
Christof Innerhofer in Courchevel: Der Gaiser trumpfte bei beiden bisherigen Abfahrtstrainings auf. © ANSA / GUILLAUME HORCAJUELO
Innerhofer Trainingsschnellster: Was passiert jetzt?
Christof Innerhofer war der Schnellste beim WM-Abfahrtstraining am Freitag in Courchevel. Darf der Südtiroler beim Rennen am Sonntag (11 Uhr) jetzt doch starten? Oder verzichtet der italienische Wintersportverband auf den Routinier?
10. Februar 2023
Von: cst
Eigentlich war die Sache geritzt. Innerhofer wird die WM-Abfahrt nicht bestreiten. Matteo Marsaglia bekommt den Vorzug. Doch jetzt kann der 38-Jährige aus Gais einen 2. und einen 1. Platz im Abfahrtstraining auf der WM-Strecke L’Eclipse vorweisen. Das bringt die Coaches um Chef Max Carca in Bredouille. Denn Marsaglia hat den 22. Platz vom Freitag vorzuweisen, nachdem er am Dienstag nicht gestartet ist.
Dennoch wird Innerhofer – Stand jetzt – am Samstag nach dem letzten der drei Trainings die Heimreise antreten. Marsaglia, der mit Rückenprobleme zu kämpfen hat, wird hingegen starten. Daran haben auch die starken Trainingsauftritte des Südtirolers nichts geändert. Im Weltcup hat „Inner“ einen 17. Platz als bestes Resultat zu Buche stehen. Marsaglia kam einmal auf den 13. Rang, hat allerdings einen Weltcuppunkt weniger gesammelt, als der Südtiroler. Eine Qualifikation zwischen Innerhofer und Marsaglia wurde nie in Betracht gezogen.
Christof Innerhofer im WM-Zielraum: Am Samstag wird er dort vermutlich nicht mehr zu finden sein.
Man wird sehen, wie es am Ende kommt. Doch es deutet nichts darauf hin, dass Carca & Co. die Entscheidung noch einmal überdenken. Sicher ist, dass Innerhofer am Freitag der Schnellste war. 31 Hundertstel hinter dem Südtiroler klassierte sich der frisch gebackene Super-G-Weltmeister James Crawford (CAN). Alexis Monney (SUI/3.) und Broderick Thompson (CAN/4.) folgten.Paris ist okay und kann in der Abfahrt starten
Dominik Paris konnte am Freitag nach dem Abfahrtstraining Entwarnung geben. Als Fünfter (+0,48) war er hinter Innerhofer der zweitbeste Azzurro. Der Ultner war im Super-G am Donnerstag gestürzt und hatte dabei einen Schlag auf den Oberschenkel bekommen. Das Freitagstraining ging schmerzfrei über die Bühne. Paris wird am Samstag das Abschlusstraining bestreiten und am Sonntag im Rennen starten. „Ich habe mich heute auf der Piste gut zurechtgefunden“, ist Paris zuversichtlich für die WM-Abfahrt.Gut in Form ist auch Florian Schieder, der das zweite Abfahrtstraining auf dem 6. Platz (+0,52) beendete. Der Kastelruther hat sein Ticket für Sonntag bereits fix in der Tasche. Dasselbe gilt für Mattia Casse, der am Freitag auf Rang 38 (+3,44) fuhr. Guglielmo Bosca (29./+2,10) war ebenfalls im Training am Start, wird die Abfahrt aber nicht bestreiten.
WM-Abfahrtstraining am Freitag: Das Ergebnis
Pos. | Name | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1. | Christof Innerhofer | ITA/Gais | 1.48,45 Minuten |
2. | James Crawford | CAN | +0,31 Sekunden |
3. | Alexis Monney | SUI | +0,34 |
4. | Broderick Thompson | CAN | +0,37 |
5. | Dominik Paris | ITA/Ulten | +0,48 |
6. | Florian Schieder | ITA/Kastelruth | +0,52 |
7. | Thomas Dreßen | GER | +0,65 |
8. | Justin Murisier | SUI | +0,70 |
9. | Henrik von Appen | CHI | +0,72 |
10. | Johan Clarey | FRA | +0,94 |
... | |||
22. | Matteo Marsaglia | ITA | +1,66 |
29. | Guglielmo Bosca | ITA | +2,10 |
38. | Mattia Casse | ITA | +3,44 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)