
Andreja Slokar siegte sensationell. © APA/afp / SEBASTIEN BOZON
Slokar macht Dürrs Sieghoffnungen zunichte
Nichts ist es geworden mit dem erhofften ersten Slalom-Sieg der Lena Dürr. Die Deutsche brachte am Samstag in Courchevel zum dritten Mal in Folge eine Pausenführung nicht ins Ziel. Stattdessen bejubelte einen Slowenin ihren zweiten Erfolg in der Königsklasse.
19. März 2022
Von: leo
Die letzten Wochen der Lena Dürr waren keine einfachen: Zuerst verpasste sie bei Olympia eine Slalom-Medaille um läppische sieben Hundertstel, dann gab sie in Åre – nachdem sie zur Halbzeit erneut in Führung lag – einen Podestplatz noch aus der Hand. Im dritten Anlauf sollte es nun klappen. Doch wieder blieb der 30-Jährigen der Sieg verwehrt. Immerhin wurde sie, hinter der Sensationssiegerin Andreja Slokar, Zweite. Dahinter freute sich Petra Vlhova nicht nur über den dritten Platz, sondern auch über den Gewinn der kleinen Kugel.
Der zweite Durchgang gehörte zunächst den Youngsters: Sowohl Ali Nullmeyer aus Kanada als auch die aktuelle Junioren-Weltmeisterin Zrinka Ljutic (Kroatien) ließen ihr Potenzial aufblitzen. Die erste Richtmarke stellte jedoch eine entfesselt fahrende Slokar auf, die zur Halbzeit den sechsten Platz innehatte. An der Bestzeit der 24-Jährigen biss sich nicht nur Mikaela Shiffrin, sondern auch deren ärgste Konkurrentin Vlhova die Zähne aus. Die beiden Superstars rissen jeweils einen großen Rückstand auf, für die Slowakin reichte es dennoch zum Podest. Nicht zuletzt, weil Michelle Gisin, Zweite nach dem ersten Lauf, einfädelte und spektakulär stürzte.
Gewann die kleine Kugel: Petra Vlhova © APA/afp / SEBASTIEN BOZON
Dürr zeigte keineswegs eine schlechte Fahrt, Slokar erwies sich an diesem Tag aber als unschlagbar. Die Slowenin erklomm zum ersten Mal ein Slalom-Podest und feierte ihren zweiten Weltcupsieg, nachdem sie zu Beginn der Saison dem Parallel-Riesentorlauf in Lech ihren Stempel aufgedrückt hatte. Shiffrin wurde lediglich Achte, Italienerin stand keine am Start.
Slalom, das Ergebnis:
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)