
Priska Nufer holte ihren 1. Weltcupsieg. © ANSA / JEAN-CHRISTOPHE BOTT
Eine Eidgenossin sorgt daheim für Überraschungssieg
Ihr 1. Podestplatz – und gleich der 1. Sieg: Die Schweizerin Priska Nufer ließ bei ihrem Heimrennen in Crans-Montana kräftig aufhorchen. Aber auch eine Azzurra hat allen Grund zur Freude.
27. Februar 2022
Von: am
Bereits bei der gestrigen Weltcup-Abfahrt in der Schweiz hatte Priska Nufer ihr Potenzial aufgezeigt und beim Sieg von Ester Ledecká das Podest nur knapp verpasst. Es war ihr bisher bestes Weltcupresultat. Am Sonntag setzte die 30-Jährige noch einen drauf und feierte gleich ihren 1. Weltcupsieg. Vor allem im technischen Mittelteil wusste sie zu überzeugen. Im Ziel wurde sie lautstark von den heimischen Fans als neue Führende empfangen. An ihre Bestzeit sollte niemand mehr herankommen.
Ledecká landete bei der 2. Weltcup-Abfahrt an diesem Wochenende in Crans-Montana an diesem 0,11 Sekunden hinter der Überraschungssiegerin auf dem 2. Platz. Grund zum Jubeln hatte auch die Azzurra Sofia Goggia, die Rang 3 holte (+0,23 Sek.) und damit knapp vor ihrer Konkurrentin im Kampf um den Abfahrts-Weltcup, Corinne Suter, blieb.
Damit dürfte eine Vorentscheidung gefallen sein: Vor dem letzten Abfahrts-Weltcup am 16. März im französischen Courchevel hat Goggia nun 482 Punkte auf dem Konto, Suter kommt auf 407 Punkte. Goggia würde damit auch bei einem Sieg von Suter ein Top-10-Platz im letzten Rennen reichen um die kleine Kristallkugel zu gewinnen. Suter muss in Courchevel mindestens unter die ersten 2, um überhaupt noch eine Chance auf den Gesamtsieg zu habe. Bei einem 2. Platz der Schweizerin würde Goggia ein Platz unter den besten 15 (beim Finale erhalten nur die Top-15 Weltcuppunkte) reichen.
Sofia Goggia hat nun optimale Karten im Kampf um den Abfahrts-Weltcup. © ANSA / JEAN-CHRISTOPHE BOTT
In die Top-10 schaffte es auch Federica Brignone mit dem 7. Rang. Die 24-jährige Wolkensteinerin Nadia Delago tat sich schwer, fand im kurvigen Teil nicht die optimale Linie und musste sich mit Platz 21 begnügen. Ihre Schwester Nicol legte mit Zwischenbestzeit los, geriet aber bereits nach wenigen Toren nach einem Schlag zu weit auf den Außenski, verfehlte dann ein Tor und schied aus. Die Enttäuschung war ihr anzumerken. Die Petersbergerin Karoline Pichler, die mit der Startnummer 48 ins Rennen gegangen war, schaffte es als 28. in die Punkteränge der besten 30.
Schrecksekunden nach Sturz
Schrecksekunden gab es bei einem Sturz von Cornelia Hütter. Die Österreicherin geriet kurz vor dem finalen Sprung in Rücklage, drehte sich in der Luft in Seitenlage und stürzte bei der Landung. Beim Aufprall auf der harten Piste schlug Hütter hart auf dem Boden auf. Die Vorarlbergerin kam aber glücklicherweise wieder von allein auf die Beine.Cornelia Hütter kam kurz vor dem Ziel schwer zu Sturz. © APA/KEYSTONE / JEAN-CHRISTOPHE BOTT
Die Ergebnisse im Überblick
Pos. | Name | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1. | Priska Nufer | SUI | 1.29,93 Min. |
2. | Ester Ledecká | CZE | +0,11 Sek. |
3. | Sofia Goggia | ITA | +0,23 |
4. | Corinne Suter | SUI | +0,27 |
5. | Stephanie Venier | AUT | +0,31 |
5. | Ragnhild Mowinckel | NOR | +0,31 |
7. | Federica Brignone | ITA | +0,33 |
8. | Michelle Gisin | SUI | +0,43 |
9. | Joana Haehlen | SUI | +0,46 |
10. | Isabella Wright | USA | +0,55 |
14. | Elena Curtoni | ITA | +0,88 |
21. | Nadia Delago | ITA/Wolkenstein | +1,32 |
27. | Karoline Pichler | ITA/Petersberg | +1,88 |
28. | Francesca Marsaglia | ITA | +1,95 |
44. | Elena Dolmen | ITA | +3,20 |
45. | Monica Zanoner | ITA | +3,87 |
Nicol Delago | ITA/Wolkenstein | DNF |
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)