
Max Perathoner (19) aus Wolkenstein ist einer von 3 Südtiroler Athleten bei der Junioren-Ski-WM in St. Anton.
Junioren-WM: Diese Azzurrini starten in St. Anton
Mit den Abfahrtstrainings am Dienstag beginnt die Junioren-Ski-WM in St. Anton. 16 Azzurrini werden dabei sein, darunter auch 3 Südtiroler Talente.
16. Januar 2023
Von: cst
8 Frauen und 8 Männer wurden vom italienischen Wintersportverband FISI für die Junioren-Ski-WM in St. Anton (bis 25. Jänner) nominiert. 3 Athleten kommen aus Südtirol.
Vicky Bernardi aus Abtei, Sara Thaler aus St. Ulrich und Max Perathoner aus Wolkenstein sind in St. Anton mit an Bord. Alle 3 haben ihre Vorlieben in den schnellen Disziplinen. Im Europacup sind Bernardi, Thaler und Perathoner bisher ausschließlich in Abfahrt und Super-G gestartet. Für den 19-jährigen Perathoner steht ein 18. Platz in Sella Nevea als bisher bestes Resultat zu Buche. Herausgefahren hat er es am vergangenen Wochenende. Auch Thaler hat eine erfolgreiche letzte Etappe im Europacup hinter sich. In Zauchensee ist die 18-Jährige wie aus dem Nichts auf die Ränge 4 und 8 gefahren. Bernardi hat in Zauchensee mit Rang 27 das beste Europacup-Resultat ihrer Karriere geholt. Die Form vor der Junioren-WM in St. Anton stimmt bei den Südtiroler Athleten also schon einmal.
Das italienische Aufgebot
Frauen: Vicky Bernardi (Abtei), Alice Calaba, Anette Belfrond, Vittoria Cappellini (alle 2002), Beatrice Sola (2003), Ambra Pomarè, Sara Thaler (St. Ulrich), Giulia Valleriani (alle 2004)Männer: Corrado Barbera, Marco Abruzzese, Lorenzo Bini, Davide Seppi (alle 2002), Max Perathoner (Wolkenstein), Stefano Pizzato (beide 2003), Gregorio Bernardi, Pietro Motterlini (beide 2004)
Das Programm
Donnerstag, 19. Jänner: Abfahrt der Männer und FrauenFreitag, 20. Jänner: Super-G und Kombination der Männer und Frauen
Samstag, 21. Jänner: Riesenslalom der Frauen
Sonntag, 22. Jänner: Riesenslalom der Männer
Montag, 23. Jänner: Teamevent
Dienstag, 24. Jänner: Slalom der Frauen
Mittwoch, 25. Jänner: Slalom der Männer
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)