Wintersport

Christian Polig, Veit Angerer, Kurt Anrather und Markus Ortler. © Leo Holzknecht / Camilla Pizzini

20 000 Euro für den Wintersport-Nachwuchs „ergolft“

Dieser Termin ist aus dem Veranstaltungskalender des Landeswintersportverbandes FISI nicht mehr wegzudenken. Am Samstag, 26. August wurde das Golfturnier „White Meets Green“ veranstaltet, in dessen Rahmen Fördergelder für die Südtiroler Wintersportvereine und somit die heimischen Talente gesammelt wurde. Austragungsort war dieses Mal der Golfclub Passeier.

Als Tagessieger wurden im Rahmen der stimmigen Abschlussfeier Helga Fink und Lukas Holzner prämiert. Fink kam auf ein Bruttoergebnis von 29 Punkten, während Holzner deren 35 zu Buche standen. Das Duo hatte der gesamten Konkurrenz – insgesamt waren 100 begeisterte Golfer im Einsatz – das Nachsehen gegeben.


Gastgeber Markus Ortler als Präsident des Landeswintersportverbandes durfte sich nicht nur über die hohe Teilnehmerzahl freuen. Er nahm als begeisterter Golfer selbst am Turnier teil und setzte sich in der Nettowertung der Kategorie 1 durch. Erich Haas (Kategorie 2) und Björn Angerer (Kategorie 3) waren die Sieger in den anderen Klassen. Die Mannschaftswertung sicherte sich indessen das Team Doppelmayer, in dem Dietmar Eisendle, Damian Hirber, Marcel Kolb und Jochen Knauer im Einsatz waren.

Prominente Gäste

Gegolft wurde in erster Linie aber für den guten Zweck. 40 Sponsoren trugen wesentlich dazu bei, dass 20.000 Euro für die heimischen Wintersportvereine und somit den Südtiroler Nachwuchs gesammelt werden konnte. „Es ist schön, dass wir dieses Geld in unseren Fördertopf einzahlen können, der unseren 120 Vereinen zugute kommt und wir dadurch deren Tätigkeit unterstützen können“, freut sich Markus Ortler, der auch zahlreiche Ehrengäste wie Italo Panzanini (Energia Pura), Alex Tabarelli (Präsident des Südtiroler Olympiakomitees), Peter Werth (Direktor Konverto), Rainer Senoner (Präsident Saslong Classic Club), Danny Kastlunger (Präsident Skiweltcup Kronplatz), Georg Gasser (Geschäftsführer der Südtiroler Sporthilfe), Armin Hölzl (Direktor Amt für Sport), Alexander Gardetto (Brixsana), Barbara Siebenförcher (Siebenförcher), Jürgen Ortler (Doppelmayr) und Michele Tessadri (Autoindustriale) begrüßen durfte.

Anwesend waren auch die Snowboarder Marc Hofer und Jasmin Coratti, sowie die Langläufer Benjamin Schwingshackl und Hannes Oberhofer. Dieses Quartett zählt zu jenen Südtiroler Sportlerinnen und Sportlern, die vom Förderprogramm Top&Talent unterstützt werden. Ziel dieses Programms ist es, potenziellen Olympia-Startern bei den Olympischen Winterspielen 2026 mit zusätzlichen Trainings-, Betreuungs- und Physio-Angeboten unter die Arme zu greifen.

Schlagwörter: Wintersport FISI Südtirol

Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH