
Victoria Klotz sorgte für Furore.
Internationale Medaillen und vieles mehr
Mit einer Bronze- und einer Silbermedaille kehrt Victoria Klotz vom European Youth Olympic Festival in Georgien zurück. Das waren aber nicht die einzigen Erfolge für Südtirols Skirennläuferinnen und -rennläufer in der vergangenen Woche.
17. Februar 2025
Von: pm
Beim EYOF in Bakuriani in Georgen belegte Viktoria Klotz (Bozen) im Slalom hinter der Französin Ilona Charbotel und der „Azzurra“ Marta Giaretta den dritten Rang. Im Team Parallel gewann die 16-Jährige von der RG Wipptal hingegen die Silbermedaille. Hier waren mit Alex Silbernagl und David Castlunger zwei weitere Südtiroler beteiligt, außerdem gehörten auch Marta Giaretta und Luca Loranzi dem erfolgreichen Team an.
Erfolgreiches Europacup-Debüt
Den 14. Februar 2025 wird Ivy Schölzhorn wohl für immer in Erinnerung behalten. Es war der Tag, an dem die 17-Jährige ihr Europacup-Debüt gab. Die Athletin der RG Wipptal schloss den Super-G in Bardonecchia beim Sieg von Asja Zenere an 57. Stelle und Siegerin der U18-Wertung ab. 24 Stunden später war die Österreicherin Nadine Fest nicht zu schlagen, Schölzhorn verbesserte sich bereits um neun Ränge und wurde 48.
Franzelin zeigt in Aosta auf
Bei einem FIS-Slalom in Valgrisanche (Aosta) konnte Jakob Franzelin (Montan) mit der zweitschnellsten Gesamtzeit die U21-Kategorie gewinnen und lag damit auch in der Gran Premio Junior Wertung ganz vorne.
Die Landesmeister (U21, U18) im Riesentorlauf sind gekürt
Auf der Gitsch-Piste im Skigebiet Gitschberg Jochtal wurden am Sonntag die Landesmeister im Riesentorlauf der Altersklassen U18 und U21 gekürt. Das nationale FIS Junioren-Rennen zählte gleichzeitig auch für den Marlene Cup. Bei den Frauen erzielte Nadine Trocker in 1.50,48 Minuten Bestzeit und kürte sich damit zur U18-Landesmeisterin. Sie verwies ihre Mannschaftskollegin Anna Trocker vom Seiser Alm Ski Team (1.50,94) und die Grödnerin Arianna Putzer (1.51,54) auf die Ehrenplätze. Mit der insgesamt viertschnellsten Zeit von 1.51,65 wurde Selina Trafoier (SC Ulten) U21-Landesmeisteirin, gefolgt von Valentina Fill (Kronplatz Skiteam/1.51,75) und Amelie Kinzner (RG Wipptal/1.53,93).
Bei den Männern war ein Spanier - Jonas Sanchez Cabanas - nicht zu biegen. Er war in 1.49,83 Minuten drei Hundertstelsekunden schneller als der neue U21-Landesmeister David Thaler (Ski Team Alta Badia). Platz zwei ging an Alois Köllemann Baldini (Vinschger Oberland/1.50,56), Dritter wurde Ivan Kerschbaumer (1.50,67) vom SC Gröden. In der Altersklasse U18 setzte sich Christian Kostner (SC Gröden/1.50,68) durch. Auf den Ehrenrängen landeten Alberto Davare (Ski Team Alta Badia/1.50,97) und Noah Gamper (ASV Tscherms/1.52,04).
Bereits am Tag zuvor war auf derselben Piste ein Riesentorlauf ausgetragen worden, der zum Marlene Cup zählt. Mit der insgesamt zweitschnellsten Zeit setzte sich Nadine Trocker in der Altersklasse U18 durch, während Valentina Fill in der U21 die Oberhand behielt. Ähnlich verlief auch das Rennen der Männer, wo Alois Köllemann Baldini mit der zweitschnellsten Zeit die U21-Kategorie gewann und Christian Kostner in der U18 erfolgreich war.
Autoindustriale Cup macht auf der Gran Risa Station
Auf der Gran Risa in Alta Badia waren am Samstag die Altersklassen U14 und U16 im Rahmen eines Autoindustriale Cups auf Landesebene im Einsatz. Gefahren wurde mit Slalomskiern die Disziplin „Flipper“, die einem Slalom sehr ähnelt, bei der aber auch Riesentorlauf-Elemente eingebaut werden. Gewertet wurden die beiden Durchgänge als jeweils ein eigenständiges Rennen. Die Ergebnisse im Überblick:
Rennen 1
U14 weiblich: 1. Mia Molling (TZ Jochtal/23,45), 2. Melissa Welponer (SC Gröden/23,79), 3. Letizia Sophie Wenter Heiss (ASC Sarntal/23,91)
U14 männlich: 1. Mattia Vinatzer (SC Gröden/22,75), 2. Tommy Pichler (Skiteam Passeiertal/22,96), 3. Iven Plank (ASV Welschnofen/23,28)
U16 weiblich: 1. Alenah Taschler (Gsiesertal/23,43), 2. Nicole Piccolruaz (SC Gröden/23,49), 3. Amy Happacher (3 Zinnen Dolomiten/23,67)
U16 männlich: 1. Simon Kaser (Seiser Alm/22,82), 2. Matthias Mahlknecht (SC Gröden/22,94), 3. Noah Gasteiger (Gsiesertal/22,99)
Rennen 2:
U14 weiblich: 1. Emma Oberhuber (RG Wipptal/23,82), 2. Lea Putzer (24,04), 3. Gloria Kostner (beide SC Gröden/24,10)
U14 männlich: 1. Stefan Prinoth (SC Gröden/23,44), 2. Damian Winkler (Kronplatz Skiteam/23,46), 3. Robin Kelder (SC Gröden/23,48)
U16 weiblich: 1. Elisa Plunger (Seiser Alm/23,78), 2. Carmen Gschliesser (RG Wipptal/23,86), 3. Nicole Piccolruaz (SC Gröden/24,02)
U16 männlich: 1. Samuel Gruber (23,23), 2. Simon Kaser (beide Seiser Alm/23,27), 3. Philipp Fischnaller (ASC Sarntal/23,29)
Am Sonntag wurde der Raiffeisen Grand Prix auf Zonenebene fortgesetzt. In Ladurns, auf Meran 2000 und in der Skiworld Ahrntal wurde jeweils ein Slalom ausgetragen. Die Tagessieger im Überblick:
Skiworld Ahrntal - Goasleitn Piste
U14 weiblich: 1. Mia Molling (TZ Jochtal/1.19,60), 2. Carolin Wolfsgruber (Kronplatz Skiteam/1.21,84), 3. Maya Rieder (TZ Jochtal/1.23,20)
U14 männlich: 1. Luca Davare (Ski Team Altabadia/1.18,81), 2. Damian Winkler (Kronplatz Skiteam/1.18,97), 3. Moritz Wenger (Skiclub Ahrntal/1.19,63)
U16 weiblich: 1. Alenah Taschler (Gsiesertal/1.12,79), 2. Petra Dander (TZ Jochtal/1.14,57), 3. Ida Gatterer (Kronplatz Skiteam/1.15,74)
U16 männlich: 1. Noah Gasteiger (Gsiesertal/1.09,84), 2. Simon Auer (3 Zinnen Dolomiten/1.10,40), 3. Noah Volgger (Kronplatz Skiteam/1.12,13)
Meran 2000 - Wallpach 1
U14 weiblich: 1. Letizia Sophie Wenter Heiss (ASC Sarntal/1.20,31), 2. Natalie Morandell (SC Kaltern/1.24,68), 3. Marie Unterthurner (Riffian Kuens/1.25,31)
U14 männlich: 1. Samuel Prantl (SC Ulten/1.20,22), 2. Tommy Pichler (Skiteam Passeiertal/1.21,03), 3. Fabian Stuefer (ASC Sarntal/1.21,75)
U16 weiblich: 1. Eva Schrott (Riffian Kuens/1.20,94), 2. Amelie Telser (ASV Prad/1.21,79), 3. Lena Trafoier (SC Ulten/1.22,34)
U16 männlich: 1. Philipp Fischnaller (ASC Sarntal/1.14,18), 2. Dennis Verdorfer (ASV Tscherms/1.15,74), 3. Juri Gufler (Skiteam Passeiertal/1.16,52)
Ladurns - Staudacher
U14 weiblich: 1. Gloria Kostner (SC Gröden/1.36,09), 2. Julia Trocker (Seiser Alm/1.37,18), 3. Melissa Welponer (SC Gröden/1.37,62)
U14 männlich: 1. Mattia Vinatzer (1.30,36), 2. Stefan Prinoth (1.32,34), 3. Lukas Rabanser (alle SC Gröden/1.34,14)
U16 weiblich: 1. Francesca Miribung (SC Gröden/1.32,79), 2. Carmen Gschliesser (RG Wipptal/1.34,78), 3. Magdalena Stofner (ASV Welschnofen/1.35,25)
U16 männlich: 1. Alex Rastner (ASV Feldthurns/1.25,83), 2. Valentin Petritsch (1.26,84), 3. Matthias Mahlknecht (beide SC Gröden/1.28,34)
Die VSS-Jahrgänge 2015 und 2016 bestritten am Sonntag ebenfalls einen „Flipper“, der zum Autoindustriale Cup zählt. Austragungsort war wie am Samstag die Gran Risa in Alta Badia. Die Ergebnisse im Überblick:
1. Rennen
U9 weiblich: 1. Vicky Mayrhofer (ASV Welschnofen/31,61), 2. Anna Kössler (SC Kaltern/32,36), 3. Lilly Tinkhauser (WSV Brixen/33,25)
U9 männlich: 1. Fynn Breitenberger (SC Ulten/31,25), 2. Moritz Tschimben (ASC Eggen/31,74), 3. Toni Pardeller (ASV Welschnofen/32,04)
U10 weiblich: 1. Sofia Schweigl (ASC Passeier/30,79), 2. Anna Winkler (St. Vigil/30,90), 3. Pia Hofer (Völs/31,06)
U10 männlich: 1. Felix Eisath (ASV Welschnofen/29,63), 2. Leon Vikoler (WSV Brixen/29,91), 3. Cristiano Cogoli (30,14)
2. Rennen
U9 weiblich: 1. Vicky Mayrhofer (32,47), 2. Anna Kössler (33,23), 3. Sofie Widmann (SC Jochgrimm/33,26)
U9 männlich: 1. Fynn Breitenberger (31,16), 2. Johann Huber (WSV Brixen/32,59), 3. Joy Happacher (ASC 3 Zinnen/32,68)
U10 weiblich: 1. Anna Winkler (32,54), 2. Pia Hofer (32,69), 3. Ines Mahlknecht (SC Gröden/32,79)
U10 männlich: 1. Leon Vikoler (30,75), 2. Simon Palfrader (31,37), 3. Andrea Clara (beide St. Vigil/32,05)
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)