
Dorothea Wierer war in Östersund nicht zu bremsen. © ANSA / Anders Wiklund
Sieg und Kugel! Wierer gewinnt, Vittozzi jubelt mit
Dieses Rennen geht in Italiens Wintersportgeschichte ein: Beim Biathlon-Weltcup in Schweden haben Dorothea Wierer und Lisa Vittozzi einen Doppelsieg eingefahren. Obendrauf gab es eine Kristallkugel.
09. März 2023

Von:
Alexander Foppa
Bei eisigen -12 Grad und strahlendem Sonnenschein durften die Biathlonfans in Östersund eine Dorothea Wierer in Perfektion bewundern. Im Einzel über 15 Kilometer fuhr die 32-jährige Südtirolerin mit einer glanzvollen Vorstellungen ihren zweiten Saisonsieg, den 15. in ihrer Karriere, ein.
Wierer setzte alle 20 Schüsse souverän ins Ziel und baute ihren Vorsprung in der Loipe kontinuierlich aus. Von ihrer Erkrankung, die sie vergangene Woche noch ausgebremst hatte, war keine Spur mehr – im Gegenteil: In atemberaubender Manier spulte sie die längste Distanz im Biathlonweltcup runter. Am Ende durfte sie sich im Ziel mit einem Strahlen im Gesicht ihrer Skier und ihres Gewehrs entledigen. Sie wusste, dass diese Zeit wohl niemand mehr unterbieten würde.
Am gefährlichsten wurde Wierer ausgerechnet ihre Teamkollegin Lisa Vittozzi, die am Schießstand ebenfalls eine makellose Vorstellung bot. Allerdings war sie auf der Strecke um 25,5 Sekunden langsamer als ihre Dauerrivalin aus dem eigenen Lager.
Vittozzi krönt ihre Saison
Dennoch war die Freude bei der Zweitplatzierten noch größer als bei der Siegerin. Der Grund? Vittozzi schnappte sich die kleine Kristallkugel! Die 28 Jahre alte Biathletin aus dem Friaul krönte ihre überragende Saison mit dem Gewinn des Disziplinen-Weltcups. Mit der Podiumsplatzierung im letzten Einzelrennen der Saison baute sie ihre Führung auf die zweitplatzierte Hanna Öberg (18.) am Ende sogar noch aus. Es ist dies das zweite Mal, dass Vittozzi den Einzel-Weltcup holt. Das Kunststück war ihr bereits 2019 geglückt, danach fiel sie in ein tiefes sportliches Loch. Erst in dieser Saison konnte die Italienerin wieder in die Weltspitze vordringen, nun ist sie in dieser Disziplin sogar wieder die Allerbeste.Lisa Vittozzi leistete sich keinen Fehlschuss. © APA/afp / ANDERS WIKLUND
Hinter Wierer und Vittozzi komplettierte Deutschlands beste Biathletin, Denise Herrmann-Wick, am Donnerstag in Östersund das Podest.Auchentaller so gut wie nie
Achtbare Ergebnisse verbuchten auch die Antholzerinnen Hannah Auchentaller und Rebecca Passler. Die 21 Jahre junge Auchentaller verbuchte als 17. ihr bestes Resultat auf der großen Biathlonbühne, die gleichaltrige Passler sammelte als 29. Weltcuppunkte.Den zweiten Bewerb bei der vorletzten Weltcupetappe des Winters in Skandinavien bestreiten die Männer. Sie gehen heute ab 16.20 Uhr ebenfalls im Einzel (20 km) an den Start.
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)