2 Eiskunstlauf

Daniel Grassl feierte in England seinen 1. GP-Sieg © AFP / YUICHI YAMAZAKI

Historischer Sieg für Daniel Grassl – Die Stimmen

Eiskunstläufer Daniel Grassl sorgte am Samstagabend im englischen Sheffield für eine Sternstunde: Er gewann erstmals einen Grand Prix. Der Meraner wird entsprechend gefeiert und verblüfft mit einem Geständnis zum Wettkampf.


Daniel Grassl
Nach seinem ersten Grand-Prix-Sieg samt persönlicher Bestmarke (264,3 Punkte) verblüffte Grassl mit einem Geständnis: „Nach dem 6-minütigen Warm-up fühlte ich mich richtig schlecht, so schlecht wie nie.“ Und der Meraner stellte daraufhin spontan sein Programm um. „Ich wollte 3 Vierfachkombinationen zeigen, doch dann ging ich auf Nummer sicher und entschied mich für 2 Vierfachkombinationen, weil ich mich einfach nicht gut fühlte“. Dann ging Grassl aufs Eis und schrieb Sportgeschichte.

FISG - Federazione Italiana Sport del Ghiaccio

Für den italienischen Eissportverband hat Grassl mit seinem Sieg bei der „MK John Wilson Trophy“ „eine unauslöschliche Seite in der Geschichte des italienischen Eiskunstlaufens geschrieben.“

Nicoletta Ingusci (Präsidentin Young Goose Academy)
Daniel Grassl ist sportlich in Neumarkt groß geworden. Nicoletta Ingusci, die Präsidentin der Young Goose Academy), war in Sheffield als Mentalcoach für Grassl dabei. „Wir haben viel Yoga gemacht, hoffentlich geht’s so weiter. Zu 90% dürfte er beim GP-Finale in Turin dabei sein, mal sehen wie es in Japan und Finnland für ihn läuft. Ich halte beide Daumen gedrückt.“

Alex Tabarelli (Präsident CONI-Südtirol)
„Daniel Grassl ist unsere große Hoffnung für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand/Cortina. Seine Entscheidung, in die USA zu gehen, scheint aufzugehen. Sein Ziel ist es, daheim die olympische Goldmedaille zu gewinnen. Er ist auf dem besten Weg dahin, auch wenn’s schwer wird.“

Eurosport
„Grassl schreibt Geschichte“

Massimiliano Ambesi (Sportkommentator/Eurosport)
„Seit dem 12.11.2022 ist Italien eines von 5 Ländern, zusammen mit Kanada, Russland, den Vereinigten Staaten und Frankreich, die mindestens einen Erfolg beim Eiskunstlauf Grand Prix in allen 4 Disziplinen haben.“

Dieser Sieg hat für Grassl einen besonderen Beigeschmack: Der 20-Jährige darf darauf hoffen, als erster Azzurro beim Grand-Prix-Finale in Turin vom 8. bis 11. Dezember dabei zu sein.

Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH