
Südtirols Slalom-Hoffnung Alex Vinatzer kann sich viele Rennen freuen. © Social Media
Der Ski-Kalender ist da – mit einigen Neuerungen
Die FIS hat am Donnerstag den neuen Ski-Kalender präsentiert. Eines steht fest: Die Technik-Herren können sich auf ein dichtes Programm einstellen. Hier gibt es alle Details und Neuerungen.
25. Mai 2023
Von: dl
Für die Herren gibt es erneut zwei Nordamerika-Reisen. Nach dem traditionellen Speed-Block Ende November/Anfang Dezember machen die Techniker im Februar und März wieder in Palisades Tahoe und Aspen Station. Schon bekannt war, dass in Kitzbühel die im Jänner 2023 bei der Junioren-WM erprobte neue Team-Kombination (Abfahrt+Slalom) erstmals im Weltcup gefahren wird. Das Weltcup-Finale findet über zwei Wochenenden in Saalbach-Hinterglemm statt.
Die zwei Transatlantik-Trips waren nicht zuletzt aus Gründen des Klimaschutzes kritisiert worden. Anfang dieser Woche forderten die NGO Greenpeace und die Initiative „Protect Our Winters“ weniger Reisen im Kalender. Zudem waren in der abgelaufenen Saison in Palisades Tahoe und Aspen einige organisatorische Missstände und technische Pannen, etwa bei den TV-Übertragungen, bemängelt worden. Nächstes Jahr werden nur die Techniker nach dem Jahreswechsel in die USA geschickt – die Speedrennen in Aspen wurden gestrichen. Hinter den Speedevents in Lake Louise von 22. bis 26. November steht noch ein kleines Fragezeichen.
Zermatt/Cervinia wieder im Kalender
Saisonstart ist am 28./29. Oktober – und damit eine Woche später als üblicherweise – in Sölden, wo Frauen und Männer am Rettenbachgletscher je einen Riesentorlauf bestreiten. Für die Männer geht es dann eineinhalb Wochen später (8.-12. November) mit den länderübergreifenden Abfahrten in Zermatt/Cervinia weiter, die Frauen kommen eine Woche später in den Genuss der Gletscher-Abfahrt. Die Premiere hätte bereits in der Vorsaison stattfinden sollen, fiel jedoch wegen Schneemangels aus.Heuer soll die länderübergreifende Abfahrt in Zermatt/Cervinia endlich ihre Premiere feiern.
Neu im Frauen-Programm sind die zwei Riesentorläufe in Mont-Tremblant im Osten Kanadas. Sie ersetzen die Speedrennen in Lake Louise. Bei den Männer kommt eine weitere Österreich-Station dazu: Am 18. November ist in Gurgl im Ötztal ein Slalom angesetzt. Ein Weltcup-Comeback gibt Jasna in der Slowakei, Zagreb fiel dagegen komplett aus dem Kalender. Beim Weltcup-Finale sind beide Geschlechter von 16. bis 24. März in Saalbach-Hinterglemm zu Gast. Dort findet 2025 die nächste Ski-WM statt.
13 Herren-Slaloms
Während bei den Damen in jeder Disziplin 11 Rennen ausgetragen werden, dürfen sich bei den Herren die Slalom-Spezialisten über sage und schreibe 13 Rennen freuen. Danach folgen die Abfahrten (12), Riesentorläufe (11) und Super-Gs (9). Aus Südtiroler Sicht bleiben die traditionellen Standorte im Weltcup-Kalender: Nämlich Gröden, Alta Badia und der Damen-Riesentorlauf am Kronplatz.Weltcup-Kalender der Herren
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
29. Okt. | Sölden | AUT | RS |
11. – 12. Nov. | Zermatt/Cervinia | SUI/ITA | 2xAbfahrt |
18. Nov. | Gurgl | AUT | Slalom |
25.-26. Nov. | Lake Louise* | CAN | A+Super-G |
1.-3. Dez. | Beaver Creek | USA | 2xA+Super-G |
9.-10. Dez. | Val d’Isère | FRA | RS+Slalom |
15.-16. Dez. | Gröden | ITA/Südtirol | Super-G+A |
17.-18. Dez | Alta Badia | ITA/Südtirol | 2xRS |
22. Dez. | Madonna | ITA | Slalom |
28. – 29. Dez. | Bormio | ITA | A+Super-G |
6.-7. Jänner | Adelboden | SUI | RS+Slalom |
12.-14. Jänner | Wengen | SUI | Super-G+A+Slalom |
19.-21. Jänner | Kitzbühel | AUT | Team+A+Slalom |
23.-24. Jänner | Schladming | AUT | RS+Slalom |
27.-28. Jänner | Garmisch | GER | 2xSuper-G |
3.-4. Februar | Chamonix | FRA | A+Slalom |
10.-11. Februar | Bansko | BUL | RS+Slalom |
17.-18. Februar | Kvitfjell | NOR | A+Super-G |
24.-25. Februar | Palisades Tahoe | USA | RS+Slalom |
2.-3. März | Aspen | USA | RS+Slalom |
9.-10. März | Kranjska Gora | SLO | RS+Slalom |
16.-24. März | Saalbach | AUT | RS+Slalom+Super-G+A |
*noch nicht bestätigt
Weltcup-Kalender der Damen
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
28. Okt. | Sölden | AUT | RS |
11.-12. Nov. | Levi | FIN | 2xSlalom |
18.-19. Nov. | Zermatt/Cervinia | SUI/ITA | 2xA |
25.-26. Nov. | Killington | USA | RS+Slalom |
2.-3. Dez. | Mont Tremblant | CAN | 2xRS |
8.-10. Dez. | St. Moritz | SUI | 2xSuper-G+A |
16.-17. Dez. | Val d’Isère | FRA | A+Super-G |
21. Dez. | Courchevel | FRA | Slalom |
28.-29. Dez | Lienz | AUT | RS+Slalom |
6.-7. Jänner | Kranjska Gora | SLO | RS+Slalom |
13.-14. Jänner | Zauchensee | AUT | A+Super-G |
16. Jänner | Flachau | AUT | Slalom |
20. Jänner | Jasna | SVK | RS+Slalom |
26-28. Jänner | Cortina | ITA | 2xA+Super-G |
30. Jänner | Kronplatz | ITA/Südtirol | RS |
3.-4. Feb. | Garmisch | GER | RS+Slalom |
10-11. Feb. | Soldeu | AND | RS+Slalom |
16-18. Feb. | Crans Montana | SUI | Team+A+Super-G |
24.-25. Feb. | Val di Fassa | ITA | 2xSuper-G |
2.-3. März | Kvitfjell | NOR | A+Super-G |
9.-10. März | Are | SWE | RS+Slalom |
16.-23. März | Saalbach | AUT | Slalom+RS+Super-G+A |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)