Auch Dominik Paris wird in der neuen Saison wieder mit dabei sein. © Pentaphoto
Ein Ski-Kalender voller Fragezeichen und Diskussionsstoff
Der internationale Skiverband FIS hat die Kalender für die neue Saison präsentiert. Dabei gibt es viele Fragezeichen – und auch etwas Diskussionsstoff.
27. Mai 2020
Wie schon in den letzten Wochen durchgesickert ist, will die FIS künftig verstärkt auf das nicht unumstrittene Parallel-Format bauen. Deshalb muss im Hinblick auf die neue Saison bei anderen Disziplinen zurückgeschraubt werden. Hauptleidtragender: Der Super-G. Bei den Herren stehen im kommenden Winter nur 6 Rennen dieser bei den Athleten beliebten Disziplin auf dem Programm (im Vorjahr waren es 8), dafür aber 4 Parallel-Rennen (im Vorjahr 2). Bei den Damen gibt es 5 Super-Gs (im Vorjahr waren es 7) und gleichzeitig 3 Parallel-Bewerbe. Das sorgt mancherorts für Diskussionsstoff.
Bei den Herren sind insgesamt 42 Rennen vorgesehen – 10 Abfahrten, 6 Super-G, 9 Riesentorläufe, 10 Slaloms, 3 Kombinationen und 4 Parallel-Rennen. Die Damen haben dagegen 37 Rennen vor sich (8 Abfahrten, 5 Super-G, 9 Slaloms, 9 Riesentorläufe, 3 Kombinationen und 3 Parallel-Rennen).
Corona wird zur großen Unbekannten
Eine Neuigkeit ist die Etappe im österreichischen Lech Zürs, wo Mitte November ein Wochenende mit ausschließlich Parallel-Rennen stattfindet. Ansonsten hat sich im Kalender nichts Grundlegendes geändert. Ein großes Fragezeichen bleibt aber dennoch bestehen: Die Corona-Pandemie wird nämlich zur großen Unbekannten.Plan A der FIS ist es, den normalen Rennkalender durchzuführen. „Entscheidend ist dabei, dass alle Athleten aller Nationen sich zu den Wettkampf- und Trainingsstätten hin- und wieder wegbewegen können“, sagte Renndirektor Markus Waldner vor kurzem im Dolomiten-Interview. Reisebeschränkungen und Quarantänezeit müssen deshalb wegfallen.
Entscheidung Ende September
Plan B wäre, dass der Weltcup in Blöcken stattfindet – zum Beispiel je ein Block für Gröden und Alta Badia, Adelboden und Wengen, Kitzbühel und Schladming. Auch eine Reduzierung der Disziplinen auf Abfahrt, Super-G, Slalom und Riesentorlauf ist nicht ausgeschlossen – genauso wie ein späterer Start in die Saison. Welches Modell schließlich zur Anwendung kommt, entscheidet sich Ende September. Gut möglich also, dass der aktuelle Ski-Kalender noch über den Haufen geworfen wird.Alle Weltcup-Rennen im Überblick
Herren
Ort | Datum | Rennen |
---|---|---|
Sölden (AUT) | 25.10.2020 | Riesentorlauf |
Lech/Zürs (AUT) | 14.11.2020 | Parallelrennen |
Levi (FIN) | 22.11.2020 | Slalom |
Lake Louise (CAN) | 28.11.2020 | Abfahrt |
29.11.2020 | Super-G | |
Beaver Creek (USA) | 04.12.2020 | Super-G |
05.12.2020 | Abfahrt | |
06.12.2020 | Riesentorlauf | |
Val d'Isere (FRA) | 12.12.2020 | Riesentorlauf |
13.12.2020 | Slalom | |
Gröden | 18.12.2020 | Super-G |
19.12.2020 | Abfahrt | |
Alta Badia | 20.12.2020 | Riesentorlauf |
21.12.2020 | Parallelrennen | |
Madonna di Campiglio (ITA) | 22.12.2020 | Slalom |
Bormio (ITA) | 28.12.2020 | Abfahrt |
29.12.2020 | Kombination | |
Davos (SUI) | 01.01.2021 | Parallelrennen |
Zagreb (CRO) | 06.01.2021 | Slalom |
Adelboden (SUI) | 09.01.2021 | Riesentorlauf |
10.01.2021 | Slalom | |
Wengen (SUI) | 15.01.2021 | Kombination |
16.01.2021 | Abfahrt | |
17.01.2021 | Slalom | |
Kitzbühel (AUT) | 22.01.2021 | Super-G |
23.01.2021 | Abfahrt | |
24.01.2021 | Slalom | |
Schladming (AUT) | 26.01.2021 | Slalom |
Chamonix (FRA) | 30.01.2021 | Abfahrt |
31.01.2021 | Parallelrennen | |
Garmisch-Partenkirchen (GER) | 05.02.2021 | Abfahrt |
06.02.2021 | Riesentorlauf | |
Bansko (BUL) | 27.02.2021 | Kombination |
28.02.2021 | Riesentorlauf | |
Kvitfjell (NOR) | 06.03.2021 | Abfahrt |
07.03.2021 | Super-G | |
Kranjska Gora (SLO) | 13.03.2021 | Riesentorlauf |
14.03.2021 | Slalom | |
Lenzerheide (SUI) | 17.03.2021 | Abfahrt |
18.03.2021 | Super-G | |
20.03.2021 | Slalom | |
21.03.2021 | Riesentorlauf |
Damen
Ort | Datum | Rennen |
---|---|---|
Sölden (AUT) | 24.10.2020 | Riesentorlauf |
Lech/Zürs (AUT) | 14.11.2020 | Parallelrennen |
Levi (FIN) | 21.11.2020 | Slalom |
Killington (USA) | 28.11.2020 | Riesentorlauf |
29.11.2020 | Slalom | |
Lake Louise (CAN) | 04.12.2020 | Abfahrt |
05.12.2020 | Abfahrt | |
06.12.2020 | Super-G | |
St. Moritz (SUI) | 12.12.2020 | Super-G |
13.12.2020 | Parallelrennen | |
Courchevel (FRA) | 15.12.2020 | Riesentorlauf |
Val d'Isere (FRA) | 19.12.2020 | Abfahrt |
20.12.2020 | Kombination | |
Semmering (AUT) | 28.12.2020 | Riesentorlauf |
29.12.2020 | Slalom | |
Davos (SUI) | 01.01.2021 | Parallelrennen |
Zagreb (CRO) | 03.01.2021 | Slalom |
St. Anton (AUT) | 09.01.2021 | Abfahrt |
10.01.2021 | Kombination | |
Flachau (AUT) | 12.01.2021 | Slalom |
Maribor (SLO) | 16.01.2021 | Riesentorlauf |
17.01.2021 | Slalom | |
Crans Montana (SUI) | 23.01.2021 | Abfahrt |
24.01.2021 | Kombination | |
Kronplatz | 26.01.2021 | Riesentorlauf |
Garmisch Partenkirchen (GER) | 30.01.2021 | Abfahrt |
31.01.2021 | Super-G | |
Yanqing (CHN) | 27.02.2021 | Abfahrt |
28.02.2021 | Super-G | |
Jasna (SVK) | 06.03.2021 | Riesentorlauf |
07.03.2021 | Slalom | |
Are (SWE) | 12.03.2021 | Riesentorlauf |
13.03.2021 | Slalom | |
Lenzerheide (SUI) | 17.03.2021 | Abfahrt |
18.03.2021 | Super-G | |
20.03.2021 | Riesentorlauf | |
21.03.2021 | Slalom |
Autor: det
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)