Wasserstand der Passer ist derzeit für unser Kanu-Event fast am Limit. Wir hoffen, dass der Wasserstand bis am Samstag noch etwas zurückgeht und wir einen perfekten Wasserstand bekommen, um ein spektakuläres Wettkampf-Wochenende gewährleisten zu können“, teilt der OK-Chef Walter Weger mit. Für den reibungslosen Ablauf der Kanu-Wettkämpfe werden wieder rund 80 zum großen Teil freiwillige Helfer und Helferinnen sorgen. Am Samstag findet am Vormittag ein nationales Rennen für die Altersklassen U18 und U16 statt. Am Start sind vom SC Meran/Raika-Torggler mit guten Chancen auf Medaillenränge: Annika Zoe Senoner, Sara Furlan, Marian Drescher und Lars Aaron Senoner. Mit dabei sind vom SC Meran auch noch Eva Haller, Philipp Kröss, Christian Stocker, Jakob Tribus und Liam Kaplan. Von zwei Durchgängen zählt der bessere. Am Samstag Nachmittag geht es dann international weiter mit einem internationalen Kanuslalom. Auch hier zählt der schnellere Lauf. Es gibt nur die Kategorie Senior, wobei auch jüngere Slalom-Kanuten bis zum Jahrgang 2009 starten dürfen. Zu den obigen Athleten vom SC Meran kommen auch noch Tamara Drescher, Carolin Schaller, Alice Gravino, Elina Schlechtleitner, Martin Unterthurner und Jakob Luther dazu, die dann auch beim Weltranglisten-Kanuslalom „Forst Trophy„ am Sonntag an den Start gehen werden. Mit von der Partie sind auch wieder die Gebrüder Matthias und Jakob Weger aus Schenna, die ihre Profikarriere vor einigen Jahren beendet haben. Jakob Weger hat im letzten Jahr beim offenen Rennen am Samstag den hervorragenden 2. Platz belegt. Auch die Gebrüder Manuel und Matthias Ulpmer aus Mauls haben sich für den 68. internationalen Kanuslalom in Meran angemeldet. Insgesamt werden es rund 20 Südtiroler sein, die am Kanuslalom in Meran teilnehmen.

Der Weltranglisten-Kanuslalom wird am Sonntag wie schon in den vorangegangenen Jahren in Form einer Quali und eines Finallaufes ausgetragen. Dieser Kanuslalom zählt auch als Europacup Rennen. Beginn ist an beiden Tagen jeweils um 9 Uhr und um 13.30 Uhr mit einer kurzen Mittagspause von 12.30 bis 13.30. „Während der Mittagspause gibt es für Athleten, Helfer und Zuschauer im Bootshaus eine leckere Verköstigung“, erklärt der OK-Chef.

„Nach den positiven Erfahrungen in den letzten beiden Jahren organisieren wir unser Wettkampfwochenende wieder im Sinne der Nachhaltigkeit. Es geht darum, die gesamte Veranstaltung weitestgehend Ressourcen sparend abzuhalten. Dies wird durch den vorrangigen Einsatz von ökologisch nachhaltigen Mitteln und Materialien, durch gezielte Müllvermeidung sowie durch strenge Mülltrennung erreicht. So konnten wir beispielsweise im Catering- Bereich Müll und Abfälle auf 20% verringern. Anstatt Plastikbecher und Plastikteller gab es Geschirr, welches abgespült wurde“, erzählt Walter Weger. „Bei den Rettungsschwimmern haben wir diesmal ein kleines Problem. Ursprünglich hatten wir die Zusage vom Roten Kreuz von 10 Personen. Jetzt stehen uns vom Roten Kreuz nur noch 2 Rettungsschwimmer zur Verfügung. In Südtirol gibt es ausgebildete Wasserrettungs-Mannschaften, die aber aus gesetzlichen Gründen an solchen sportlichen Events nicht teilnehmen dürfen“, bedauert der OK-Chef.

Schlagwörter: Wassersport Meran kanu

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2024 First Avenue GmbH