
Jubel im Ziel: Federica Brignone feierte einen deutlichen Sieg. © APA / BARBARA GINDL
Brignone überragt – auch eine Südtirolerin überzeugt
Mit einer Meisterleistung hat Federica Brignone am Samstag beim Super G im österreichischen St. Anton ihren ersten Sieg in dieser Weltcupsaison geholt. Auch die Petersbergerin Karoline Pichler wusste zu überzeugen.
14. Januar 2023
Von: am
Brignone fuhr eine engere Linie und holte vor allem im unteren Streckenteil viel Zeit raus. Schlussendlich war die 32-jährige Azzurra auf der verkürzten Strecke eine Klasse für sich und um mehr als eine halbe Sekunde schneller als die zweitplatzierte Schweizerin Joana Hählen. Mit Lara Gut-Behrami schaffte es eine weitere Eidgenossin als 3. auf das Podest (+0,66 Sek.).
Während es für Brignone der erste Weltcupsieg seit dem Riesentorlauf-Sieg im französischen Courchevel im März des vergangenen Jahres und der 21. insgesamt war, hatte auch Hählen Grund zum Jubeln: Die Schweizerin, die es bisher 3 Mal – als 2. und 3. in der Abfahrt sowie als 3. im Super-G – auf das Podest geschafft hatte, erzielte damit ihr bestes Weltcup-Ergebnis in einem Super-G.
Karoline Pichler landete auf Rang 18. © APA / EXPA/JOHANN GRODER
Eine gute Leistung zeigte auch Karoline Pichler: Die Petersbergerin verlor im oberen Streckenteil zwar bereits einiges an Zeit und war insgesamt um 1,66 Sekunden langsamer als die siegreiche Brignone, mit ihrer Fahrt und dem 18. Platz kann sie aber durchaus zufrieden sein. Die beiden Grödner Schwester Nadia und Nicol Delago sind ausgeschieden.
Goggia stürzt
Kurze Schreckmomente gab es während des Laufs von Sofia Goggia. Die Azzurra ging mit viel Risiko ins Rennen, war schnell unterwegs und erzielte im oberen Streckenabschnitt sogar Bestzeit. Dann jedoch verlor sie die Kontrolle über ihre Ski und kam zu Sturz. Dieser endete aber glücklicherweise glimpflich, Goggia gab sofort Entwarnung und blieb unverletzt.Sofia Goggia kam zu Sturz. © APA/afp / JOE KLAMAR
Am morgigen Sonntag steht in St. Anton am Arlberg ein weiterer Super G auf dem Programm. Los geht es ab 11.30 Uhr. Zur Erinnerung: Ursprünglich hätte am Samstag eine Abfahrt stattfinden sollen. Da wetterbedingt in den Tagen zuvor kein Training ausgetragen werden konnte, wurde sie aber gestrichen und durch einen Super-G ersetzt. Dieser musste wegen großer Mengen Neuschnees dann verkürzt werden. Die Athletinnen gingen vom Reservestart aus auf die Karl-Schranz-Rennstrecke.
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)