
Für Alex Vinatzer verläuft die Weltcupsaison schwierig: Der Wolkensteiner wäre gerne besser in Form. © ANSA / CHRISTIAN BRUNA
Spurensuche nach dem Schladming-Fiasko
Für Italiens Slalom-Team waren die beiden prestigeträchtigen Rennen in Kitzbühel und Schladming keine Erfolgsgeschichte. Vor allem das Night Race verkam für die Azzurri zum Fiasko, war Stefano Gross als 20. doch der Beste der Mannschaft.
25. Januar 2023
Von: cst
4 Ausfälle, 2 Top-10-Platzierungen. So sieht die Slalom-Saisonbilanz von Alex Vinatzer aus. Auf der Planai machte der Grödner im 2. Durchgang den Abflug. Zwar stieg Vinatzer zurück und fuhr in das Ziel, doch mehr als für die Statistik war das nicht gut. Dasselbe Schicksal ereilte Tommaso Sala, der im laufenden Winter der stärkste Slalomfahrer Italiens ist.
„Ich bin angetreten, um um das Podium zu kämpfen“, sagte ein enttäuschter Sala gegenüber dem italienischen Wintersportverband FISI nach dem Schladming-Nachtslalom. Der 27-jährige Lombarde war zumindest zufrieden mit seinem Auftreten, auch wenn „der Fehler hinter jeder Ecke lauert.“ Genauso wie Sala hofft auch Vinatzer auf ein besseres Rennen in Chamonix, wo kurz vor Beginn der Ski-WM Anfang Februar noch ein Slalom auf dem Programm steht. Die Unkonstanz von Vinatzer ist aber unübersehbar. Damit hat der Wolkensteiner schon seit seinen Anfängen im Weltcup zu kämpfen, doch so langsam sollte Vinatzer dem Status des Talents entwachsen. Auch wenn er mit 23 Jahren natürlich noch Zeit hat. Als „negativen Auftritt“ bezeichnete der Südtiroler sein Planai-Abenteuer und schiebt nach: „Im Training ist alles okay, aber ich würde mir eine bessere Form wünschen.“
Simon Maurberger und Tobias Kastlunger hatten es in Schladming gar nicht erst in den 2. Durchgang geschafft. Und so war Routinier Stefano Gross (20.) der bestplatzierte Azzurro, denn Vancouver-Olympiasieger Giuliano Razzoli fehlt aufgrund von Rückenschmerzen weiterhin. Gross fordert mehr Effizienz: „Wir müssen das besser machen. Das ganze Team arbeitet daran, die Resultate werden es schon bald zeigen.“
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)