
Nicol Delago darf endlich strahlen: Sie hat ihr Abfahrtsticket in der Tasche. © APA / BARBARA GINDL
WM-Start gesichert: Brignone macht Delago glücklich
Wer darf für Italien in der WM-Abfahrt ran? Diese Frage sorgte in Méribel seit Tagen für Gesprächsstoff. Unmittelbar nach Marta Bassinos Gold-Fahrt im Super-G lüftete Federica Brignone im Gespräch mit SportNews das Geheimnis.
08. Februar 2023
Aus Méribel

Von:
Alexander Foppa
Während sich Marta Bassino für ihre weltmeisterliche Fahrt im Super-G feiern ließ, steckten die weiteren Azzurre am Mittwoch im Zielraum von Méribel bereits ihren weiteren WM-Plan ab. Zentrales Thema dabei: Wer darf neben den Fix-Starterinnen Elena Curtoni und Sofia Goggia am Samstag in der Abfahrt ran?
Ursprünglich war angedacht, dass Kombi-Weltmeisterin Federica Brignone, Laura Pirovano und Nicol Delago im Donnerstag-Training eine teaminterne Quali um die verbleibenden zwei Plätze bestreiten. Pirovanos und Delagos WM-Teilnahme wäre somit am seidenen Faden gehangen. Doch nun kommt alles anders.
„Das passt jetzt so, die Entscheidung ist fix“ Federica Brignone
Brignone selbst macht einen Rückzieher und ebnet ihren beiden Teamkolleginnen somit den Weg zum Debüt in Méribel. „Ich starte in der Abfahrt nicht“, sagte die Aostanerin auf Nachfrage von SportNews. „Wäre der Super-G daneben gegangen, hätte ich vielleicht nochmal einen Angriff versucht. Doch das passt jetzt so, die Entscheidung ist fix“, stellte Brignone nach ihrem achten Platz klar. Sie wird in Méribel erst wieder im Riesentorlauf antreten.
Delagos 2. WM-Teilnahme
Damit herrscht vorzeitig Klarheit in Italiens Speed-Team – und Pirovano und Delago dürfen aufatmen. Letztere befindet sich seit Sonntag im französischen WM-Ort und hoffte seitdem auf einen Startplatz im abschließenden Speedbewerb. Nun steht fest: Die 27-jährige Grödnerin darf zum zweiten Mal nach 2019 in Åre an einer Weltmeisterschaft teilnehmen, damals belegte sie in der Abfahrt den sechsten Rang. Vor zwei Jahren in Cortina musste sie verletzt zuschauen.Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)