
Naturschnee ist in Killington: eine Fehlanzeige. © Soziale Medien
Frau Holle streikt: Auch Killington noch nicht bereit
Das Drama im Ski-Alpin-Zirkus geht weiter. Nach den zahlreichen Absagen müssen die Profi-Skifahrer auch um die Rennen in Killington in den USA bangen.
09. November 2022
Von: tu
Nach gestrichen Bewerben in Lech/Zürs und am Matterhorn hört das Stirnrunzeln für die FIS-Funktionäre nicht auf. Denn Väterchen Frost lässt alle Wintersport-Fans bisher im Stich. Auf den Hängen vieler Wintersport-Orte findet sich statt frischen Neuschnee nur grüne Wiesen. Dies ist nicht bloß ein europäisches Problem, denn auch in Killington in den USA bleiben die Skier zwangsweise immer noch im Keller.
Am 26. und 27. November sollen Mikaela Shiffrin und Co. in Nordamerika um Slalom und Riesentorlauf-Punkte fahren, doch die aktuelle Situation im „Killington Ski Resort“ im US-Bundesstaat Vermont lassen nach den Absagen der letzten Wochen Zweifel aufkommen. Das Hoffen auf kalte Temperaturen und viel Neuschnee beginnt also schon mehr als zwei Wochen vor den Terminen.
Killington hat versucht, Mitte Oktober mit der Beschneiung zu beginnen, aber die warmen Temperaturen zu diesem Zeitpunkt – und ein prognostizierter Trend für die kommenden Tage mit noch höheren Temperaturen – geben Anlass zur Sorge. Ein neuer Versuch wurde am gestrigen Dienstag gewagt – Hoffnung besteht also noch.
Im vergangenen Jahr gewann Mikaela Shiffrin ihr Heimrennen in Killington. © APA/getty / TOM PENNINGTON
Das Beschneiungsteam des Skigebiets braucht zwischen 100 und 150 Stunden, um die für die Rennen benötigte Menge an Schnee zu erzeugen - das entspricht etwa sechs Tagen Beschneiung. Es wird erwartet, dass FIS-Beamte bis zum 16. November nach Killington resien werden, um die Bedingungen dort zu überprüfen.
„Wir sind aktuell noch nicht hundertprozentig bereit. Der Plan lautet also: Wenn es kalt genug ist, können wir Schnee machen. Und je kälter es ist, desto mehr Wasser können wir zu Schnee gefrieren lassen und desto schneller können wir Schnee produzieren“, sagte Kristel Killary, Pressereferentin des Skigebiets.
Killington liegt aber noch etwas in der Ferne. Vorher konzentrieren sich die Damen auf die zwei Slaloms in Levi am 19. und 20. November, während die Herren am 25. November in Lake Louise am Start sind (Abfahrt).
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)