
Schlussläufer Federico Pellegrino führte Italien zum Staffel-Sieg, seine Teamkollegen freuen sich mit. © Newspower.it
Sieg in Toblach! Italiens Langläufer schreiben Geschichte
Italiens Langläufer haben beim Heim-Weltcup in Toblach für eine Überraschung gesorgt. Die Azzurri waren in der Herren-Staffel nicht zu schlagen und beendeten damit eine langjährige Durststrecke.
05. Februar 2023
Von: dl
Italien hat zum ersten Mal seit 17(!) Jahren eine Herren-Staffel im Langlauf gewonnen. Das letzte Mal war dies 2006 in Val di Fiemme der Fall. Nun brach diese Serie ausgerechnet zum Abschluss des Toblach-Weltcups. Über die 4x 7,5km waren Dietmar Nöckler, Francesco De Fabiani, Simone Daprá und Federico Pellegrino nicht zu schlagen.
Nöckler meisterte seine Aufgabe als Startläufer ausgezeichnet. Der erfahrene Brunecker, der auf den Klassik-Skiern unterwegs war, übergab als Dritter mit einem Rückstand von 11 Sekunden auf Norwegen an De Fabiani. Er und Simone Daprá hielten Italien im Spitzenfeld. So kamen sieben Nationen fast gleichzeitig zum letzten Wechsel. Am Ende machte Schlussläufer Pellegrino dann den Unterschied.
Pellegrino in Top-Form
Der 32-jährige Aostaner ist in der Form seines Lebens. So stand Pellegrino heuer schon sieben Mal am Podium (darunter auch am Freitag beim Sprint von Toblach) und liegt im Gesamtweltcup auf Rang drei. Am Ende distanzierte der Italiener seine Kontrahenten beim letzten Anstieg und lief am Sonntagnachmittag in der Nordic Arena als Erster über die Ziellinie.Dietmar Nöckler (ganz links) triumphierte mit der italienischen Staffel in Toblach. © Newspower
Der Jubel bei der italienischen Staffel, die auf einen Altersschnitt von 30 kommt, kannte anschließend keine Grenzen. Die Abwesenheit von Norwegens Superstar Johannes Høsflot Klæbo verkam zur Randnotiz. Fakt ist: Bei der Nordischen Ski-WM in Planica ist mit den Azzurri zu rechnen.
Herren-Staffel in Toblach
Pos. | Land | Zeit |
---|---|---|
1. | Italien 1 | 1:07.20,8 Stunden |
2. | Schweden | +0,6 Sekunden |
3. | Norwegen 1 | +0,6 |
4. | Norwegen 2 | +1,4 |
5. | Finnland 1 | +33,5 |
6. | Deutschland | +33,6 |
7. | Frankreich 1 | +36,8 |
8. | Schweiz | +2.06,5 Minuten |
9. | USA | +2.08,3 |
10. | Frankreich 2 | +2.08,2 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)