e Biathlon

Lisa Vittozzi (Nummer 6) hatte, wie auch Dorothea Wierer, mit Widrigkeiten zu kämpfen. © APA/afp / TOBIAS SCHWARZ

Zum WM-Abschluss gibt's nichts zu holen

Die Weltmeisterschaft in Oberhof ist seit Sonntagnachmittag offiziell beendet. Zum Abschluss wurde den rund 25.000 Zuschauern im Thüringer Wald nochmal ein Biathlon-Spektakel der Extraklasse geboten, bei dem die Azzurre allerdings leer ausgingen.

In einem wahren Herzschlagfinale schnappte sich Hanna Öberg im Massenstartrennen über 12,5 Kilometer ihren zweiten Weltmeistertitel und ihre insgesamt vierte Medaille in Oberhof.


Die Schwedin, die zuvor in dieser Saison nur ein einziges Weltcuprennen gewonnen hatte, sprintete nach jeweils einem Fehler bei den ersten beiden Schießeinheiten wie entfesselt nach vorne und fing am Ende nicht nur die lange Zeit führenden Französinnen Julia Simon und Anais Chevalier-Bouchet ab, sondern ließ auf der Schlussrunde auch noch die Norwegerin Ingrid Landmark Tandrevold stehen. Letztere holte mit Silber ihre erste Einzelmedaille in Oberhof, Simon quälte sich völlig entkräftet als Dritte über die Ziellinie.

Hanna Öberg lief mit einer entfesselten Schlussrunde zum Sieg. © APA/afp / TOBIAS SCHWARZ


In Italiens Team waren es – nur 24 Stunden nach dem überragenden Goldmedaillengewinn in der Staffel – nicht etwa die hochgehandelten Lisa Vittozzi oder Dorothea Wierer, die herausragten, sondern Samuela Comola. Die 24-Jährige aus dem Aostatal, die bereits im Einzel sensationell auf Platz vier gelaufen war, verbuchte als Zehnte das beste italienische Ergebnis an diesem letzten WM-Tag.

Wierer bleibt ohne Einzelmedaille

Lange Zeit war ihr Wierer deutlich voraus. Sie ging als Zweitplatzierte auf die zweite Runde, leistete sich dann aber in den beiden folgenden Schießenheiten jeweils einen Fehler. Ausgelaugt von den beiden Strafrunden und mit viel Mühe auf dem durch den Dauerregen aufgeweichten Schnee schleppte sich die 32-jährige Rasnerin schließlich als 14. ins Ziel.

Damit schnitt Wierer noch besser ab, als die dreifache WM-Medaillengewinnerin Lisa Vittozzi, die sich nach satten fünf Schießfehlern mit Platz 22 zufrieden geben musste. Die junge Antholzerin Hannah Auchentaller, die als Nachrückerin auf den letzten Drücker an den Start durfte, belegte nach sechs Fehlern am Schießstand den 29. Platz.

Positive WM-Bilanz

Dem glanzlosen Abschlusstag zum Trotz dürfen Cheftrainer Alex Inderst und Biathlon-Direktor Klaus Höllrigl eine überaus positive WM-Bilanz ziehen. Italien reist mit vier Medaillen aus Oberhof ab. Zum Vergleich: Bei den Titelkämpfen 2021 in Pokljuka gingen die Azzurri völlig leer aus.

Ergebnis WM-Massenstart Damen (12,5 km):

Pos.NameLandZeitFehler
1.Hanna ÖbergSWE36:48,0 Minuten2
2.Ingrid Landmark TandrevoldNOR+4,8 Sek.1
3.Julia SimonFRA+20,83
4.Anais Chevalier-BouchetFRA+34,71
5.Marketa DavidovaCZE+51,42
6.Karoline Offigstad KnottenNOR+57,71
...
10.Samuela ComolaITA+1:02,4 Minuten0
14.Dorothea WiererITA/Rasen+1:14,52
22.Lisa VittozziITA+2:35,35
29.Hannah AuchentallerITA/Antholz+4:30,56


Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH