
In der Nordic Arena wird es wieder Langlaufrennen auf höchstem Niveau geben. © Newspower.it
Der Langlauf-Weltcup kehrt nach Toblach zurück
Toblach ist und bleibt ein Langlaufmekka. Nach einjähriger Pause macht der Weltcup in dieser Saison wieder Halt im Hochpustertal. Der Termin vom 3. bis 5. Februar 2023 wurde bestätigt.
02. Dezember 2022
Von: pm
2022 scheint für den unermüdlichen Präsidenten des Sport OK Toblach, Gerti Taschler, ein regelrechtes Glücksjahr zu sein. Im vergangenen April wurde seine „Prato Piazza Mountain Challenge“ zum beliebtesten Rennen der Pro-Tour-Serie 2021-2022 gewählt und schlug damit sogar die Marcialonga.
Auch das Jahr 2023 hält eine große Überraschung bereit: Vom 3. bis 5. Februar kehrt der COOP FIS Langlauf Weltcup in die Nordic Arena von Toblach zurück, der Wiege des Langlaufsports in Südtirol schlechthin. In der vergangenen Saison schien die Etappe im Südtiroler Osten erstmals seit elf Jahren nicht im Kalender auf, nun ist Toblach aber zurück.
Das mit Spannung erwartete Wochenende beginnt am Freitag, 3. Februar mit einem Sprint in freier Technik, gefolgt von einem 10-km-Skating-Rennen am Samstag, 4. Februar. Die 4x7,5-km-Staffel der Damen und Herren am Sonntag bildet den krönenden Abschluss. Die FIS hat beschlossen, ab der Saison 2022/2023 zum ersten Mal in der Geschichte Männer und Frauen über dieselben Distanzen antreten zu lassen.
Toblach ist ein Langlauf-Mekka. © Newspower.it
Der Weltcup in Toblach wird für die Langläufer und Langläuferinnen aus aller Welt ein wichtiger Test im Hinblick auf die anstehenden Weltmeisterschaften im slowenischen Planica vom 22. Februar bis 5. März 2023. Mit Toblach schließt sich der Kreis der drei italienischen Weltcup-Veranstaltungen: Den Auftakt macht Val di Fiemme mit den letzten drei Etappen der Tour de Ski (6.-8. Januar). Danach ist Livigno an der Reihe (21.-22. Januar), das als Ersatzort für die in Mailand geplanten Rennen einspringt und schließlich Toblach mit der dreitägigen Veranstaltung im Februar.
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)