L Ski Alpin

Im Gasthof Post in St. Valentin auf der Haide traf man sich im Jahr 1905 zur Vereinsgründung. © Skiclub Haid

Hier wurde Vinschger Wintersport-Geschichte geschrieben

Es war vor exakt 120 Jahren, als der Skiclub Haid aus der Taufe gehoben wurde. Die Obervinschger waren Pioniere im Südtiroler Skirennsport. Zum Jubiläum servieren wir unseren Lesern einige Gustostückerln aus den historischen Vereinsannalen.

In mehreren Regionen Südtirols reicht die Geschichte des Skilaufs bis an die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts zurück, als sich – ausgehend von städtischen Zentren – der skandinavische Sport in den alpinen Regionen zu verbreiten begann. Das gilt auch für den Vinschgau, wo vor 120 Jahren einer der ersten Skiclubs auf dem Gebiet des historischen Tirol gegründet wurde. Es handelt sich dabei um den Skiclub Haid, der seinerzeit unter dem Namen „S. C. Obervinschgau“ aus der Taufe gehoben wurde.


Die Gründungsmitglieder versammelten sich am 1. Juli 1905 im Gasthof zur Post in St. Valentin auf der Haide. Das Gebäude brannte 1924 ab und wurde in der Folge neu aufgebaut. Treibende Kraft vor Ort war Cassian Baldauf, der zum ersten Obmann gewählt wurde und die Statuten des neuen, aus dreißig Mitgliedern bestehenden Vereins an die k.k. Statthalterei in Innsbruck sandte.

Im Jahr 1908 wurde im Obervinschgau sogar ein erstes Skispringen ausgetragen. © Skiclub Haid


Wie bei vielen vor dem Ersten Weltkrieg gegründeten Skiclubs üblich, bestanden die ersten Mitglieder nicht nur aus Einheimischen, sondern auch aus Touristen, die etwa aus Ulm oder Meran stammten. Zudem wurde der junge Verein im Obervinschgau durch die österreichische Zollwache gefördert, da Skier für Zöllner bei ihrer beruflichen Tätigkeit im Winter von großem Wert waren.

Ein Zeitzeuge erinnert sich

In einer Festschrift des Skiclubs zum 80-jährigen Bestandsjubiläum erinnerte sich der Zeitzeuge Anton Habicher (der drei Jahre älter als der Verein war) an die Anfänge:

„Schon im Gründungsjahr 1905 veranstaltete der Skiclub Obervinschgau für seine 30 Mitglieder die ersten Rennen auf den Pawennwiesen. Es waren auch schon einige sportbegeisterte Damen dabei, die mit langen Röcken an den Start gingen. Je nach Beschaffenheit des Geländes oder der gewünschten Kurvenrichtung stemmte man den von beiden Händen umklammerten Einstock (ca. 2. m lang) abwechselnd nach rechts oder nach links in den Schnee. Bei steileren Abfahrten diente er als Bremsvorrichtung. Wie aus den Fotos von Herrn Baehrendt aus Meran ersichtlich ist, bestand die Skiausrüstung um 1908 aus den damals aus Norwegen eingeführten Skiern (Länge 220 – 230 cm) mit sehr langem Bug.“

Die historischen Akten des Skiclubs Obervinschgau werden heute im Archiv des Skiclubs Haid verwahrt. Der Verein hat im Laufe der Jahrzehnte wichtige Impulse für den Skisport in der Region gegeben und bedeutende Rennen veranstaltet.

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH